Peenestadt Neukalen
Markt 1
17154 Neukalen
(0151) 14611844 Bürgermeister Herr Zoschke
E-Mail:
E-Mail:
E-Mail:
Homepage: www.stadt-neukalen.de
Homepage: www.peenestadt-neukalen.de
Öffnungszeiten:
Sprechstunde Bürgermeister Dienstag: 17:30 - 18:30 Uhr oder nach Vereinbarung
1. Stellvertretender Bürgermeister Michael Rinke
Tel.: 0162 / 2854415
2. Stellvertretender Bürgermeister Marc Reinhardt
Tel.: 0172 / 25454764
Fotoalben
Aktuelle Meldungen
Frohes Pfingstfest
(27.05.2023)Die Peenestadt Neukalen wünscht allen aus Nah und Fern ein frohes Pfingstfest.
Peenestadt Neukalen 2016
(27.05.2023)Erinnerung aus dem Jahr 2016.
Vatertag 2023
(17.05.2023)Die Peenestadt Neukalen wünscht allen Männern & Vätern aus Nah und Fern alles Gute zum Vatertag.
Muttertag 2023
(13.05.2023)Die Peenestadt Neukalen wünscht allen Müttern aus Nah und Fern alles Gute zum Muttertag.
Raiffeisenbank
(14.04.2023)Hallo Freunde!
Das Arche Noah Wetter hat uns ins Archiv geschwemmt. Und siehe da, ja da war doch was mit der Raiffeisenbank. Eigentlich wollten wir den nicht sehr bürgernahen Entschluss dieses Geldinstitutes nicht kommentieren. Warum, man kann ja schnell mal was Falsches in die Tastatur geben. Wir versuchen es trotzdem mal. Aus rein wirtschaftlicher Sicht ist der komplette Rückzug aus der Peenestadt ja vielleicht verständlich, aus menschlicher absolut nicht. Aber was ist schon menschlich heute zu Tage. Strukturschwache Region, Punkt, aus, fertig. Dadurch ergibt sich dann der sogenannte “Rattenschwanz“ und am Ende guckt der gemeine Bürger ins Leere. Eine Schablone die auch auf ganz viele andere Facetten passt. Uns ist beim Blick ins Archiv aufgefallen, dass die Zahlenartisten der Bank auch auf gewisse regelmäßige Abstände bei Entscheidungen standen.
Alles begann nach der Wende in der Straße des Friedens 11. 1993 erwarb die Raiffeisenbank dann das Haus Str. des Friedens 9. Nach einer umfassenden Sanierung wurde die neue Filiale am 10.12.1994 feierlich eingeweiht. Unter der Leitung der hochgeschätzten Frau Kluwe lief alles bestens. Nach 14 Jahren, im Jahr 2008, wurden die Geschäftsräume umfangreich renoviert und der Selbstbedienungsbereich auf den neusten Stand der “Geldtechnik“ gebracht. Der erste Kunde am 8.9.2008 war unser Freund Andreas Ulbricht.
Am 1.5.2013, am Tag der Arbeit, war Schluss mit Kundenservice in der Bank, ab jetzt arbeitete da nur noch die “Geldtechnik“. Trotz aller Einwände seitens der Stadt, blieb es bei dieser Entscheidung. Für Frau Kluwe ging es nach 34 Jahren (Raiffeisen und davor BHG-Bank) in Neukalen jetzt nach Malchin. Es war kein leichter Abschied für die Bankkauffrau mit Leib und Seele.
Nun, 9 Jahre und 11 Monate später, ist alles zu. Der erhoffte Aprilscherz erwies sich am 1.4.2023 als Realität und auch der Selbstbedienungsbereich ist nun Geschichte. Es ist wie es ist. Das geaschah fast auf den Tag genau am 205. Geburtstag von Urvater Friedrich-Wilhelm Raiffeisen (30.3.1818 - 11.3.1888). Mit einem Zitat (vor 150 Jahren) aus seinem Munde möchten wir schließen:
„Wie einstmals durch die physische Gewalt, so herrscht heutzutage durch das Geld der Stärkere über den Schwächeren. Man kann wohl sagen, dass das Sprichwort ‚Geld regiert die Welt‘ sich in der heutigen Zeit auf das glänzendste bewahrheitet.“
Busfahrt zum Landtag nach Schwerin
(13.04.2023)Einige Mitglieder des Neukalener Heimatvereins aus der Peenestadt unternahmen am 12.04.2023 eine Busfahrt auf Einladung vom Landtagsabgeordneten Marc Reinhardt zum Landtag nach Schwerin. Die Busfahrt sowie Besichtigung des Landtages und eine Fragestunde mit dem Landtagsabgeordneten Marc Reinhardt war sehr gut vorbereitet. Anschließend fand ein gemeinsames Mittagessen und die Besichtigung des Schloss Museums statt. Bis zur Abfahrt um 15 Uhr war Freizeit und die mitfahrenden Mitglieder möchten sich auf diesem Weg nochmal beim Landtagsabgeordneten Marc Reinhardt rechtherzlich bedanken.
Osterfeuer in Neukalen
(09.04.2023)Guten Morgen Freunde!
Natürlich wünschen Euch nochmals ein schönes Osterfest.
Wir sehen bestimmt viele von Euch heute Abend bei der Ostersauce unserer Freiwilligen Feuerwehr.
Ja Osterfeuer in Neukalen. Da gibt es Geschichten zu berichten. Beispiel gefälligs. Vor 20 Jahren gab es unfreiwillig gleich zwei davon. Das weckt Erinnerungen, oder? Für Euch jetzt Bilder und Texte aus der regionalen Presse von damals.
Viel Spaß bei lesen und bis später.
Ostersause 2023
(08.04.2023)Die Ostersause 2023 findet am Ostersonntag ab 17 Uhr an der FFw der Peenestadt Neukalen statt.
„FROHE OSTERN“
(06.04.2023)Die Peenestadt Neukalen wünscht allen aus nah und fern ein frohes und gesundes Osterfest.
Neueröffnung “Seeblick Kummerow“
(03.04.2023)Hallo Freunde!
Die Peene, der Amazonas des Nordens, Natur hautnah erleben. Entlang des Flusses bzw. an der Südseite des Kummerower See könnt ihr eine gastronomische Einheit hautnah erleben. Beginnend beim Peenecamp und dem Freizeitzentrum in Neukalen, übers Fliedereck in Salem nach Malchin zum Café Kösters Eck, geht es anschließend ab nach Kummerow zum Seeblick.
Der Fünferpack für Spaß und Genuss erwartet Euch!
In einem wahren Kleinod am Kummerower See zieht wieder Leben ein. Anfang der 2000-er Jahre wurde das 1965 eingeweihte Lehrlingswohnheim in Kummerow zum Hotel Seedomizil umgebaut. Das Gebäude liegt in einer einmaligen und unverbauten Lage direkt am achtgrößten See Deutschlands. Am 28.04.2023 beginnt für dieses Haus als “Seeblick Kummerow“ ein neues Kapitel. An diesem Tag wird das Restaurant & Café seine ersten Gäste in den umgestalteten Räumen erwarten. Damit schließt sich wieder eine Kette in der gastronomischen Versorgung am Amazonas des Nordens sowie bei der Reise um den 32 Quadratkilometer großen See. Ja der See kam in der Geschichte des Lokales stets im Namen vor. Seedomizil, Seeperle, Café am See. Der neue Name Seeblick trifft die Lage bestens. Denn nicht an vielen Orten kann der Blick so ungestört auf die Weiten des Gewässers schweifen und das mit dem positiven Nebeneffekt, kulinarisch bestens versorgt zu werden. Die Seegemeinde Kummerow verbinden nicht nur viele Einheimische mit dem 1730 errichteten Schloss. Diese elegante und pragmatische Anlage zugleich zeugt von den Arbeits- und Machtverhältnissen vergangener Epochen. Im Mittelpunkt steht das zweistöckige, circa 3.000 Quadratmeter große Wohnhaus. Das wurde durch die Familie Kunert in den letzten Jahren liebevoll saniert und zu einer Kunst- und Kulturstätte verwandelt. Ebenso können dort Familienfeiern aller Art oder Events durchgeführt werden. In enger Zusammenarbeit mit dem Seeblick können Sie diese besondere Atmosphäre nutzen.
Auf alle diese neuen Aktivitäten können wir uns rund um den Kummerower See freuen. Das bedeutet natürlich auch viel Arbeit im Sinne der Gäste. Also wer Lust und Bock hat, dort mit zu mischen, das junge Team vom Seeblick Kummerow freut sich auf Euch.
Frühjahrsputz 2023
(01.04.2023)Hallo Freunde!
Knapp 30 wetterfeste Neukalener folgten heute dem Aufruf zum Arbeitseinsatz in der Peenestadt. Mit diesem "Schietwetter" können wir umgehen. An drei Schwerpunkten wurde fleißig gewerkelt. Die Umrandung vom Tennisplatz wurde freigelegt, der Marktplatz gesäubert und die Wege auf dem Neukalener Friedhof bekamen eine gesäuberte Auffrischung. Bei den fleißigen Händen auf dem Friedhof war auch Siegfried Köpsell dabei. Siegfried ist nun schon seit 30 Jahren dort in Amt und Würden. Ein richtiger Moment einfach mal Dankeschön zu sagen, für das was er dort seit Jahr und Tag leistet. Super
Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden. Anschließend gab es bei den Kameraden unserer freiwilligen Feuerwehr wärmende Getränke plus eine leckere Bratwurst. Dankeschön.
Jahreshauptversammlung vom Neukalener Heimatverein e.V.
(31.03.2023)Am 31.03.2023 fand im Bürgerhaus der Peenestadt die Jahreshauptversammlung vom Neukalener Heimatverein e.V. statt. Die Vorsitzende Frau Rettig begrüßte die ca. 50 Mitglieder und den Bürgermeister Rico Zoschke. Er sprach zu den Mitgliedern und beantwortete auch einige Fragen. Anschließend bei Kaffee und Kuchen spielte Winfried Streibel Unterhaltungsmusik.
Bepflanzung 2023
(28.03.2023)Guten Abend Neukalen!
Blumen sind die kleinen Kuriere des Herzen. Der sie pflanzt schafft Freude für die Seele und für das Auge. Neukalens Blumenfeen waren wieder emsig am Werk. Blumen sind Seelen die in der Natur blühen. Die Idee kam aus dem Kirchgemeinderat. Frauen der Kirchgemeinde Neukalen, unterstützt von den Kindern der Christenlehre, haben gestern die Blumenkübel rings um den Neukalener Markt bzw. auf dem Bürgermeister Willi-Voß-Platz bepflanzt. Blumen spiegeln die Buntheit der Seele, diese Farbenpracht gibt es nun im Herzen der Peenestadt Neukalen zu bewundern. Die Aktion, unterstützt von der Raiffeisenbank MSE, ist absolut top und hat einen Daumen hoch verdient. Früher hieß es “schöner und unsere Städte und Gemeinden“ und alle haben mit angepackt. Toll das ihr Euch so ein einbringt, super. Unser Leben sollte manchmal langsamer gehen, um die Blumen am Wegesrand zu sehen. Blumen brauchen Wasser, vielleicht können die Anwohner ein Auge mehr auf die blühende Pracht haben und bei Bedarf mal gießen,
Vielen Dank
Arbeitseinsatz 2023
(27.03.2023)Guten Morgen Neukalen!
Neukalen putzt sich
Unter diesem Motto möchten wir Euch einladen zum Arbeitseinsatz der Peenestadt Neukalen. Am 1.4.2023 wollen wir uns um 9.00 Uhr an der Sportanlage neben dem Peenecamp treffen. Dort und auch am Friedhof liegen erstmal die Schwerpunkte des “Subbotniks“, wie es früher einmal hieß. Wir wollen dort wieder gemeinsam Ordnung schaffen. Den ein oder anderen Brennpunkt gibt es noch (Hafen), aber da müssen wir schauen wie zahlreich wir dann sind. Ideen oder Anregungen eurerseits nehmen wir gerne mit auf.
Handschuhe, Lust und vielleicht Hacke, Harke, Spaten oder Laubbesen, mehr braucht ihr nicht mitbringen.
Danach gibt es für alle Mitmacher Bratwurst und Getränke bei den Freunden von der Freiwilligen Feuerwehr. Also den Stift gezückt, notieren und dann dabei sein. Wir sehen uns.
2 Wohnungen zu vermieten
(09.03.2023)2 Wohnungen im Stadtzentrum von Neukalen zu vermieten.
8. März - Frauentag
(08.03.2023)Die Peenestadt Neukalen wünscht allen Frauen recht herzlich alles Gute zum Frauentag.
Schließung der Raiffeisenbank
(05.03.2023)Aushang in der Raiffeisenbank der Peenestadt Neukalen.
Neue Glocken für die Kirche Schorrentin
(24.02.2023)Neue Glocken für die Kirche Schorrentin
Ursprünglich sollte das alte Geläut der Kirche Schorrentin durch einen Neuguss ersetzt werden. Mittlerweile hat sich aber die Möglichkeit ergeben von einer aufgegebenen Kirche aus Hamm in Nordreih-Westfalen ein gut erhaltenes gebrauchtes Geläut zu erwerben. Dies ist nicht nur nachhaltiger, sondern auch erheblich kostengünstiger für die Kirchgemeinde Neukalen.
Die drei Glocken wurden inzwischen durch die Firma Griwahn ausgebaut und werden für ihren Einbau in der Kirche Schorrentin vorbereitet. Dazu müssen zunächst die alten Glocken ausgebaut und der Glockenstuhl ertüchtigt werden. Von dem eingesparten Geld soll außerdem die Westseite des Kirchturms saniert werden. Insgesamt investiert die Kirchgemeinde 90.000€, wobei 60.000€ aus dem Strategiefonds des Landes gefördert werden.
(Foto: Die drei ausgebauten Glocken aus Hamm)
Auszeichnung für das Ehrenamt im Amt Malchin am Kummerower See
(23.02.2023)Hallo Freunde!
Heute Abend fand im Malchiner Rathaus die Auszeichnung für das Ehrenamt im Amt Malchin am Kummerower See. Für Neukalen war Ursula Schaeffer unter den Geehrten. Die Laudatio hielt unser Bürgermeister Rico Zoschke:
"Unter dem Motto „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“ wollen wir heute Abend Menschen ehren - die sich oftmals - ohne darum viel „Aufheben“ zu machen – engagieren.
Ihr Wirken geschieht oftmals im „Verborgenen“ und wirkt nach außen und innen doch sehr stark.
Wir ehren daher heute Abend Ursula Schaeffer – liebevoll genannt u. bekannt einfach - Uschi.
„Mit jedem Lächeln streichelst Du Deine Seele“ (Hildegard von Bingen)
Es ist der eindeutige Tenor der sich in Gesprächen mit Mitgliedern der Neukalener Kirchgemeinde über Ursula Schaeffer - ergibt.
Sie ist die gute Seele - ist quasi das Mädchen für Alles in der evangelischen Gemeinde in Neukalen.
Gutmütig, hilfsbereit und liebenswert. Seit über 25 Jahren ist “Uschi“ in vielfältigster Weise ins Gemeindeleben eingebunden.
So kümmert sie sich unter anderen um Termine - bereitet die Gottesdienste und ähnliches vor.
Sie ist sehr engagiert bei den Projekten “offene Kirche“ bzw. Besuchsdienst.
Über viele Jahre hinweg hat Sie in unserer Peenestadt den Mütterkreis geleitet.
Durch ihre oft selbstlose Art übernimmt sie wichtige Arbeiten und sorgt durch ihr ausgeglichenes Gemüt für den zwischenmenschlichen Zusammenhalt in der Gemeinde.
Eine Seele von Mensch - für dessen Handeln und Schaffen wir einfach das hochverdiente Dankeschön aussprechen möchten!
„Glaube niemals, dass du unwichtig bist.
Jede Seele hat ihren Sinn und ihre Kraft.
Wenn es dich nicht gäbe, wäre das Leben einiger Menschen leer.“
(unbekannter Autor)"
Die Auszeichnung bekam sie von Stadträtin Manuela Rißer und Amtsvorsteher André Ebeling überreicht.
Unseren herzlichen Glückwunsch an Ursula
Während der Veranstaltung wurde auch an den vor 8 Monaten verstorbenen Willi Voß gedacht und sein Lebenswerk gewürdigt. Für Kathrin Voß gab ein schönes Erinnerungsfoto als Erinnerung.
Die 65. Carneval Saison
(22.02.2023)Hallo Carnevalsgemeinde!
Die 65.Saison ist noch nicht zu Ende. Am 11.3. geht sie mit dem Kappenball im Bürgerhaus offiziell über die Ziellinie. Also die Kostüme noch nicht so weit weglegen. Bevor es gleich an die ersten Aufräumarbeiten geht, wollen wir hier schon mal ein paar verdiente Dankeschöns dalassen. Als Erstes natürlich an unser Prinzenpaar Katja I. und Lutz I., nebst ihrem fleißigen familiären Gefolge . Weil wir schon bei der Verpflegung sind. Ein Dankeschön an alle Neukalener Gastronomien, sowie an die beiden Imbisstände am Sonntag. Ihr habt uns in den 3 Tagen hervorragend mit Speis und Trank versorgt
Ebenso ein großes Dankeschön an dasTeam um Dr. Knüpfer aus Malchin für die schnelle Hilfe.
Als nächstes gleich zu den Kameraden unserer freiwilligen Feuerwehr. Super, auf Euch ist stets Verlass. Danke das ihr uns immer so tatkräftig unterstützt. Ein großes Dankeschön an Bürgermeister Rico und sein Team vom Stadtbauhof.
Spitze. Spitze war auch wieder das ganze Team der Diskothek Erlebniswelt
Dankeschön
Neben den Sponsoren, Behörden und Ämtern geht ein besonderer Dank an die Schalmeien aus Malchin. Super
Bevor wir jetzt zum ganz großes Danke kommen, natürlich der Dank an den Vatikan und Segen von Papst Petschek I. Und Danke an Niesi für den neuen Carnevalsschlager
Und jetzt IHR. DANKESCHÖN das ihr diese Saison so gerockt habt. Wir sind stolz auf EUCH!
Bleibt gesund und auf diesem Draht, damit Ihr mehr davon erfahrt!
Prinzenverbrennung 2023
(21.02.2023)Es geht weiter
62 Prinzen wurden in der Geschichte Neukaledoniens im Torweg links gegenüber der Diskothek auf ihre letzte Reise vorbereitet. Prinz Taugenichts starb wo anders. Mit Prinz Lutz I. beginnt eine neue Tradition. Er ist der erste der seine letzte Salbung im Torweg rechts gegenüber der Diskothek bekam.
Gestorben an einem "Mückenstich" (ok Pfeil ), verbrannte er später bei mächtigen Wehgeschrei und einem imposanten Feuerwerk, genauso wie alle seine Vorgänger!
Empfang beim Neukalener Bürgermeister Rico Zoschke
(20.02.2023)Hallo Carnevalsgemeinde!
Bevor ihr uns auf die Vorbereitungen auf die Rosenmontagsgala stürzen, ein paar Bilder vom Empfang beim Neukalener Bürgermeister Rico Zoschke
Umzug 2023
(19.02.2023)Einige Fotos vom 65. Carneval aus Neukaledonien mit dem Prinzenpaar „Prinzessin Katja I. und Prinz Lutz I“
Fotos:
Andreas Ulbricht Photographie.
Weiberfastnacht 2023
(16.02.2023)"Die Weiber sind los!"
Ein Mal im Jahr nennen wir uns Liebsten mal Weiber! Mit der Weiberfastnacht und der Jagd nach Schlipsen beginnt die heiße Phase des Neukalener Carnevals
Lasst sie ruhig raus die Sau wer wenn nicht IHR. Ihr braucht nicht fasten und nicht dursten. Wir wünschen Euch jede Menge Spaß und Freude. Der 16.2.2023 ist EUER
Auf unsere Weiber ein kräftiges, dreifaches Neukalen Helau, Neukalen Helau, Neukalen Helau
Breitbandausbau in Neukalen gestartet
(14.02.2023)Breitbandausbau in Neukalen gestartet !!!
In Neukalen und seinen Ortsteilen ist der Breitbandausbau gestartet. Die Landwerke M-V haben damit begonnen, die notwendigen Leitungen im Gemeindegebiet von Neukalen zu verlegen. Bis voraussichtlich Ende März sollen auch alle bis jetzt geförderten Hausanschlüsse hergestellt werden. Durch die Bauarbeiten wird es auch zu vorübergehenden Einschränkungen bei der Benutzung von Gehwegen und Straßen im Gemeindegebiet Neukalen kommen. Mit der zuständigen Baufirma wurde vereinbart, dass alle aufgenommen Gehwege und Straßen wieder in einen tadellosen Zustand übergeben werden. Bei Fragen und Problemen können sie vor Ort an beim Bauleiter, im Amt Malchin bei der zuständige Mitarbeiterin Frau Asmus ((03994) 640-356, ) oder am Dienstag um 17.30 Uhr im Rathaus bei der Bürgersprechstunde melden.
Ferienwohnung.in.Neukalen
(30.01.2023)Ferienwohnung.in.Neukalen
Die ruhig gelegene Ferienwohnung befindet sich in direkter Nähe des Hafens der Peenestadt Neukalen und westlich vom Kummerower See, im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern. Die Altstadt fasziniert mit zahlreichen Straßen in kreisförmiger Siedlungsplanung.
Die Unterkunft verfügt über einen separaten Eingang, kostenfreies WLAN, 2 Schlafzimmer, ein Duschbad sowie einem großen offenen Wohn- und Kochbereich mit Smart-TV.
Ihre eigenen Mahlzeiten können Sie in der komplett ausgestatteten Küchenzeile (Cerankochfeld, Backofen, Geschirrspüler, Wasserkocher, Toaster, Kaffeemaschine, Kühl- und Gefrierkombination) zubereiten.
Kostenlose Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe vorhanden.
Einrichtung
- Privater Eingang
- Kostenfreies WLAN
- Kostenfreie Parkplätze in unmittelbarer Nähe
- Tierfreie Unterkunft
- Nichtraucherunterkunft
- Grillmöglichkeiten am Hafen
- Babyreisebett möglich (Aufpreis pro Aufenthalt)
- Bettwäsche und Handtücherpaket (Aufpreis pro Aufenthalt)
Einkaufsmöglichkeiten im Ort (fußläufig)
- Supermarkt
- Discounter
- Bäckerei
- Fleischerei
- Apotheke
- Spielzeugladen
Aktivitäten und Unterhaltung (im Ort)
- Angeln
- Kanuverleih
- Bootsverleih
- Radfahren
- Badestelle an der Peene (Kostenfrei)
- Tennis
- Bowling
- Diskothek
- Restaurants
- Golfplatz (12 km)
- u.v.m., siehe auch www.Stadt-Neukalen.de
Preise auf Anfrage, für:
- 4 Personen
- Aufbettung Baby
- Handtücherpaket/Aufenthalt
- Bettwäschepaket/Aufenthalt
- Endreinigung/Aufenthalt
Kontaktmöglichkeiten
Mail: Ferienwohnung.in.Neukalen@web.de
Handy: 0151 65424032, 0162 1761614 (nur SMS oder WhatsApp)
Ferienwohnung Stadthaus
(30.01.2023)Ferienwohnung Stadthaus
Unsere Nichtraucher-Ferienwohnung im 2. OG bietet auf 27 m² Platz für 2 Personen. Sie verfügt über einen Wohn-/Schlafraumbereich, einer Küche mit Sitzecke sowie einem Bad mit Dusche und WC. In der Küche befindet sich ein Kühlschrank mit kl. Tiefkühlfach, Wasserkocher, Kaffeemaschine und einen Herd mit Backofen. Im Wohn-/Schlafbereich befindet sich ein TV. Ein Babybett zum Ausleihen und ein Parkplatz am Haus ist vorhanden.
Durch die zentrale Lage sind Ausflüge nach Rostock, Warnemünde, Greifswald, Stralsund, Rügen, Usedom und zum Müritz Nationalpark als Tagesausflug möglich. Gute Einkaufsmöglichkeiten, Gaststätten sowie ein Freizeitzentrum mit Bowlingbahn, Fitness und Sauna befinden sich im Zentrum und sind zu Fuß zu erreichen. Sehenswert ist auch der kleine Hafen der Peenestadt mit einer Gaststätte, einem Café und am Markt ein sehr schönes Bistro. In Neukalen und im 5 km entfernten Salem gibt es kleine Badestrände sowie Kanuverleih.
Belegung maximal 2 Personen und Kinderbett möglich,
Preise und Endreinigung nach Absprache.
Karin Gregull:
Handy: 0160 3065164
Ahnenforschung Schultz
(26.01.2023)Ahnenforschung Schultz
Meine Großtante Elisabeth Schultz, geb. Hückstädt lebte mit Ihrer Familie in Mecklenburg: bis ca. 1919 in Schorrentin, ungefähr von 1920 bis 1930 in Neubukow und im Zeitraum 1940/1950 in Rostock, Bei den Polizeigärten 9a.
Zur Familie gehörten das Ehepaar
Karl Christian Friedrich Schultz, geb. 07.06.1885 1913 in Schorrentin bei Altkalen
Elisabeth Luise Wilhelmine Hückstädt, geb. 12.03.1890in Schlowe
sowie der Sohn
Joachim Friedrich Helmut Paul Schultz, geb. 01.02.1918 in Schorrentin
und die Töchter
Hildegard Karoline Alexandrine Johanna Schultz
Gisela Emma Martha Dorothea Schultz
Brigitte Inge Erika Schultz
Inge Helene Martha Schultz
Rosemarie Helga Alma Margarete Schultz
(alle geboren in Neubukow zwischen 1920 und 1927).
Vielleicht kann mir jemand Informationen zu den Kindern und deren Nachkommen liefern. Ich würde mich sehr darüber freuen.
Andre Ebeling, Amtsvorsteher des Amtes Malchin am Kummerower See
(11.01.2023)Guten Abend Freunde!
Herzliche Glückwünsche gehen aus der Peenestadt Neukalen über den Kummerower See. Der Bürgermeister der Seegemeinde Kummerow, Andre Ebeling, ist seit heute der neue Amtsvorsteher des Amtes Malchin am Kummerower See. Er ist der Nachfolger von Willi Voß auf dieser wichtigen Position. Herr Ebeling wurde mit 8:4 Stimmen gewählt. Da können wir nur gratulieren und wünschen gutes Gelingen sowie stets eine gute Zusammenarbeit. Wir drücken die Daumen!
12. Tannenbaum-Weitwurf-Meisterschaft
(11.01.2023)Guten Morgen Freunde!
Nächsten Samstag ist endlich wieder so weit. Der ultimative Abschied vom Weihnachtsfest.
Die von unserer Freiwillige Feuerwehr Peenestadt Neukalen organisierte Neukalener Meisterschaft im Tannenbaum-Weitwurf steht auf dem Plan. Athletinnen und Athleten jeden Alters werden aus der ganzen Umgebung erwartet. So ein 1,80 großer Weihnachtsbaum wiegt ca. 21 kg und ist nicht gerade handlich. Mal schauen. Für die nötige Stärkung und auch für die dringend erforderlichen Getränke sorgen unsere fleißigen Feuerwehrleute. Wir hätten da noch einen Vorschlag. Wie wäre es mit einem artverwandten Wettbewerb, dem "Tannennadel-Weitwurf". So ein Baum hat immerhin ca. 180.000 Nadeln. Das Gesamtpaket fliegt, siehe oben, aber wie weit schnippt man die einzelne Nadel. Das wäre doch mal eine Option
Bis dahin.
Schorrentin am Abend
(06.01.2023)Wünsche euch allen einen schönen Abend aus Schorrentin und später eine angenehme Nachtruhe.
TuS Vereinsturnier 2022
(05.01.2023)TuS Neukalen Fanprojekt
Ja Leute, was sollen wir sagen? Das Vereinsturnier ist zu Ende. Wir hatten eine komplett volle Turnhalle in Neukalen. Noch nie hatten wir so viele Teilnehmer bei einem Vereinsturnier! Geile Spiele! Geile Stimmung! Unsere Tombola war ein voller Erfolg. 1000€(!!!) dürfen wir nun für den guten Zweck nutzen. Und das Alles dank Euch Ein dickes Dankeschön geht auch an unsere fleißigen Helfen beim Catering, beim Los-Verkauf und beim Ausschank. Auch an die Leute, die beim Auf- und Abbauen geholfen haben
Danke für die coole Halbzeit-Show unserer Basketball-Abteilung.
Die besten Genesungswünsche schicken wir Richtung Peter! Wir hoffen du kommst schnell wieder auf die Beine und beehrst uns nächstes Jahr (wenigstens) als Zuschauer wieder!
Natürlich möchten wir auch unseren Sponsoren für die Tombola und für die Getränke danken.
Wir wünschen Euch ein wundervolles kommendes Jahr! Wir sehen Uns!
Euch Fanprojekt
Unsere Sponsoren:
Gasthaus & Herberge Am Hafen, Freizeitzentrum Neukalen, Intersport CARRE, Peenecafe Koesters Eck, Bistro Neukalen, Spielzeugkiste Göbel, Zur gemütlichen Ecke, Physiotherapie Wolff, Physiotherapie Gonsior, BauXpert Schnepf Malchin, LVM Versicherungsagentur Stefan Flöhr, Baumarkt Gnoien GmbH & Co. KG, Rats-Apotheke Neukalen, Edeka Thimian, Darguner Brauerei GmbH, Frisör am Markt, Uhrenexperte Falk R., Bauer Voigt, Jäger Stach und Honda , Ducati & Can Am Vertragshändler Ralf!
Einen guten Rutsch ins neue Jahr
(31.12.2022)Hallo Freunde!
Wir wünschen Euch einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr!
Rückblick Teil 2
(28.12.2022)Hallo Freunde!
Trotz des verregneten Wetters waren es schöne Feiertage im Kreise der Familie. Frisch gestärkt können wir uns nun ans Werk machen und für Euch auf die zweite Hälfte des Jahres 2022 zurückblicken.
Die begann für zwei Heinzelmännchen mit einem Abenteuer der erholsamen Art. Für uns ging es mit dem Fahrrad von Salzburg durch bzw. über die Alpen bis nach Grado ans Mittelmeer. 520 entschleunigte Kilometer durch atemberaubende Natur und wunderschöne Ortschaften. Ein Traum. Achtung, Werbung: das lag auch an den Toprädern aus dem Hause Zweirad Hassemer. Dieser konnte auch endlich den Hauptpreis der Tombola vom Kindertag an das Kind bringen. Julina bekam ihr schickes neues Bike.
Die “Mutter“ alle Kindergärtnerinnen Tante Emmy, Frau Friedrich, wurde 75 Jahre. Der Chef vom Bistro Neukalen, Feras Malta, konnte im Juli sein 15-jähriges Jubiläum als Chef feiern. Neben dem bewegenden Abschied von Willi Voß gab es leider einen weiteren Grund zur Trauer. Die von uns hochgeschätzte Frau Gisela Zingelmann verstarb am 20.7.22. Die “Chefin“ fehlt im Leben der Stadt, fehlt besonders unserem Meister Eberhardt.
Im August gab es dann einiges zu feiern. Der Monat begann mit dem 40. Geburtstag der Firma Fliesen-Wolff. Detlef, Michael und Frank sagten Danke und das vor allen bei denen, die für sie am wichtigsten sind: ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Tolle Geste. Dann kam der 20.August. Ein strammes Programm für uns. Ab 10.00 Uhr startete das Sportfest des TuS in der Gartsbrucharena. Unter dem Motto „Wir machen Bewegung“ gab es die ganze Palette des TuS zum Kennenlernen und Mitmachen. Umrahmt wurde dies mit Spielen der B-Jugend und der 1. Elf. Zwischendrin gab es die Übergabe des sanierten Bahndammes. Nach fast 3-jähriger Plan- und Bauzeit wurde die 260 Meter lange Straße durch die Firma März übergeben. Knapp 500.000 € wurden verbaut. Gut ist es geworden und deswegen gab es anschließend gleich ein Straßenfest.
Alle zusammen trafen sich dann abends im Gartsbruch zum Stadtfest. Knapp 1000 Menschen feierten gemeinsam. Hier mal ein großes Dankeschön an das Team von der Diskothek Erlebniswelt. Super gemacht.
Der September begann wie schon im Vormonat mit einem Firmenjubiläum. Die häusliche Krankenpflege von Ute Braß feierte ihren 30. Geburtstag. „Einem Menschen zu helfen, mag nicht die ganze Welt verändern, aber es kann die Welt für diesen Menschen verändern.“ Dankeschön. Bleiben wir bei der 30. Diesen runden Geburtstag beging auch die Neukalener Schützenzunft. Glückwunsch an die Neukalener Schützen.
Eine “Säuberungsaktion“ gab es für unseren Stadtpark. Energetiker mit viel Energie trafen sich zum Arbeitseinsatz. Diese Aktion der E.DIS Netz GmbH hatte Monique Krüger organisiert. Neben einer neuen Bank wurde ganz viel aufgeräumt, gestrichen und gejätet. Wiederholung erwünscht.
Die Frauengruppe der Feuerwehr wurde 60 Jahre alt. So lange mischt auch Ingrid Thimian schon als Verkäuferin in Neukalen mit. Mit ihrem EDEKA ist sie nun schon seit 20 Jahren rund um die Woche für ihre Kundschaft da. Respekt und Glückwunsch.
Rein in den goldenen Oktober. Da gilt es die Freitagsdemos auf den Neukalener Markt zu erwähnen. Seit gut einem Jahr treffen sich die Frauen und Männer zum gemeinsamen Protest gegen die aktuelle politische Situation. Sie nutzen ihr Recht auf freie Meinungsäußerung und das ist gut so. Man muss diesen nicht zustimmen, aber man sollte dies respektieren. Der NCC schickte eine Grußbotschaft vom nahen Mühlenberg. Einfach goldig. Es gab auch die super Aktion von Bianca. Die Frauen des Heimatvereines hatten bei ihren Spielnachmittagen Geld gesammelt, die Stadt hatte noch was dazugelegt. Dafür gab es Blumenzwiebel und diese pflanzten die Kids zusammen mit der Initiatorin sowie den Kita-Mitarbeitern an einigen Stellen in unserer Peenestadt. Wir freuen uns auf das Ergebnis im Frühjahr. Das Peenehus von Carola und Feras feierte Einjähriges, das Team vom Freizeitzentrum konnte endlich wieder „Bahn frei“ sagen. Leider wurde es auch wieder traurig. Der plötzliche Tod von Engelhardt Kelm betrübte uns. Wie bei ihm, ist unser Mitgefühl bei allen Angehörigen, die in diesem Jahr einen ihrer Lieben verloren haben.
Der 11. Monat eines jeden Jahres seit 1958 gehört dem Carneval. Am 11.11. wurde pünktlich um 11.11 Uhr die 65.Saison eröffnet. Mit einem Programm der besonderen Art wurde auf das Motto hingearbeitet: „Der NCC feiert den 65. ohne Tabu, mit Jim Knopf, Layla und Winnetou.“ Eine Woche später folgte die farbenprächtige Präsentation des neuen Prinzenpaares: Prinzessin Katja I. und Prinz Lutz I. Wir freuen uns mega auf die drei tollen Tage im Februar, die wir voraussichtlich wieder so feiern können, wie es sich für Neukalen gehört.
Hinter dem alten Neubau in der Hafenstraße passiert etwas. Die Stallanlage aus dem Jahr 1965 ist weg. Dort wird demnächst Malermeister Martin Braß seinen Firmensitz bauen.
Am 13.11. war die Wahl des neuen Bürgermeisters von Neukalen. 82,4 % stimmten für Rico Zoschke. Die Wahlbeteiligung lag bei 41,2 %. Ein klares Votum. Sehr gut. Viel Erfolg für die kommende Aufgaben.
Jubiläen gab es auch. Besonders natürlich die 95 Jahre Gasthaus Warsow. Was für eine Geschichte, besonders über die Gemütlichkeit und die Linden. Herrlich. Wir wünschen den “Mollis“ ganz viel Glück und Gesundheit. Einen Preis bekamen auch einige Neukalener Handwerker. Sie gehörten mit zu den Gestaltern des Kummerower Schlosses. Das bekam den Preis Denkmalschutz und dazu gehörten Kurt Schacht, Egbert Neumann sowie Werner und Roberto Guhl.
Beide Kindergärten hatten endlich wieder ihren traditionellen Laternenumzug. Die Freunde vom Heimatverein hatten noch zwei Events. Zunächst gab es den stimmgewaltigen Auftritt der Peenekosaken und dann hatten sie auch wieder ihre vereinsinterne Weihnachtsfeier.
Rein in einen ereignisreichen Dezember. Der Adventskalender startet neu. In diesem Jahr, wegen der kurzen Vorbereitungszeit, in einer Sparvariante. Insgesamt gab es acht Bilder. Am 1.12.2022 wurde Rico offiziell zum Bürgermeister ernannt. Sein erster Stellvertreter ist Michael Rinke, der zweite Stellvertreter ist Marc Reinhardt. Neu im Stadtparlament ist Jens Kaczorak. Am 10.12.2022 gab es den kleinen, urgemütlichen Weihnachtsmarkt in Neukalen. Der war einfach Spitze, Punkt! Am 14.12. gab es die Rentnerweihnachtsfeier der Stadt. Volles Haus im Bürgerhaus. Danke an alle. Ein Tag später wurde Willi Voß posthum zum Ehrenbürger unserer Stadt ernannt. Anschließend unterschrieb die Familie Voß im Beisein der Neukalener Familie den Eintrag von Willi ins Ehrenbuch Neukalens. Im Anschluss gab es die bewegende Einweihung vom neuen Bürgermeister Willi Voß Platz vor dem Rathaus.
Wieder nur einen Tag später durften wir die Aktion der Firma Zweirad Hassemer unterstützen. Alle Kitas der Umgebung bekamen von Toni und seinem Team jeweils zwei Dreiräder und ein Laufrad geschenkt. Kinderherz, was willst Du mehr. War schon eine tolle Sache. So ähnlich haben wir es schon zum 6.12. in Demmin erlebt. Das hatte die Firma ABO-Haustechnik den Kindergarten reichlich beschenkt. Strahlende Kinderaugen in jedem Raum, einfach schön.
Am 18.12. fand das Weihnachtsfest im Katzenhaus Neukalen statt. Eine wirklich gelungene Sache, Fortsetzung erwünscht.
Am 20.12.22 gab es auch das Namensschild am Kandelaber. Sehr gute Arbeit, das passt ins Bild vom Bürgermeister Willi Voß Platz. So auch die 100 Neukalener, die sich am 24.12. morgens um 10.00 Uhr zum letzten Adventsbild dort trafen. Es gab ein Bild von Malerlegende Peter Jürß, plus wieder mal ein treffendes Gedicht, deren Aussage Frieden, dem Wunsch aller, aus dem Herzen sprach. Gemeinsam mit dem Gesangsduo Schimmel/Langer wurden viele Weihnachtslieder gesungen. Ein schöner Abschluss für das Jahr. Das vorletzte Wort aus unserer Sicht geht dann doch aber nach Kämmerich. Danke an die Herren Pfizer, Ossi und Maw für die stets künstlerisch wertvollen Weihnachtsgrüße.
Das letzte Wort ist leider wieder so traurig. Wir alle fühlen mit Malchin, fühlen mit der Familie der verstorbenen jungen Frau. Wir sind oft so ohnmächtig, so hilflos. Bleibt bitte alle gesund!
Wir wünschen Euch noch schöne Stunden im ablaufenden Jahr. Möge die Welt besser werden. Danke!
Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2023
(24.12.2022)Die Peenestadt Neukalen wünscht allen aus Nah und Fern Beste Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2023.
8. Adventsbild
(24.12.2022)Das 8. Bild vom Adventskalender 2022 wurde auf dem Bürgermeister Willi Voß Platz der Peenestadt Neukalen von Peter Jürß präsentiert.
Fotos: Andreas Ulbricht Photographie
Rückblick Teil 1
(23.12.2022)Hallo Freunde!
Rückblick Teil I
Dann wollen wir mal. Das Jahr 2022 liegt in den letzten Zügen. Bis wieder drei Zweien in der Jahreszahl auftauchen dauert es ein wenig, nur schlappe 100 Jahre. O weh, da bleiben wir doch lieber im hier und jetzt.
Nehmt Euch die Zeit, einen Kaffee oder Tee und geht mit uns ins Album des Jahres 2022.
Das nun auslaufende Jahr lag zu Beginn wieder im Bann einer Viruserkrankung. Wie schon im Jahr zuvor war das öffentliche Leben stark eingeschränkt. Zu berichten gab es trotzdem einiges. Da waren die runden Geburtstage von Monika Wolff, Petra Bohm, Herbert Kasten und Brigitte Möller. Personen die über Jahrzehnte das Leben in der Peenestadt mitbestimmt haben bzw. es immer noch tun. Mitte Januar wurde der Plan vom Traum am Kummerower See von Herr Jacobi erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Er unterrichtete die Stadtvertretung von seinen Bauplänen auf dem 2,3 Hektar großen Gelände auf dem Gebiet der ehemaligen LPG-Tierproduktion. Echt schade das die gesamtpolitische Lage und Grundstücksstreitigkeiten diesem hoffnungsvollen Projekt den Wind aus den Segeln genommen hat. Auf der Neukalener Ziegelei gab es auch Grund zu feiern. Das Katzenhaus freute sich über Spenden und nebenan konnte André Kohls als einjähriges Jubiläum als selbstständiger Tischler feiern. Mit Sturmtief Nadia begann eine stürmische Zeit! Die kleinen Krähen des TuS Neukalen konnten sich über neue Spielkleidung freuen. Die Ergotherapeut Robert Steiger sorgte für diese fetzige Outfit!
Es folgt der Februar, bekanntlich immer ganz im Zeichen der drei tollen Tage von Neukaledonien. Auch die waren leider nicht so wie gewohnt, aber so wie sie dann waren, stark. An dieser Stelle nochmal ein riesiges Kompliment an Marlén, Niesi, Pfizer und Co. Ihr Film über die Suche nach der Seele des Neukalener Carnevals war einfach Spitze. Getreu dem Motto, lasst uns zusammenstehen und den Narrenweg gemeinsam gehen, sind rund 300 Carnevalisten rund ums Rathaus gezogen. Obwohl es sicherlich auch gut war, es ersetzt aber keinen echten Carneval. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Die Seele des Carnevals lebt, Dank Euch, Dank des NCC!
Und schon sind wir im Lenz angekommen. Im März feierte Wehrführer Rico Zoschke sein 20-jähriges Jubiläum als Chef der Freiwilligen Feuerwehr Neukalen. Apropos Feuerwehr, die hatte zu dieser Zeit viel Arbeit. Die Stürme Ylenia, Zeynep und Antonia ließen ihre Muskeln spüren und richteten reichlich Schaden an Gebäuden und vor allem im Holzbestand an. Besonders unseren Stadtwald „Gartsbruch“ hatte es mächtig erwischt und der Besitzer war mit den Aufräumarbeiten überfordert. Da half die Stadt, da halfen die Bürger. Ein Arbeitseinsatz sorgte wieder für einen aufgeräumteren Wald. Positiver Nebeneffekt, es hat Spaß gemacht und zeigte das man so etwas ruhig öfter machen könnte/müsste. Zum Hafen wurde unsere Wehr auch gerufen. Eine kleine Verwechslung sorgte für einen größeren Schaden. Diesel verunreinigte das Hafenbecken. Alles konnte schnell behoben werden. Danke an unsere Feuerwehr.
Ehrungen gab es beim TuS Neukalen. Mit Monika Wolff und Thomas Schubert wurden zwei verdienstvolle Mitglieder zu Ehrenmitglieder ernannt. Hochverdient! Geschichtlich gab es auch was zu vermelden. Der in Neukalen verstorbene Bekannte Volksschriftsteller Ludwig Kreutzer hatte seinen 120 Todestag. Ein Mann, dem wir in Neukalen, doch noch einiges mehr als Erinnerung schuldig sind. Dann hieß es im März auch Abschied nehmen. Der von uns hochgeschätzte Journalist und ehemaliger Nordkurier-Reporter Toralf Plath verstarb viel zu früh. Zeilen die fehlen werden.
Hinein in den April. Der begann für uns mit einer wahrhaft familiären Begegnung. Wir weilten beim 100-jährigen Jubiläum der Tischlerei Sievert in Gielow. Ein Tag der in Erinnerung bleibt. Dann durften wir mit größtem Respekt über die “Silberhochzeit“ von Frau Friederike Antony mit dem Schorrentiner Gutshaus berichten. Was dort in den letzten 25 Jahren entstanden ist, sehr gut und eine absolut tolle Sache. In unserer Nachbarstadt Malchin gab es das 29. Motorradtreffen. Die stets sehenswerte Ausfahrt der Biker um Familie Hassemer führte auch wieder durch die Peenestadt.
Schon sind wir im Wonnemonat Mai angekommen. Und es gab viel Gutes zu berichten. In der Gartsbrucharena sorgte die Firma Premio mit Lutz Gleisner an der Spitze für ein neues Outfit der Trainerbänke. Die sind ein echter Hingucker auf der eh schon tollen Anlage der TuS Neukalen. Gleich in dessen Nähe gibt es seit dem Mai, eine von zwei Geschwindigkeitsanzeigen in Neukalen. Diese verkehrsberuhigenden Anlagen haben wir einer privaten Initiative von Apothekerin Franziska Martens zu verdanken. Zwei ganz tolle Geschichten, Daumen hoch. Am Ostflügel der St. Johanneskirche wurde eine Tafel mit der Chronik des Gotteshaus angebracht. Die Kirche in Schlakendorf wurde nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen mit einem Einweihungsgottesdienst übergeben. Im Stadthafen gab es den ersten Anlauf der MS Plauer Werder von der Weißen Flotte. Der Heimatverein feierte sein Frühlingsfest und die Ortsgruppe der CDU bekam einen neuen Vorstand. An der Spitze steht nun Simone Schrank.
Die Sonne schien weiter über Neukalen. Der Juni begann mit einem echten Highlight. Das vom Peenecamp organisierte Kindertagsfest war Klasse. Was dort das Team um Claudia Bernhardt und Robert Drewes auf die Beine gestellt, einfach nur Klasse. Der TuS brachte die Saison mit anständigen Platzierungen seiner Teams zu Ende. Sally und Benny wurde in die Teilrente verabschiedet, mal schauen. Es folgte der eigentliche Höhepunkt des Jahres. Neukalen bekam offiziell die Ernennung zum staatlichen anerkannten Erholungsort. Dies konnte Bürgermeister Willi Voß im Rahmen der Stadtverordnetenversammlung am 16.6.2022 verkünden. Am 12.6.2012 wurden wir Peenestadt, 10 Jahre später gab es diesen Zusatz. Wir waren alle stolz. 10 Tage später war die Welt eine andere. Am Samstag hatten wir das Benefizspiel zwischen Tempo Salem und Rapid Rützenfelde. Was wir da, trotz Dauerregen, erleben durften, ganz stark. Eine wirklich ganz große Sache von allen Beteiligten. Ein Lob an ALLE!
Dann wird es Nacht, dann kommt der Morgen und du fällst von 100 auf 0. Willi Voß stirbt völlig unerwartet im Alter von 68 Jahren. Neukalen weint, wir weinen.
Es muss weiter gehen, aber nicht jetzt, selbst mir fehlen die richtigen Worte für einen Übergang.
Teil 2 gibt es zwischen den Feiertagen.
Am Samstag auf dem Neukalener Bürgermeister Willi Voß Platz
(22.12.2022)Tradition lebt
Am Samstag gibt es auf dem Neukalener Bürgermeister Willi Voß Platz, pünktlich um 10.00 Uhr, mit den Glocken im Hintergrund, das Heiligabend Adventsbild. Das erste gab es 2011 von Sabine Neumann, ab 2012 ist dafür Neukalens Haus- und Hofmaler Peter Jürß zuständig. Nur im Jahr 2021 gab es dieses, wie auch die gesamte Aktion aus bekannten Gründen nicht.
Im Jahr 2020 gab es zwei Bilder, eines vom NCC und dann das Bild von Peter am 24.12. Die Bilder haben wir für Euch im Anhang.
In diesem Jahr waren es bisher 7 tolle Bilder. Insgesamt gab es seit 2011 nunmehr 226 Adventsbilder im Fenster des Bürgermeisters bzw. an der großen Rathaustür.
Wir laden Euch ein dabei zu sein. Das Neukalener Musikduo Langer/Schimmel sorgt für besinnliche Musik. Lasst uns gemeinsam singen, gemeinsam auf das Fest freuen, gemeinsam auf das 227. Bild und das Gedicht von Peter freuen, gemeinsam zusammen sein.
Tradition lebt!
7. Adventsbild
(21.12.2022)Das 7. Adventsbild 2022 wurde auf dem Bürgermeister Willi Voß Platz der Peenestadt Neukalen von der Kita Bunte Arche präsentiert.
Bürgermeister Willi Voß Platz
(20.12.2022)Hallo Freunde!
Es ist vollbracht, alles ist auf seinem Platz. Hoch oben am Kandelaber steht es nun für jeden sichtbar geschrieben:
Bürgermeister Willi Voß Platz.
Ein ganz großes Dankeschön an alle beteiligten Unternehmen, gute Arbeit!
Danke an Andreas für das Bild und schön das du wieder gesund bist!
Katzenhaus-Neukalen
(18.12.2022)Liebe Stadt Neukalen, lieber Bürgermeister Rico Zoschke, lieber stellvertretender Bürgermeister Marc Reinhardt. Wir danken von Herzen für die Unterstützung vor und bei unserer Veranstaltung. Es ist toll, dass diese Stadt so viel für ihre Vereine und Bürger tut.
Wir haben uns über den Besuch und die Spenden genau so sehr gefreut, wie über die Hilfe bei den Vorbereitungen für unser kleines Fest. Da ist man doch wirklich gerne Teil des Ganzen.
Dank geht auch an das Getränkehaus Meyer, die uns ebenfalls schnell und unventionell bei unseren Vorbereitungen geholfen haben.
An alle geht ein ganz herzliches Miau aus dem Katzenhaus Neukalen und ein lieber Gruß von den Mitgliedern des Tierschutzvereins Demmin.
4. Advent
(18.12.2022)Wünschen allen einen besinnlichen 4. Advent.
Firma Zweirad Hassemer aus Malchin
(16.12.2022)Hallo Freunde!
Wenn Kinderaugen strahlen und einem direkt ins Gesicht blicken, schwebt man wie auf Wolken. Es ist das größte Glück dieser Erde! Die großen “Kugelaugen“ erinnern einem stark an die Räder eines Zweirades. Und genau diese bekommen in diesen Tagen die Kitas im Amt Malchin am Kummerower See, in Stavenhagen und in Teterow als Geschenk überreicht. Für diese vorweihnachtliche Gabe sorgt die Firma Zweirad Hassemer aus Malchin.
Für den Chef der Firma,Toni Hassemer, ist es ein Herzenswunsch Kinder glücklich zu sehen. Sie sollen zusammen lachen, Spaß haben, einfach glücklich sein. Das würde er sich auch von den “großen“ Kindern mehr wünschen, das sie wieder näher zusammen rücken, das sie gemeinsam was unternehmen, einfach glücklich sind. Gemeinsam Zusammen Machen. Daumen hoch dafür und auch für die Aktion die er nun umsetzt.
Heute früh überbrachten Toni Hassemer und Patrick Kusserow jeweils ein Laufrad und zwei Dreiräder an die Kindertagesstätten Bunte Arche und Spatzennest in Neukalen. Danach ging es noch zu den Waldzwergen nach Gielow.
Die Begeisterung stand sowohl den kleinen zukünftigen Benutzern der Räder, als auch den Kitamitarbeiter der Bunten Arche und später bei den Waldzwergen ins Gesicht geschrieben. Der Drang zur Bewegung ist eines unser wichtigsten Eigenschaften, die „“Welt“ erobern und erleben. Diese Entdeckungstour können die Kinder künftig auf den “Rücken“ eines Zweirades aus dem Hause Hassemer unternehmen. Wir wünschen Euch allen viel Spaß damit. Haltet die Räder in Ehren, damit sie noch lange für Spiel und Spaß in Euer Kita sorgen. Das Spatzennest war heute ziemlich leer. Ganze drei Kinder waren nur da, die Spatzenschule war sogar komplett krank. Aber sie kommen ja wieder und dann wird die Freude groß sein.
Eine rundum gelungene Überraschung. Dafür bedankten sich die Kita-Leiter im Namen aller Kinder noch einmal ganz herzlich beim Team von Zweirad Hassemer.
Es wäre doch schön eine Brille zu haben, mit der man alles wie durch Kinderaugen sehen würde. Man erinnere sich daran, wie reich an Abenteuer, Fantasie und Glück die bunte Welt der Kinder doch ist!
DANKESCHÖN
Bürgermeister Willi Voß Platz
(15.12.2022)
Guten Abend Neukalen!
Im Zuge der Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Willi Voß bekam der Platz vor dem Neukalener Rathaus heute den offiziellen Namen: Bürgermeister Willi Voß Platz.
Zur Weihung dieses Platzes gab es die "Gedanken eines Freundes".
Bürgermeister Willi Voß Platz
Gedanken eines Freundes
Und immer dieser Moment, die Gedanken nehmen Dich gefangen. Ein Bild von Willi, eine Szenerie mit Willi, ein Bericht über sein Wirken, ein Gespräch über Neukalen, alles noch gar nicht so lange her. Es trifft Dich immer wieder, Gestern, Heute, Morgen. Doch es ist nicht die Realität, es sind die Erinnerungen die mit Dir in der Zeit zurückreisen. Kein Traum und doch man träumt davon.
Der Mond schaut friedlich auf den kleinen Ort Neukalen. Der liegt eingebettet in die Hügellandschaft der Mecklenburgischen Schweiz in seinen Träumen. In weißen Schwaden zieht der Nebel durch die schlafende Stadt. In seinen Schatten gehüllt sitzt ein Mann auf dieser Nebelbank und durchstreift die Straßen. Mitunter bremst die Fahrt, die Silhouette lässt mal ein Nicken und mal ein Kopfschütteln erkennen. So geht es bis das die Nacht sich neigt und der Tag beginnt. In der Mitte der Stadt, auf dem Platz vor dem Rathaus verziehen sich die Schwaden. Die ersten Sonnenstrahlen des neuen Tages sorgen für einen neuen Schatten. Der Mann scheint vor seinem Haus zu sein. Und in die Stille des Morgengrauens hinein hören wir das Lied von Herbert Grönemeyer. Es spricht uns aus dem Herzen, es beendet den Traum:
Und es ist Sonnenzeit
Unbeschwert und frei
Und der Mensch heißt Mensch
Weil er vergisst
Weil er verdrängt
Und weil er schwärmt und stillt
Weil er wärmt, wenn er erzählt
Und weil er lacht
Und weil er lebt
Du fehlst
Und der Mensch heißt Mensch
Weil er irrt und weil er kämpft
Und weil er hofft und liebt
Weil er mitfühlt und vergibt
Und weil er lacht
Und weil er lebt
Du fehlst
Du fehlst, doch hier auf diesem Platz wirst Du für immer bei uns sein.
“Wir lachen, Wir leben, Du bleibst!“
Danke Willi
Willi Voß wurde Ehrenbürger der Stadt Neukalen
(15.12.2022)Guten Abend Neukalen!
Nun ist es offiziell. Willi Voß ist Ehrenbürger der Peenestadt Neukalen. Posthum bekam er im Beisein seiner Familie diese höchste Auszeichnung unserer Stadt. Ebenso gab es einen Eintrag ins Ehrenbuch von Neukalen!
Die Familie unterschrieb folgende Zeilen:
Willi Voß
Ein Mann muss drei Dinge im Leben tun: Ein Haus bauen, ein Kind zeugen und einen Baum pflanzen."
Eine oft dahin gesagte Lebensmetapher, eine Aussage die auch sehr viele Männer umsetzen. Wahre Größe zeigt Mann, wenn er diese Dinge auch hegt und pflegt. Ganz besondere Menschen übernehmen diese Ziele, diese Sorgfalt für ihren Heimatort. Viele Häuser ergeben eine Stadt, viele Kinder erfüllen diese mit Leben und ganz viel Natur macht es lebenswert. Dafür stand in Neukalen seit Jahrzehnten der Name Willi Voß. Über 40 Jahre war er kommunalpolitisch aktiv, die letzten 14 Jahre als ehrenamtlicher Bürgermeister der Peenestadt. Er holte mit viel Enthusiasmus und Bürgernähe Neukalen Ende der 2000-ner Jahre aus dem “nach Wendeschlaf“. Eine der prägenden Eigenschaften von Willi Voß war sein Motivationstalent. Er konnte, wie kaum ein anderer, die Menschen um sich herum mitnehmen. So entstanden gemeinsam neue Ideen, neue Projekte, ein neues Neukalen. Die Ortsbeinamen Peenestadt und Erholungsort werden auf immer eng mit seinem Namen verbunden bleiben. Sein langes, unermüdliches Wirken für Neukalen stellt ihn ein auf eine Stufe mit Ludwig Mau, der Neukalen ab 1847 in über 40 Jahren Bürgermeisterzeit auch in eine neue Zeit führte.
Er hatte noch jede Menge vor. Der Tod riss ihn urplötzlich mitten aus dem Leben und er hinterließ zwei trauernde Familien. Die eigene und sein Neukalen. Das Leben geht weiter, Neukalen geht weiter und das auf einen Weg, dessen Fundament zu einem Teil von Willi Voß gesetzt wurde.
Unvergessen bleiben die Gespräche mit Willi Voß. Egal wie schwer das Problem war, am Ende stand immer eine Lösung.
Auf die Frage was Neukalen so besonders macht, kam von ihm die klare Antwort: “Das WIR zählt“.
Rentnerweihnachtsfeier am 14. Dezember 2022
(14.12.2022)„Weihnachten ist keine Jahreszeit. Es ist ein Gefühl.“ Das sagte einst Edna Ferber. Umso schöner war es heute für rund 60 Rentner aus Neukalen und Umgebung, als sie auf dem Weg dorthin das wirklich herrliche Winterwetter genießen konnten. Bürgermeister Rico Zoschke hatte sie alle zur Weihnachtsfeier geladen. Nach 3 Jahren Pause gab es im schön hergerichteten Bürgerhaus heute die Rentner-Weihnachtsfeier. Zunächst gab es einen leckeren Vorweihnachts-Kaffeeklatsch, mit allem was dazu gehört. Dann gab es zusammen mit dem Gesangsduo Langer & Schimmel eine gesangsfreudige Einstimmung auf die Weihnachtszeit und ab jetzt ist es ein fröhliches Zusammensein, garniert mit einer Portion Musik, der einen oder anderen Anekdote und ganz viel Smalltalk. Wir wünschen Euch noch einen schönen Abend!
[Download]
5. Adventsbild
(11.12.2022)Hallo Carnevalsgemeinde!
Zum letzten Mal in 2022 war der NCC tonangebend auf dem Neukalener Marktplatz. 70 Tage bevor wir zum 65 Mal die drei tollen Tage starten, gab es das heutige Adventsbild von den Carnevalisten. Die Kinder unserer Tanzgruppen haben dieses gestaltet und hier im wahrsten Sinne des Wortes ihre Fingerabdrücke hinterlassen! Super, das gab viel Applaus. Bleibt gesund und auf diesem Draht, damit Ihr mehr von uns erfahrt.
Euch allen noch einen schönen dritten Advent und kommt gut in die neue Woche!
3. Advent
(11.12.2022)Wünschen allen aus Nah und Fern einen besinnlichen 3. Advent.
Weihnachtsmarkt 2022
(10.12.2022)Am 10 12.2022 fand in der Peenestadt Neukalen der Weihnachtsmarkt statt.
Es war uns eine Ehre. Mit Eurer sehr zahlreichen Teilnahme war unser kleiner, gemütlicher Weihnachtsmarkt ein voller Erfolg. Ein ganz großes Dankeschön an alle Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen! Ihr ward ALLE Spitze!. Gute Besserung an alle die krankheitsbedingt nicht da sein konnten.
Euch allen einen schönen dritten Advent!
[Download]
4. Adventsbild
(10.12.2022)Das 4. Adventsbild 2022 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen vom Heimatverein präsentiert.
Weihnachtsmarkt 2022
(09.12.2022)Am 10.12.2022 ist von 14 bis 18 Uhr der Weihnachtsmarkt in der Peenestadt Neukalen.
3. Adventsbild
(06.12.2022)Das 3. Adventsbild 2022 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von der Schule Dargun präsentiert.
2. Adventsbild
(04.12.2022)Das 2. Adventsbild 2022 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen vom Katzenhaus (Monique Stahr Kohls) präsentiert.
2. Advent
(04.12.2022)Wünschen allen aus Nah und Fern einen schönen 2. Advent.
Bürgermeister Rico Zoschke
(01.12.2022)Guten Abend Neukalen!
Nun ist es offiziell!
Rico Zoschke ist das neue Stadtoberhaupt von Neukalen. Sein 1. Stellvertreter ist Michael Rinke. Als 2. Stellvertreter funktioniert ab heute Marc Reinhardt. Allen Dreien wünschen wir viel Erfolg in Ihrer neuen Funktion. Glückwunsch und immer ein gutes politisches Händchen!
Adventskalender 2022
(28.11.2022)Bistro Kurti
(27.11.2022)Guten Morgen Kurti, guten Morgen Freunde!
In schweren Zeiten immer auf Kurs geblieben. Heute gibt es Dein Bistro 3 Jahre. Herzlichen Glückwunsch von uns. Wir wünschen Dir alles Gute
Kann gerne geteilt werden
1. Advent
(27.11.2022)Wünschen allen aus Nah und Fern einen schönen 1. Advent
Weihnachtsbaum 2022
(18.11.2022)Die Mitarbeiter des Bauhofes der Peenestadt Neukalen stellten am 18.11.2022 den Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz auf und jetzt muss nur noch die Beleuchtung angebaut werden und dann kann die Weihnachtszeit kommen.
Auftritt der Peene Kosaken
(17.11.2022)Auftritt der Peene Kosaken
Pünktlich um 18 Uhr traten die Peene Kosaken im Bürgerhaus der Peenestadt Neukalen auf.
Die ca. 50 Personen hörten aufmerksam zu und sangen kräftig mit.
Gleichzeitig gaben die Peene Kosaken bekannt, dass Sie auch sehr gerne Mitglieder / Mitsänger aufnehmen würden.
Chor Der Peenekosaken
(15.11.2022)Chor Der Peenekosaken
Wir laden herzlich ein zum GEMEINSAMEN, GEMÜTLICHEN GESANG
am 17.11.2022, um 18:00 Uhr
im Bürgerhaus Neukalen
Das Motto „Wir sind Ein Amt Malchin“
Eintritt frei!
Bürgermeister Wahl
(13.11.2022)Guten Abend Neukalen!
Die Stimmen sind ausgezählt, unsere Heimatstadt hat einen neuen Bürgermeister. Mit 82,4 % Ja Stimmen ist Rico Zoschke ins Amt gewählt. Unseren herzlichen Glückwunsch zu dieser Wahl und viel Erfolg für die kommende Aufgaben. Die Wahlbeteiligung lag bei 41,2 %.
Heute Abend wird gefeiert, ab morgen beginnt die Arbeit.
Volkstrauertag 2022
(13.11.2022)Am Sonntag, den 13. November 2022 war um 10.00 Uhr der Gottesdienst in der der Sankt Johannes Kirche, anschließend um 11.30 Uhr fand eine Gedenkfeier am Ehrenmal, zum Gedenken der Opfer von Gewalt, Terror und Vertreibung statt.
Neukalener Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, Verbände und sonstige Organisationen nahmen an der Gedenkstunde teil.
65. Carneval 2022
(11.11.2022)Hallo Carnevalsgemeinde!!!
Jubel, Trubel, Heiserkeit, seit zur Heiterkeit bereit. Das ist so zu Carneval und die Heiserkeit nehmen wir gerne in Kauf. Der Start in die “eiserne“, die 65. Saison des Neukalener Carnevals ist gelungen. Neukaledonien ist in die 5.Jahreszeit gestartet. Bei bestem Atze-Wetter ging es pünktlich um 11.11. Uhr los mit der Party. Alles was Rang und Namen in der hiesigen Carnevalsszene hat und sich irgendwie freischaufeln konnte, war live und in Farbe mit dabei. Der Neukalener Markt war wunderbar gefüllt, mit Menschen aller Couleur, Genau so soll es sein und genau zu diesem Anliegen ist auch unser diesjähriges Motto entstanden. “Der NCC feiert den 65. ohne Tabu, mit Jim Knopf, Layla und Winnetou"
Das Programm des NCC, das ja bekanntlich immer zum neuen Motto führt, hatte heute einen schulpolitischen Charakter. Unser Land ist ja momentan nicht gerade mit bürgernahen Entscheidungsträgern gesegnet. Und da ist beim Carneval der Brauch, diese auch treffend aufs Korn zu nehmen. Denn wer einen Fehler begeht und diesen nicht korrigiert, begeht auch eine Zweiten. Davor wollten wir unsere Politgrößen schützen und haben in Neukalen eine VHS etabliert. “VersagerHochSchule“. Dort versuchten hochgradige Lehrkräfte den Rot/Grünen Sachen wie Frieden, Finanzen, Menschenkunde und Völkerverständigung zu vermitteln. Ob Boris “Bobele“ Becker, Herr Adolf, Frau Puppendoktor Pille oder Winnetou dies geschafft haben, daran können wir uns nicht mehr erinnern. In dieser Sache müssen wir neudeutsch “scholzen“! Was wir mit Sicherheit vermelden können ist die Tatsache, dass Winnetous Pfeife lecker geschmeckt hat. Fakt ist, dass er, Jim Knopf und Layla zu unserem Kulturgut zählen und wir mit Ihnen und mit EUCH ALLEN diesen Carneval feiern wollen. Denn Carneval ist etwas für die, für die Carneval etwas ist.
Ein ganz großes Dankeschön an EUCH, an die Tanzgruppen, an die Mädels vom Ausschank, an Thomas für die gute Tonlage, an Atze für das Wetter, DANKESCHÖN an alle Beteiligten. Auf Euch ein dreifaches Neukalen Helau, Neukalen Helau, Neukalen Helau.
So Freunde, ab in die Ecke, lasst uns feiern was wir können, bis das die Nacht sich neigt/zeigt. Egal Prost!!!
Danke an Andreas für die Bilder!
Bürgermeister Wahl
(10.11.2022)Guten Morgen Neukalen, hallo Freunde!
Nächsten Sonntag wählen gehen!
Wir haben einen bildlichen Vergleich in unseren Gedanken. Eine Stadt und einen Baum. Unsere Heimatstadt ist 741 Jahre alt, tief und eng verwurzelt, wie eben auch ein Baum in diesem respektablen Alter. Vor gut fünf Monaten kam ein tornadogleicher Schicksalsschlag über den Baum, über die Stadt. Er verlor von jetzt auf gleich, einen seiner stärksten Äste im oberen Kronenwerk. Dieser traurige Moment hinterließ eine tiefe Wunde im Bild des Baumes, im Herzen der Stadt. Diese Wunde zu schließen wird nie ganz gelingen. Der Bedeutung dieses Astes wird in Zukunft in der Krone des Baumes, im Bild der Stadt würdevoll gedacht werden.
Und der Ast sprach: „ Der Baum lebt weiter, immer weiter. Die Stadt will weiterleben. Ihr müsst die Lücke schließen, die ich hinterlassen habe.“
Es muss weitergehen. Neukalen braucht einen neuen Bürgermeister.
Vergess Neukalen das wählen nicht. Nächsten Sonntag ist Bürgermeisterwahl in unserer Peenestadt. Jede Stimme, jedes Votum ist wichtig. Vergess Neukalen das wählen nicht!
Volkstrauertag 2022
(09.11.2022)Die Peenestadt Neukalen ruft die Neukalener Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, Verbände und sonstige Organisationen zur Teilnahme an der Gedenkstunde auf.
Am Sonntag, den 13. November 2022 gedenken wir der Opfer von Gewalt, Terror und Vertreibung.
Einladung zur Einwohnerversammlung
(09.11.2022)Einladung zur Einwohnerversammlung Neukalen 2022
Am Donnerstag, dem 10. November 2022, findet um 19 Uhr im Rathaus der Peenestadt Neukalen, Rathaussaal, eine Einwohner Versammlung statt.
Ein Baum ist schon ein Phänomen, ein Wunder der Natur.
(01.11.2022)Hallo Freunde!
Ein Baum ist schon ein Phänomen, ein Wunder der Natur. Er kämpft ums Überleben und findet den Weg zum Licht. Zum Glück gibt immer wieder diese Bäume an unserem Lebensweg, an denen wir uns in ihrem Schatten ausruhen können. Wenn dieser Baum auch noch von seinen Erlebnissen berichten könnte. Einen solchen “Kämpfer“ hat Andreas heute mit seiner Kamera auf Polaroid gebannt. Er steht auf dem Neukalener Friedhof. Wir sind nachdenklich und unheimlich stolz auf diesen Baum.
Dazu kommt uns das Lied von Rolf Zuckowski in den Sinn.
Der Baum des Lebens
Im Frühling zähl ich ruhelos die Tage
Und spüre, wie das Leben neu in mir erwacht
Bin stolz, wenn ich die ersten Blüten trage
Die bald darauf die Sonne zu reifen Früchten macht
Im Sommer fange ich die Sonnenstrahlen
Und neben mir legt mancher seinen müden Kopf zur Ruh
Wenn meine Blätter Schattenbilder malen
Dann singen sie im Wind, und ich hör' ihren Liedern zu
Ich geb den Vögeln ihr Zuhaus
Die Bienen fliegen ein und aus
Wer zu mir kommt, macht seine Reise nicht vergebens
Nicht vergebens
Ich brauch die Erde, Luft und Licht
Und bis mein letzter Zweig zerbricht
Bin ich für alle der Baum des Lebens
Bin ich für alle der Baum des Lebens
Im Herbst lass ich mich von den Stürmen biegen
Und schenke dieser Welt die allerschönste Farbenpracht
Seh meine Blätter hoch im Winde fliegen
Und weiß, dass ihre Freude den Abschied leichter macht
Im Winter trag ich Schnee auf meinen Zweigen
Und spür die Ewigkeit in manchem stillen Augenblick
Ich sammle neue Kraft in meinem Schweigen
Und gebe sie bald wieder tausendfach zurück
Ich geb den Vögeln ihr Zuhaus
Die Bienen fliegen ein und aus
Wer zu mir kommt, macht seine Reise nicht vergebens
Nicht vergebens
Ich brauch die Erde, Luft und Licht
Und bis mein letzter Zweig zerbricht
Bin ich für alle der Baum des Lebens
Bin ich für alle der Baum des Lebens
Trauer um Engelhardt Kelm
(31.10.2022)Mit tiefer Bestürzung haben wir die Nachricht erhalten, das Engelhardt Kelm im Alter von 75 Jahren am Freitag verstorben ist. Weit über 20 Jahre war Herr Kelm ganz eng mit der Peenestadt Neukalen verbunden. Der am 27.02.1947 in Wildberg geborene Engelhardt, ging nach seiner dreijährigen Lehrzeit (1963-66) in Malchin zum Ingenieurstudium nach Berlin (1966-69). Nach einem weiteren Fernstudium war er ab 1976 Abteilungsleiter im KfL-Malchin. Ab 1985 fungierte er dort als stellvertretender Direktor. 1993 begann dann seine Neukalener Zeit. Bis 2013 war er Geschäftsführer von der Peenestahl GmbH Neukalen. Er baute mit “seinen Mitarbeitern“ einen hochmodernen, europaweit agierenden Betrieb auf. Der steht auch Dank Herr Kelm bis heute auf sicheren Füßen. Von nun ruhigem Rentnerleben war bei Herr Kelm wenig zu spüren. Er blieb auch nach seinem Ruhestand als Berater im Stahlbau tätig und so blieb die Bindung zu Neukalen sowie zu “seinem“ Betrieb stets aufrecht erhalten. Viele Projekte aus seiner Hand werden unvergessen bleiben. Ebenso sein Engagement für historische Gebäude. Ein ganz Besonderes war für Engelhardt z.B. immer die Schlakendorfer Kirche. Ein Mann der Tat weilt nicht mehr unter uns.
Die Stadt Neukalen spricht der Familie ihr aufrichtiges Beileid aus. In den Analen, in den Erinnerungen der Stadt und bei uns wird das Leben und Wirken von Engelhardt Kelm stets bewahrt bleiben.
Kinder setzten 200 Tulpen- und Krokuszwiebel
(21.10.2022)Hallo Freunde!
Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. Das schrieb einst Dante Alighieri.
Zwei dieser Dinge haben wir heute Vormittag in Neukalen erleben dürfen. Die Kinder der Evangelischen Kita “Bunten Arche“ zogen mit ganz viel Elan los um Ihre Heimatstadt zu verschönern. Das hatte Bianca ermöglicht. Die junge Frau aus der Peenestadt hat die Idee und vor allem den Willen etwas mehr Farbtupfer im Ort zusetzen. Dafür nahm sie sich einen symbolischen Spendentopf. Dieser wurde auch fleißig gefüllt. Hier geht ein blumiges Dankeschön an die “Spiele-Damen“ vom Neukalener Heimatverein. Auch die Stadt selbst gab einen Zuschuss für diese Aktion.
Zurück zu unseren kleinen Gärtnerinnen und Gärtnern. Unterstützt von den Pädagoginnen ging es nun ab ins Naturbeet. Jeweils knapp 200 Tulpen- und Krokuszwiebel galt es zu setzen. Die Jüngsten pflanzten Ihren Anteil genau vor Ihrer Kita. Das wird im Frühjahr für die Kleinen ein farbenfreudiger Blick aus ihren Fenstern. Sie machten eifrig mit, so schnell konnten die Erzieherinnen gar nicht die Löcher vorbereiten.
So ähnlich sah es auch bei den Großen aus. Diese waren mit Bianca und weiterer Frauenpower Richtung Rathmannsteich gezogen. Dort wurden auf der Grünfläche an der Nordseite des Teiches die Blumenzwiebeln quasi im Akkord versenkt. Nach einer Stunde und zwei verbogenen Schaufeln war es geschafft. Applaus Kinder! Jetzt heißt es warten. Das Ergebnis können wir Euch erst im nächsten Jahr präsentieren.
Damit es vielleicht noch mehr solcher Farbtupfer in unserer schönen Stadt gibt, sucht Bianca noch weitere “Mitmacher“. Mit Gritt hat sich heute schon jemand dazugesellt. Also wer Lust dazu hat, gerne. Bitte bei mir melden (Presse Heinz), ich leite es weiter.
Wir können uns für solche Aktionen einfach nur bedanken, tolle Sache! Ein ganz großes Dankeschön an die fleißigen kleinen Gärtner, das habt ihr super gemacht. Dafür wird es noch ein Extra geben.
"Leben ist nicht genug, sagte der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben!“ Hans Christian Andersen
Neukalener Marktplatz wurden die Wege geglättet
(13.10.2022)Hallo Freunde!
In den letzten zwei Wochen hieß es rings um den Neukalener Marktplatz Wege zu glätten. Die vier Übergänge im Zentrum der Peenestadt wurden eingeebnet. Das historische, aber sehr holprige Kopfsteinpflaster musste weichen. Eine enorme Erleichterung für unsere älteren Mitbürger. Ein Aspekt der im Zuge der Innenstadtsanierung nicht vorausschauend beachtet wurde. Mit diesem Problem müssen wir nun umgehen. Seitens der Stadt sind weitere “Glättungen“ im Innenstadtbereich geplant. Aber wie bei fast allen kommunalen Maßnahmen, brauchen wir auch hier Fördermittel bzw. andere Zuwendungen.
Jetzt freuen wir uns aber erstmal über diese vier neuen, flachen Übergänge. Ein Dankeschön an die bauausführende Firma Eggebrecht aus Teterow für die gute und zügige Umsetzung sowie an alle Beteiligten dieses Projektes.
Danke an Andreas für die Bilder zum Text.
20 Jahre Kaufmannsfamilie Thimian
(26.09.2022)Hallo Ingrid, hallo Heiko, hallo Freunde!
Ehre wem Ehre gebührt. Heute vor genau 20 Jahren begann im Leben der Kaufmannsfamilie Thimian das Kapitel EDEKA. Am 26.09.2002, es war ein Donnerstag, übernahmt ihr den Markt im Herzen von Neukalen in Eigenregie. Wir haben mal kurz nachgerechnet, das sind 7305 Tage, von denen Ihr an 7200 Tage für UNS geöffnet hattet. Ein immenses Arbeitspensum was Ihr Beide stets an den Tag legt. Davor können wir nur den Hut ziehen. Nur so zum Vergleich, der "normale" Arbeitnehmer hat in dieser Zeitspanne 4400 Arbeitstage.
Die Peenestädter, wir die Heinzelmännchen und auch viele „Auswärtige“ sind so froh, das Ihr Tag für Tag für Eure Kunden da seid.
Liebe Ingrid Thimian, Du hast das siebtes Lebensjahrzehnt längst vollendet. Du bist die Verkäuferin schlechthin in der Peenestadt. Seit über 50 Jahren steht Du hinter dem Ladentisch oder sitzt hinter der Kasse. Sei es früher im Milchgeschäft (Markt 22), später dann im eigenen Spar-Laden (1993) und eben seit dem 26.09.2002 im Edeka-Markt, den Du mit Deinem Sohn Heiko seitdem zusammen betreibst. Ihr beide seid wirklich ganz fleißige Geschäftsleute. “Morgenstund hat Gold im Mund und der Sonntag macht die Bilanz erst richtig rund.“ Sieben Tage die Woche, insgesamt über 360 Tage im Jahr ist Euer Markt geöffnet. Respekt, Respekt. Wir gratulieren Euch beiden zu diesem Ehrentag und wünschen Euch alles Gute, ganz viel Gesundheit und noch viele Jahre mit dem was Euch glücklich macht!
Frauen unserer Feuerwehr feiern heute ihren 60.Geburtstag
(25.09.2022)Guten Morgen FEUERWEHFRAUEN!
“Gemeinsam geben Sie alles, damit andere nicht alles verlieren!“ oder “Fühle Dich sicher! Schlafe mit einer Feuerwehrfrau…dann brennt nichts an!“
Egal, wie wir stehen auf und verneigen uns. Die Frauen unserer Feuerwehr feiern heute ihren 60.Geburtstag. Wer mehr zur Geschichte und Entstehung wissen möchte, besucht einfach unsere Internetseite.
Am 25.September 1962 wurde die Frauengruppe der FF Neukalen ins Leben gerufen. Zu dieser gehörten:
P. Maeting, E. Burgwedel, H. Schäfer, M. Marks, I. Schacht, I. Pagels, G. Froriep, G. Miekley
Zur Gruppenführerin wurde P. Maeting
und zur Schriftführerin I. Schacht gewählt.
Kurze Zeit später (Okt. 1962) wurden die nächsten Frauen aufgenommen. Das waren:
U. Schröder, E. Schröder, A. Balz, H. Hilbricht,
G. Lüders, V. Dassow, B. Penno, M. Penno,
S. Penno, G. Helmis, B. Salow, G. Koch, E. Redel, H. Dethloff
Stand heute sind 3 Frauen im aktiven Dienst und ganz VIELE sind im Umfeld unserer Wehr fleißig am wirken. Für Euch alle diese Zeilen:
Danke an die Feuerwehr......
Ein Gedicht angelehnt an Zeilen von Franz Jarek
Sie stehen fast nie im Rampenlicht, immer nur dann, wenn ein Feuer ausbricht,
Verletzte im Auto eingeklemmt, oder fast ertrunken sind.
Sie kämpfen den Kampf den nur wenige sehn.
Auch wenn es nur eine Katze ist, in luftiger Höh.
Mit Feuerwehr-Fahrzeug rücken sie an, einem Löschfahrzeug mit Leiter daran.
Nie wissen sie woran sie sind.
Sie helfen dem der sich nicht selbst helfen kann.
Sie sind die Frauen und Männer,
vielleicht brauchst du sie nie.
Doch wenn du sie brauchst,
dann kommen sie.
Ob in der Stadt,
oder auf dem Land,
als Feuerwehrfrau und Feuerwehrmann bekannt.
DANKESCHÖN!
Neukalen und die Heinzelmännchen gratulieren Euch zu diesem Ehrentag. Macht bitte weiter so und an alle die auch Lust darauf haben, BITTE GERNE, ihr werdet mit offenen Armen empfangen!
Energetiker mit viel Energie
(22.09.2022)Das erlebte Neukalen in der letzten Woche. 15 Führungskräfte von E.DIS Netz GmbH trafen sich zum Arbeitseinsatz in der Peenestadt Neukalen. Stadtvertreterin Monique Krüger hatte dies organisiert. Einmal im Jahr gibt es dieses “Ritual“, treffen sich die Leute zu einem Erfahrungsaustausch. Dieser ist stets kombiniert mit einem Einsatz vor Ort. Diesmal in Neukalen. Als Bonus gab es von der E.DIS eine neue Parkbank. Den ihre Arbeitskraft galt dem Stadtpark. Führungskräfte packen an und wie. Der Stadtbauhof hatte alles vorbereitet, für die Umsetzung sorgten das Team um Christian Schug. Fast drei Stunden ging es durch, es wurde ordentlich geschafft. Allem voran wurde die gesponserte Bank zusammengebaut, in Position gebracht und eingeweiht. Die Sandflächen des Spielplatzes wurden komplett gereinigt bzw. wiederhergestellt. Die vorhandenen Bänke, gesäubert, geschliffen und gestrichen. Die Abfallbehälter bekamen eine Generalüberholung. Unzählige Schubkarren-Fahrten mit Unkraut leisteten die Energetiker an diesem Nachmittag. Die Belohnung folgte dann auch. Das Team vom Peenehuus Um Carola Malta hatte ein wunderbares Büfett vorbereitet. Da konnten die Männer ordentlich Energie wieder auftanken. Rundum eine gelungene Sache. Da waren Neukalens amtierender Bürgermeister Rico Zoschke und Herr Schug einig. Zur Auflockerung des Ganzen gab es nebenbei noch die eine oder andere Geschichte aus unserem Heimatort von Mario Heinzel zu hören. Zum Schluss waren sich alle einig, es hat Spaß gemacht und es war was zu sehen. „Immer wieder gerne!“ war der Schlusssatz der Neukalener Gastgeber.
Ein großes Dankeschön an alle Mitstreiter, besonders an Carola Malta und ihr Team, an Andreas Ulbricht für die Bilder, an den Stadtbauhof und an alle Energetiker.
Pflegedienst Ute Braß – 30 Jahre
(01.09.2022)Guten Morgen pflegende Hände, guten Morgen liebe Mitarbeiter, guten Morgen Ute Braß!
Sicherlich geht es nicht nur uns so, dass wir das Gefühl haben, dass die Zeit immer schneller vergeht. Mit großen Schritten vergeht Jahr um Jahr.
Ute, Dein Pflegedienst wird heute 30 Jahre alt. 30 Jahre pflegende Hände, 30 Jahre im Dienst Euerer Patienten.
Ihr als Mitarbeiter der Häuslichen Pflege habt einen großen Anteil daran, dass ein gemeinsames Miteinander bzw. ein Leben in den eigenen vier Wänden noch immer möglich ist. Dafür möchten wir uns im auch im Namen Euer Patienten ganz herzlich bedanken.
Die Arbeit für Mitarbeiter in der Pflege wird immer anspruchsvoller und kräftezehrender. Nicht jeder Patient hat immer gute Laune. Viele Dank für Eure Geduld und das Akzeptieren von Besonderheiten. ....
Sie fühlen sich bei Euch immer gut aufgehoben, Ihr seid die große Hilfe die sie brauchen. Das richtige Wort zur richtigen Zeit, die kleine Geste die so viel bewirken kann, das Lächeln das oft Lebensmut zurück bringt, das mal längere Händchen halten, all das macht Dein Team zu etwas besonderm. Pflegende Hände, seit 30 Jahren, Tag für Tag, Woche für Woche, Jahr für Jahr. Ohne Euer Engagement wäre vieles nicht möglich.
„Einem Menschen zu helfen mag nicht die ganze Welt verändern, aber es kann die Welt für diesen einen Menschen verändern.“
Neukalen, Deine Patienten und die Heinzelmännchen gratulieren Euch zum Jubiläum. Diese Glückwünsche sind fest verbunden mit einem riesigen Dankeschön an Dein ganzes Team. Bleibt alle gesund und munter. Neukalen braucht EUCH!
DANKESCHÖN
Spaziergang durch die Peenestadt Neukalen
(30.08.2022)Einige Impressionen vom Spaziergang durch die Peenestadt Neukalen.
Andreas Ulbricht Photographie
Stand Up Paddle Einsteigerkurse
(23.08.2022)Stand Up Paddle Einsteigerkurse an der Badestelle im Peenecamp Neukalen. Dienstag und Donnerstag 9 Uhr - 11 Uhr. Kursgebühr 35 Euro
Maximal 5 Teilnehmer!
Es wird dringend um Voranmeldung unter 0151- 21989472 gebeten.
Möge das Fest beginnen.
(20.08.2022)Möge das Fest beginnen.
Stadtfest in der Peenestadt Neukalen
Am Bahndamm wurde eröffnet
(20.08.2022)Mahlzeit Neukalen!
Heute war es dann nach fast dreijähriger Plan- und Bauzeit soweit. Die 260 Meter lange Straße Am Bahndamm wurde feierlich übergeben. Alle Protagonisten dieses Projektes waren am Samstagvormittag zugegen. Der erste Meilenstein der jüngeren Neukalener Geschichte der ohne Beisein von Willi Voß gelegt wurde. Den Großteil dieser Baumaßnahme hatte Willi noch mit begleitet, mit gestaltet. Nun war es an seine Nachfolger die Straße für die Öffentlichkeit freizugeben.
Die Straße Am Bahndamm, ja da gibt es auch Erinnerungen. Den meisten sicherlich bekannt als die Laufstrecke während des Schulunterrichts, sowohl bei Herr Dominka, als später auch bei Frau und Herr Hecht, war das die “beliebte Runde“. Prägend für viele von uns die beiden Eingänge zur Straße. Vom Schulsportplatz (1964 errichtet) war da die Werkstatt von Herr Wilhelm Schulz, auch Kochhexen-Schulz genannt. Hier war übrigens die Geburtsstätte des Neukalener Motocross. Ende der 1980-ziger Jahre wurde sie abgerissen, heute steht dort das Wohnhaus der Familie Brusch. Ein Stück weiter um die Kurve an die “Erstbauten“ auf dem ehemaligen Acker- und Gartenland. Die Häuser der Familien Neumann und Bigalke sind Baujahr 1943. Zunächst führte nur ein Handwagen breiter Weg am 1907 errichteten Bahndamm entlang. Dieser wurde mit der zunehmenden Bebauung immer breiter. Ende der 1970-ziger Jahre gab es im Zuge der Gasanschlüsse den jetzt entfernten Plattenweg. Dieser führte über 40 Jahre durch die Häuser bis hin zum Hause Ahlgrimm am anderen Ende der Straße. Werner Ahlgrimm hat dieses Gebäude Mitte der 1950-ziger wieder errichtet. Für viele von uns unvergessen sind der Glasscherbenputz an der Fassade und der weiße Hirsch Heinrich im Vorgarten des Maurermeisters. Heute erhält dort Gärtnermeister Rüdiger Erbuth den Charme dieses Hauses. Schluss mit unserem kleinen Schwenk in die Geschichte.
Super das wieder ein Teil unserer Heimatstadt eine Verschönerungskur bekommen hat. Das alles passt hervorragend in das vorhandene Ambiente, ein schönes Stück Neukalen. Der Gesamtumfang der Maßnahme betrug ca. 483.700 €, davon sind ca. 435.000 € Fördermittel. Der Anteil der Stadt betrug 48.600 €.
Danke an alle Anwohner, Danke an alle beteiligten Unternehmen, Danke an die Verwaltung und Danke an die Organisatoren, mit Karl-Heinz Neugebauer an der Spitze, des anschließenden Straßenfests. Dazu gab es eine schöne abschließende Geste. Die bauausführende Firma März übergab den Anwohnern einen Check über 250,- Euro für ihr Fest. Super
Danke an Andreas für die Bilder
Stadtfest Peenestadt Neukalen
(17.08.2022)Diesen Samstag Stadtfest Peenestadt Neukalen.
Einlass ab 19 Uhr
Auf dem Festgelände im Gartsbruch.
Wir freuen uns auf euch.
Bürgermeister Wahl
(30.07.2022)Hallo Neukalen, hallo Freunde!
Wir haben einen bildlichen Vergleich in unseren Gedanken. Eine Stadt und einen Baum. Unsere Heimatstadt ist 741 Jahre alt, tief und eng verwurzelt, wie eben auch ein Baum in diesem respektablen Alter. Vor gut vier Wochen kam ein tornadogleicher Schicksalsschlag über den Baum, über die Stadt. Er verlor von jetzt auf gleich, einen seiner stärksten Äste im oberen Kronenwerk. Dieser traurige Moment hinterließ eine tiefe Wunde im Bild des Baumes, im Herzen der Stadt. Diese Wunde zu schließen wird nie ganz gelingen. Der Bedeutung dieses Astes wird in Zukunft in der Krone des Baumes, im Bild der Stadt würdevoll gedacht werden.
Und der Ast sprach: „ Der Baum lebt weiter, immer weiter. Die Stadt will weiterleben. Ihr müsst die Lücke schließen, die ich hinterlassen habe.“
Es muss weitergehen. Neukalen braucht einen neuen Bürgermeister. Bei der gestrigen Stadtvertretersitzung wurde der Termin festgelegt. Am 13.11.2022 wählt die Peenestadt Neukalen ihren neuen Bürgermeister. Dies erst mal für zwei Jahre. 2024 stehen dann die offiziellen Kommunalwahlen an und dort wird auch der Bürgermeister erneut gewählt. Bewerben kann sich jeder ab 18 Jahre und mit festem Wohnsitz in Neukalen. Die Unterlagen sind bis zum 30.08.2022 bei der zuständigen Wahlkommission einzureichen. Näheres erfahrt Ihr im kommenden Generalanzeiger.
Schon mal zur Info an Euch. Die Bürgermeistersprechstunde ist immer Dienstag von 17.30-18.30 Uhr.
Katzenhaus der Peenestadt Neukalen
(28.07.2022)Info vom Katzenhaus aus der Peenestadt Neukalen.
Tag der offenen Tür.
Kinderschminken mit Monique, es gibt Glücksrad und Zuckerwatte von der Spielzeugkiste.
Frau Friedrich 75. Geburtstag
(23.07.2022)Guten Morgen Frau Friedrich, guten Morgen Freunde.
Kinderjahre sind die schönsten Jahre. Eben so schön ist sicherlich das Lebenswerk einer Frau, die diese Jahre ihr ganzes Berufsleben miterlebt hat. In Neukalen gibt es Familien wo Großeltern, Eltern und Kinder während ihrer Kinderjahren von dieser Frau begleitet wurden. TANTE EMMI, Frau Friedrich. Tante Emmi wird heute stolze 75 Jahre alt. Kinder halten jung, Emmi ist das lebende Beispiel für diesen Spruch. Emmi bedeutet im Althochdeutsch groß und alles überschauend. Ersteres steht für Ihr großes Herz und das Zweite für Ihren Umgang mit uns Kindern. Ich denke fast alle Neukalener zwischen 15 und 55 Jahren haben die ein oder andere Anekdote mit Frau Friedrich erlebt. Wir wollen Ihnen zu diesem Ehrentag gratulieren und Danke sagen.
DANKE
für das Kuscheln und in den Arm nehmen,
für das Trost spenden und Tränen trocknen,
für das Spielen und Vorsingen,
für das Vorlesen und Beibringen,
für das Anziehen und Umziehen,
für Ihre unendliche Geduld,
für die Wärme und Geborgenheit,
Kleine Menschen, wie wir waren,
brauchen große Herzen wie Ihres!
Alles Gute zum Geburtstag und ganz viel Gesundheit und Glück für die nächsten Jahre.
Rohrplage - Peenestadt Neukalen
(21.07.2022)Wünschen allen aus Nah und Fern Grüße aus der Peenestadt Neukalen.
Trauer um Willi Voß
(29.06.2022)Liebe Neukalener!
Das Foyer eines Rathauses ist ein Ort der Lebendigkeit. Dieser Raum im Neukalener Rathaus ist in den nächsten Tagen ein Ort der Stille. Die Stadtvertreter aller Fraktionen trugen sich heute in das ausgelegte Kondelenzbuch zum Gedenken an den Bürgermeister und Freund Willi Voß ein. Täglich von 7.00 bis 18.00 haben wir alle die Möglichkeit unser Mitgefühl zum Ausdruck zu bringen.
Nachruf der Peenestadt Neukalen
Das Leben ist schön, das Leben ist grausam, Leben ist Zeit, Zeitlebends, der Zeit kannst Du nichts entgegen setzen, sie gewinnt, das Leben geht weiter.
„Du bist nicht mehr dort, wo Du warst. Aber Du bist überall, wo wir sind.“
Victor Hugo
Am 25.6.2022 verlor Neukalen eine der wichtigsten Persönlichkeiten der letzten Jahrzehnte, Bürgermeister Willi Voß. Plötzlich und unerwartet verstarb er im Alter von 68 Jahren.
Du bist nicht mehr dort, wo Du warst. Dein Tod reißt eine riesige Lücke. Allem voran dieser schmerzliche Verlust für Deine Frau, Deine Kinder, deine Familie. Ihnen allen gilt unser aufrichtiges und tiefempfundenes Beileid, wir sind im Gedanken mit Euch verbunden.
Dein Platz im Büro, leer. Dein Platz im Malchiner Rathaus, leer. Dein Platz beim RUN-Netzwerk, leer. Dein Platz in der Stadt, auf der Straße, bei den Vereinen, bei Meier, Müller, Schulz…, er bleibt leer. Und doch bist Du nicht weg.
Du bist überall, wo wir sind. Das stimmt uns hoffnungsvoll. Deine Ideen, Deine Projekte, alles was Du mit uns zusammen geplant hast, mit uns angegangen bist, das alles lebt. Darin lebst Du weiter, gehst mit uns durch die Zeit und im Gedanken bleibst du immer bei uns.
Wir nehmen da einen Spruch Deines Sohnes Kornel der uns über die Jahre immer wieder beim Neukalener Neujahrsempfang gefallen hat: „Danke Papa, Danke Willi!“ Das eine werten wir als Synonym für die Familie, das zweite gilt für Deine Stadt! Lebe wohl und habe Dank für ALLES!!! Wir verneigen uns in tiefer Trauer und versprechen unsere Heimatstadt in Deinem Sinne weiter zu gestalten.“
Neukalen
Nachwuchs im Storchennest
(28.06.2022)Leben vergeht, Leben entsteht.
Danke an René für diesen Blick ins Storchennest der Peenestadt Neukalen!
Bürgermeister Willi Voß verstorben
(26.06.2022)Die Tränen fließen, die Worte fallen sehr schwer. Dieser Moment, der alles verändert. Dieser Moment, nach dem Nichts mehr so ist wie es war. Plötzlich und unerwartet ist unser Bürgermeister Willi Voß gestern im Alter von 68 Jahren verstorben. Neukalen ist sprachlos, Neukalen weint. Unsere Gedanken sind bei der Familie.
Benefizspiel 2022
(21.06.2022)Herzlich Willkommen zum Benefizspiel 2022!
Wir freuen uns euch alle an dem herrlichen Tag begrüßen zu dürfen.
13:00 Uhr - Einlass
14:30 Uhr - TC FUN Cheerleader
15:00 Uhr - Anstoß
15:45 Uhr - Auslosung der Tombola Hauptpreise
- TC FUN Cheerleader
17:00 Uhr Abpfiff
TuS Neukalen Saisonende
(19.06.2022)Einige Fotos vom Spiel der Kreisoberliga Staffel II
TuS Neukalen I – Traktor Sarow / 7:0
Fotos: Andy's Sport Photographie
NEUKALEN Staatlich anerkannter Erholungsort
(17.06.2022)

Friedensfahrt: Aktion gegen Krieg und Gewalt
(09.06.2022)Pfingsgrüße 2022
(03.06.2022)Die Peenestadt Neukalen wünscht allen aus Nah und Fern ein frohes Pfingstfest.
Kindertag am Peenecamp
(01.06.2022)Hallo Freunde!
Das Lächeln eines Kindes ist wie ein Sonnenstrahl und schön dass heute viele von ihnen beim Kindertagsfest im Peenecamp Neukalen dabei waren. Da konnte Mütterchen Sonne gar nicht anders, sie musste sich zumindest phasenweise zeigen. Punkt 9.30 Uhr stürmten die ersten aufgeregten Kinder das Festgelände. Jede Menge Stände mit viel Spaß und Freude für die Kleinen erwarteten die Kinderschar der Bunten Arche und des Spatzennestes. Das emsige Organisationsteam um Claudia Bernhardt war Bestens vorbereitet. Mitarbeiter und Familie, alle waren mit eingebunden und haben super harmoniert. Unser größter Respekt für das Ergebnis. Wochenlange intensive Vorbereitung, inklusive schlaflose Nächte, das habt IHR echt gut gemacht. Die Peenestadt Neukalen ist um einiges reicher geworden. Ein moderner Spielplatz mit reichlich Abwechslung, ein echt schicker Streichelzoo und eine Elternlounge der feinsten, der bequemen Sorte. Eine enorme Aufwertung des Peenecamps und ein neues touristisches Highlight für die Peenestadt. Punkt 10.00 Uhr weihten die anwesenden Gesellschafter Frank Munzinger und Camp-Leiter Norbert Gurke die Anlage ein. Die Kinder waren gleich begeistert. Eng umlagert war auch gleich Alex Vay vom Haustierpark Lelkendorf. Ob Ziege, Schaf oder Kaninchen, sie fragten Ihm quasi Löcher in den Bauch. Mit viel Ruhe und Wissen gab es für jede Frage eine Antwort. Eine Partnerschaft zwischen Camp und Zoo, die auch längerfristig funktionieren sollte, davon profitieren mit Sicherheit beide Parteien.
Die drei „Neugeburten“ passen harmonisch in das Ensemble der anderen „Kinder“. Der Bolz- und Tennisplatz ist 10 Jahre, ebenso das Peene-Natur-Bad und das Peenecamp ist 7 Jahre alt.
So tummelten sich zwischenzeitlich gut 60 Kinder, nebst Eltern oder Großeltern, rings um Feuerwehr, Hüpfburg,Tombola, Hebebühne, Schminkstuhl und Co. Alles zu erwähnen würde den Rahmen sprengen, da lassen wir lieber die Bilder sprechen. Apropos Tombola. 250 Lose gab es und jedes Los gewann. Diese waren um 14.00 Uhr alle weg. 100 Trostpreise sowie 100 Kleinpreise gingen sofort ans Kind. Für die „großen“ Gewinne hieß es warten. Deren Verlosung begann um 17.00 Uhr. Davor gab es den glücklicherweise einzigen Husch von Oben. Der blieb nur kurz und die Spannung stieg. Unter Beisein des Neukalener Bürgermeisters Willi Voß bedankte sich Gesellschafter Robert Drewes zunächst bei seinem Team und ausdrücklich auch bei deren Familien, allen Helfern, der Stadt sowie ganz besonders bei allen Unterstützern und Sponsoren des Festes. Dann gab es für 50 glückliche Gewinner super Preise und als krönenden Abschluss den Hauptpreis. Das war ein Fahrrad von Zweirad Hassemer aus Malchin. Strahlende Gewinnerin war Julina Coco Behr!
Allen Gewinnern unseren herzlichen Glückwunsch. Und mal ehrlich, gewonnen haben alle heute. Eine sehr gut gelungene Premiere, alles hat rundum gut geklappt. Spaß, Freude, Spiel, Versorgung (alleine 360 verkaufte Bratwürste ) und lachende Kindergesichter. Neukalen was willst du mehr. Zum Schluss begleitete Mütterchen Sonne die Gäste auf dem Heimweg! Neukalen, was willst Du mehr.
Wir bedanken uns nochmal bei allen Mitwirkenden. IHR WART SPITZE
Danke an Andreas für die tollen Bilder zum tollen Tag!
Vatertag 2022
(26.05.2022)Die Peenestadt Neukalen wünscht allen Männern & Vätern aus Nah und Fern alles Gute zum Vatertag.
Marktbepflanzung der Peenestadt Neukalen
(23.05.2022)Die Mitarbeiter-/in des Stadtbauhofes der Peenestadt Neukalen bepflanzten heute am Markt die Blumenkübel.
Schlakendorfer Kirche
(21.05.2022)Herzliche Einladung zum Einweihungsgottesdienst der Kapelle in Schlakendorf nach Renovierungsarbeiten morgen um 14 Uhr mit anschließendem Kaffeetrinken. Der letzte Gottesdienst fand dort am 30.06.2012 statt.
MS Plauer Werder
(21.05.2022)Sankt Johannes Kirche
(21.05.2022)Apothekerin sorgt für ruhigen Verkehr
(19.05.2022)MS Plauer Werder
(15.05.2022)Heute einige Fotos vom Hafen der Peenestadt Neukalen, mit Ein- und Auslaufen der „MS Plauer Werder“.
Muttertagsgrüße
(07.05.2022)Die Peenestadt Neukalen wünscht allen Müttern aus Nah und Fern alles Gute zum Muttertag.
Grosses Kinderfest 01.06.22 in Neukalen
(03.05.2022)Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
27. Mecklenburger Motorradtreffen 2022
(30.04.2022)Die Motorrad Ausfahrt vom 27. Mecklenburger Motorradtreffen 2022 führt in diesem Jahr wieder durch die Peenestadt Neukalen.
[27. Mecklenburger Motorradtreffen 2022]
Maifest
(28.04.2022)Lasst uns den Mai begrüßen.
Ferienwohnung Neukalen - Am Kummerower See
(25.04.2022)Grosses Kinderfest 01.06.22 in Neukalen
(23.04.2022)Hüpfburg
Mal- und Bastelstrasse
Kinder schminken
Sport - Spiel und Spass
kindgerechte Gastronomie
tolle Tombola mit super Familiengewinnen
Feuerwehr und Rettungsdienst
Bogenschießen
Zuckerwatte
Glücksrad
Ferienwohnung Stadthaus
(20.04.2022)Frohe Ostern 2022
(15.04.2022)Die Peenestadt Neukalen wünscht allen aus nah und fern ein frohes und gesundes Osterfest.
Urlaub 2022 noch nicht geplant?
(08.04.2022)Ludwig Kreutzer
(08.04.2022)
Benefizspiel am 25.06.2022
(08.04.2022)Gartsbruch aufräumen
(03.04.2022)Arbeitseinsatz
(30.03.2022)Spaziergang durch die Peenestadt Neukalen
(20.03.2022)Einige Impressionen vom heutigen Spaziergang durch die Peenestadt Neukalen.
Fotos: Andreas Ulbricht Photographie
Frauentag 2022
(08.03.2022)Die Peenestadt Neukalen wünscht allen Frauen alles Liebe und Gute zum Frauentag.
Peenehuus Cafe & mehr
(03.03.2022)Traum am Kummerower See
(24.01.2022)
Peenehuus Café und mehr
(22.01.2022)Wir freuen uns auf Euch.
Euer Team vom Peenehuus Cafe und mehr
Kleine Handwerksbetriebe
(13.01.2022)Hallo Freunde!
Die Peenestadt Neukalen ist 740 Jahre alt und seit jeher eine Stadt des Handwerks. Unzählige kleine Handwerksbetriebe, eine Handvoll schon über 100 Jahre. Da lässt sich die Neukalener Krähe nicht zweimal sagen und so entstand die "Zangenkrähe"! Ein Hoch auf sie und auf unsere Handwerker allemal!
Foto Alex, Danke
Abfallentsorgsplan 2022
(11.01.2022)Abfallentsorgungsplan 2022
Gasthaus am Wall
(09.01.2022)
Frau Bohm 65. Geburtstag
(08.01.2022)Frau Möller 80. Geburtstag
(08.01.2022)Weihnachtsgrüße 2021
(31.12.2021)Die Peenestadt Neukalen wünscht allen aus Nah & Fern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes, friedliches und glückliches neues Jahr 2022.
Rückblick 2021
(31.12.2021)Hallo Freunde!
30.12.2021.Wir haben uns getraut und da mal einen Rückblick gebaut!
Nehmt Euch ruhig eine kurze Zeit dafür.
Dann wollen wir mal.
Das zweite Jahr im Coronazeitalter begann mit vier Firmenjubiläen. Am 13.1.21 feierten Doreen und Dirk Göbel das 10-jährige Bestehen Ihrer Spielzeugkiste. Auf jetzt 40 Jahre blickt Voß-Moden nun schon zurück. Roman Orlowski feierte mit seiner Allianz-Agentur den 20.Geburtstag. Ende Januar gab es dann das 30-jährige Jubiläum vom Gasthaus am Wall. Regina und Hartmut Rohde, Neukalens gastronomisches Vorzeigepaar, kulinarisches und menschliches Kulturerbe. Alle Vier konnten dies nicht entsprechend feiern, wegen, na Ihr wisst schon. An dieser Stelle ein besonderer Gruß an Hartmut, der momentan mit den Folgen einer Krankheit kämpft. Wir drücken Dir alle die Daumen, dass Du wieder in unsere Mitte zurückkehrst. Der Januar war geprägt von Stille, die Natur war frostig, die Stimmung ebenso.
Ebenfalls im Januar begann die “Abwicklung“ der Neukalener Stadtbibliothek. Eine Woche lang waren wir live im Rathaus mit dabei. Über 1000 Artikel sind in der Heimat geblieben und haben die Spendendose kräftig gefüllt. Der Rest ging dann an unseren Freund Andreas Jordan und somit an Jose Carreras Stiftung.
Insgesamt kamen 900,- Euro zusammen. Davon gingen jeweils 370,- Euro an die beiden Kitas der Stadt. Damit könne sie lokal einkaufen. Aus Büchern werden Bücher, super. Der Rest der Summe ging an den aufgelösten Bibliotheksverein für einen würdigen, dankbaren Abschied.
Auch im Februar war die Stadt gefangen im Netz des Virus. Für viele Geschäftsinhaber ein “Spiel“ mit der Existenz. Auf sportlichen Sektor bewegte sich Neukalen mehr denn je. Es gab die RunTUStic Team Challenge vom TuS-Neukalen Fanprojekt und Intersport Carré Rostock. Pünktlich zum Aschermittwoch hatten sie die Strecke bis Neukaledonien (15000 Kilometer) zurückgelegt. Am Ende sind es unglaubliche 30000 Kilometer! Hammer, Top. Genau diese beiden Attribute treffen auch auf die Carnevalisten zu. Und das dafür, was sie aus der 63.Saison trotz aller Umstände auf die Beine gestellt haben. Nach 25 Jahren rollte mal wieder ein Zug durch Neukalen. Der NCC war mit einer Sendung im lokalen Radio zu hören und es gab eine “andere“ Prinzenverbrennung. Prinz Taugtnix I. und Prinzessin Auchnichts I., so ganz werden wir sie nicht los, mal schauen.
Ende Februar verstarb der hoch geschätzte Hugo Meilke Senior. Die Gewichtheberlegende der Region schlecht hin, starb im Alter von 84 Jahren.
Der März begann mit dem 30-jährigen Bestehen des Neukalener Heimatvereines. Ein oft Unterschätzer, aber doch so wichtiger Verein in unserer Peenestadt und da meine ich nicht nur die jährlichen Heimathefte. Danke dass es Euch gibt. Mitte März eröffnete Dr. Mahmond Sannan seine Praxis im “Rathaus der Dienste“. Ebenfalls im März wurden die Auswechselbänke in der Neukalener Gartsbrucharena von “Vandalen“ heimgesucht, schrecklich und natürlich wurde kein Schuldiger gefunden. Der Rest des Monats verfiel im tristen Grau einer Pandemie.
Anfang April konnten die beiden Zingelmänner, Jörg und Thomas, auf jeweils 20 Jahre Eigenständigkeit zurückblicken. Neukalener Qualitätsarbeit aus dem Hause Zingelmann hat schon über 100 Jahre Tradition in unserer Gegend.
Der Storch nebst Gemahlin traf auch wieder ein und gab sein gewohntes Geklapper zum Besten. Bei unseren Nachbarn in Demmin gab es diesen schrecklichen Großbrand. So gut es ging haben wir die Freunde unterstützt. Erneut verzichten mussten wir auf den Anblick vieler “geiler“ Maschinen. Die Ausfahrt des Motorradtreffens fiel wie das Fest selber, der schon erwähnten Grippe zum Opfer. Hassi, es kommen wieder bessere Zeiten.
Springen wir in den Mai. Gesine Parpart plus Jette, die Praxis der beiden feierte ihren 15.Geburtstag. Am Tag der Arbeit genauer geschrieben. Eure gute Arbeit ist über die Grenzen unserer Stadt bekannt. Besonders Dir Gesine wünschen wir ganz viel Gesundheit.
Am 13.5.21 wurde unser Rathaus 220 Jahre alt. Die letzte umfangreiche Sanierung des ersten Hauses am Platz gab es im Jahr 2001.
Nicht ganz so alt ist der Solarpark im “Gewerbegebiet Nord“ unserer Heimatstadt. Es wurde 10 Jahre alt. Übrigens ist unser Heimatort Klimaneutral. Wir produzieren jährlich mehr Energie als wir selber benötigen. Auf mögliche “hintersinnige“ Fragen möchten wir nicht eingehen.
Im Mai unterstützten wir die Aktion der Malchiner Kunst- und Kulturschule. Diese hatte Gerold Lehmann zusammen mit dem Leiter der Einrichtung ins Leben gerufen. Hier ein Dankeschön an alle die mitgemacht haben.
Am 1.6.1996, genau um 18.57 Uhr verließ der letzte offizielle Zug den Neukalener Bahnhof. 150 Fahrgäste begleiteten diesen Abschied vor 25 Jahren.
Am ersten Juniwochenende gab es kein “Test“ und auch keine Stadtfest. Neukalens 740-Jahr Feier gab es “nur“ als Zeitung. Hier möchte ich mich noch mal persönlich bei allen bedanken, die bei der Gestaltung mitgewirkt haben.
Auf der Stadtvertretersitzung im Juni wurde dieses Jubiläum im kleinen Rahmen gewürdigt. Dazu gab Neukalens “Heimatprofessor“ Wolfgang Schimmel einen kurzweiligen, interessanten Rückblick auf die Entwicklung der Peenestadt in den vergangenen Jahrhunderten.
Es folgte die Ehrung der Ehrenamtler, das nun schon zu 12-mal. Mit Franziska Martens, Nationalpreisträger Arthur Chudy und Reinhold Schröder hat es wieder drei Richtige getroffen. Glückwunsch. Neukalens neuer Pastor Armin Schmersow hatte seinen ersten öffentlichen Auftritt und stellte sich vor.
Wir waren erstmals in Warsow beim dortigen Vegan Ressort. Eine super Truppe, da liegt Potenzial, die machen ihren Weg.
Ende Juni wurde das Waldschulheim Franzensberg 200 Jahre. Was für eine Geschichte.
Der Juli begann mit einer sehr traurigen Nachricht. Peter Rathfisch verstarb an den Folgen eines Sturzes. Am Horizont der Gedanken hören wir seine Stimme und das begleitende Akkordeon. Ein jahrzehntelang bekannter Klang ist verstummt.
In Schorrentin, seinem Heimatdorf, wurde der neue Dorfplatz übergeben.
Genauso schlimm die Bilder aus den Überschwemmungsgebieten. Neukalen wollte helfen. Unter dem Motto TuS hilft TuS, spannte sich der TuS Neukalen vor die Aktion. Alles zu Gunsten des TuS Ahrweiler. 2317,- Euro gingen am Ende ein. Dankeschön an ALLE.
Es darf wieder Fußball gespielt werden. Die Alten Herren gewinnen 5:1 in Gielow. Am 8.8.21 beginnt die neue Saison für alle Mannschaften. Das Fanprojet des TuS, Sebastian Paß (Hochzeit) und Intersport-Carré Rostock, drei Spendenaktion mit ganz viel Herzblut!
Im August gab es die Jahreshauptversammlung des Angelvereins und eine Reihe von Ehrungen. Hansi Schelän und Udo Frey bekamen die Ehrennadel in Gold, Manfred Becker die in Bronze. Im Vorstand gab es ein mittleres Stühle rücken. Neuer Vorsitzender ist Robert Becker. Ihm zur Seite als 2.Vorsitzende steht jetzt Sandra Hoffmann. Wir wünschen noch einmal viel Erfolg für die kommenden Aufgaben.
Im August gab es auch den Tag der offenen Tür im Katzenhaus auf der Neukalener Ziegelei.
Am 1.9.21 gab es was zu feiern. Die Kita “Bunte Arche“ wurde 120 Jahre alt. „Kinder sind wie Schmetterlinge im Wind, Manche fliegen höher als andere, aber alle fliegen so gut sie können. Vergleiche sie nicht untereinander, denn jedes Kind ist einzigartig, wundervoll und etwas ganz Besonderes!“ Mit dieser Philosophie sind dort Generationen groß geworden. Dankeschön.
Anfang September war die Jahreshauptversammlung der FFW Neukalen. Wehrführer Rico Zoschke wurde für eine weitere Amtszeit gewählt. Es gab jede Menge Ehrungen. Allen Geehrten unseren Glückwunsch, im Namen der Wehr, im Namen der Stadt und im Namen unserer Sicherheit. Für die sorgt IHR mit, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 52 Wochen im Jahr, Jahr für Jahr.
Unsere Stadt musste einen weiteren schweren Verlust verkraften. Im Alter von 79 Jahren verstarb der langjährige Bürgermeister Günter Plagens. Er war 1990 das 32. und letzte hauptamtliche Stadtoberhaupt der Peenestadt. Sein Platz in der Geschichte unserer Stadt ist ihm sicher!
Ende September wird “Miss Feuerwehr“ Ilse Pagels 90 Jahre.
Noch 10 Jahre älter wird am 1.Oktober die Firma Elektro Voss, nämlich stolze 100 Jahre.
Ebenfalls am 1.Oktober wird der Angelverein wird 75 Jahre alt.
Das Freizeitzentrum plus die Bowlingbahn ist wieder auf. Maxi Jung und Ihr Team hauchen dem Ganzen neues, frisches Leben ein.
Ende Oktober gab es für ein “altes“ Haus am Hafen, einen neuen Namen und frisches Blut.
Carola und Feras Malta eröffnen das “Peenehus“. Ein gelebter Traum, für dessen Erfüllung wir euch beide Daumen drücken. Der Anfang war gut, bis…, ja da war sie wieder diese Grippe.
Im November beginnen die letzten Arbeiten im Stadtpark. Nach der Sanierung des Denkmales ging es jetzt an die Wege und das “Drumherum“. Wir freuen uns auf das Frühjahr, wenn diese Maßnahmen von der Natur ihre “Farbe“ bekommen.
Der NCC eröffnet live und in Farbe die 64. Saison auf dem Neukalener Markt. “Lasst uns fest zusammensteh’n, den Narrenweg gemeinsam gehn.“ Über 300 Menschen sind mit dabei. Mehr ging nicht. Die 1. Elferratssitzung musste schon wieder abgesagt werden.
Das Bistro von Kurti wurde im November zwei Jahre alt. Er ist in diesen schweren Zeiten immer auf Kurs geblieben. Der Weihnachtsbaum wird aufgestellt, der Weihnachtsmarkt hingegen abgesagt.
Der Vereinssport wird wieder Opfer. Der 3:1 Derbysieg gegen Dargun ist das letzte Lebenszeichen des lokalen Sports in diesem Jahr. Der TuS I steht mit 22 Punkten auf Platz 4. der KOL. Die Zweite ist 6. in der Kreisliga. Die A-Jugend ist 9. In der Landesliga.
Im letzten Monat dieses Jahres hatten wir das 15-jährige von Anke Seemann mit ihrem Geschäft. Zu guter Letzt natürlich den Besuch der Kämmericher Weihnachtsengel “Pfizer und Ossi“. Immer wieder ein Erlebnis.
Es gab auch in diesem Jahr die Nikolaus-Aktion der Ratsapotheke. Hier ein großes Dankeschön an das Team um Franziska.
Der Stadtbauhof bekommt einen neuen Transporter.
Der Weihnachtsgottesdienst in weißer Umgebung auf dem Markt beschließt unseren Jahresrückblick.
Danke Freunde!
Die Heinzelmännchen wünschen Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr
Scharfe Bilder
(30.12.2021)Peenestadt Neukalen erhält neuen Transporter
(20.12.2021)Peenestadt Neukalen erhält neuen Transporter
Heute Morgen erhielt die Peenestadt Neukalen ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk. Andreas Kaack von der Autohaus Tolzin GmbH übergab den Mitarbeitern des Stadtbauhofes Jörg Gamm und Dirk Kleine-Möllhoff sowie Bürgermeister Willi Voß einen neuen Transporter. Der Volkswagen T6.1 Transporter Pritschenwagen mit einer Doppelkabine wird ab sofort in Neukalen und im Umland zu sehen sein, um die fleißigen Mitarbeiter*innen zu unterstützen.
4.Advent
(19.12.2021)Wünsche euch allen aus Nah und Fern einen schönen 4.Advent.
Trinkwasserversorgung
(14.12.2021)Zeitweilige Unterbrechung der Trinkwasserversorgung
3.Advent
(12.12.2021)Wünsche allen aus Nah und Fern einen schönen 3.Advent.
15 Jahre Nähstübchen
(11.12.2021)Peenehuus Cafe & mehr
(07.12.2021)



Adventszeit
(06.12.2021)Wünsche allen aus nah und fern eine schöne Adventszeit.
2.Advent
(05.12.2021)Wünsche euch allen aus nah und fern einen schönen 2.Advent.
Vegan Resort Warsow
(04.12.2021)



1.Advent
(28.11.2021)Wünsche euch allen aus Nah und Fern einen schönen 1.Advent.
Bistro Kurti
(27.11.2021)









Info von der Rats-Apotheke Neukalen
(24.11.2021)Weihnachtsbaum 2021
(23.11.2021)Die Mitarbeiter des Bauhofes der Peenestadt Neukalen stellten am 23.11.2021 den Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz auf und jetzt muss nur noch die Beleuchtung angebaut werden.
Volkstrauertag 2021
(14.11.2021)Vergiss mein Volk die treuen Toten nicht! Das schrieb einst Theodor Körner und dieser Satz wurde zum Synonym des Volkstrauertages. Diesen gibt es seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Advent!
Nach dem Gottesdienst der evangelischen Gemeinde ging es in den Park. Dort hatten sich Vertreter der Vereine, der Parteien und der bauausführenden Firmen mit dem nötigen Abstand versammelt. Die amtierende Pastorin Uta Lück und der Bürgermeister der Stadt, Willi Voß, begrüßten die Gäste. Wie vor 90 Jahren und auch später, das ist Steinmetzarbeit, das ist Qualität aus dem Hause Behrendt. Für die Wiederherstellung der Außenanlage zeichnet sich die Firma Peene Bau aus. So nah am namensgebenden Gewässer leisteten sie wieder gewohnt gute Arbeit.
Es folgten die Grußworte von Frau Lück und die Kranzniederlegungen bzw. die Ehrerweisung durch die Anwesenden.
Einladung zum Volkstrauertag 2021
(12.11.2021)Herr Pastor Armin Schmersow und Herr Bürgermeister Willi Voß rufen die Neukalener Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, Verbände und sonstige Organisationen zur Teilnahme an der Gedenkstunde auf.
Am Sonntag, den 14. November 2021 gedenken wir der Opfer von Gewalt, Terror und Vertreibung.
64. Carnevalssaison 2021/2022
(11.11.2021)Am 11.11.2021 um 11.11 Uhr begann auf dem Marktplatz die 64.Carnevalssaison in der Peenestadt Neukalen und das Motto lautet „Lasst uns fest zusammensteh´n - den Narrenweg gemeinsam geh´n“.
Richtfest am Feuerwehrcarport
(08.11.2021)Stadtpark Umgestaltung
(04.11.2021)






Chronik der Schützenzunft
(26.10.2021)PEENEHUUS - Cafe & mehr
(24.10.2021)











Freizeitzentrum wieder offen!
(21.10.2021)










Spendenscheck
(21.10.2021)




PEENEHUUS - Cafe & mehr
(20.10.2021)Ilse Pagels 90.Geburtstag
(25.09.2021)




Info vom Ausflugsrestaurant Aalbude
(25.09.2021)



Infoveranstaltung Breitband-Ausbau
(25.09.2021)Am Donnerstag, 14.10.2021 um 19 Uhr findet in der Feuerwehr Neukalen eine Infoveranstaltung statt.
Info von der Stadtinformation Malchin
(17.09.2021)Nachsaison hat begonnen.
(14.09.2021)Die Nachsaison am Hafen der Peenestadt Neukalen hat begonnen und alle Boote sind auf Tour.
Trauer um Günter Plagens
(13.09.2021)Jahreshauptversammlung FFW Neukalen 4.9.2021
(05.09.2021)Nachruf der Peenestadt Neukalen
(28.08.2021)Innenminister zu Besuch
(19.08.2021)Straßensperrung
(10.08.2021)Bis auf weiteres ist die Bahnhofstraße der Peenestadt Neukalen gesperrt.
Aktion "von Stadt zu Stadt"
(07.08.2021)




Spendensammlung 2021
(28.07.2021)Hallo Freunde!
Stark sind die Menschen, die anderen helfen, ohne etwas zurückzuverlangen. Wir wollen helfen. Der Bürgermeister der Stadt Neukalen, Willi Voß, und der Vorsitzende des TuS Neukalen, Michael Rinke, rufen zur Spendensammlung auf. Der Wille der Neukalener und der Sportler zur Hilfe wurde immer lauter. Es wurde ein konkretes Projekt gesucht. Die Beiden haben sich informiert und so wurde heute beschlossen, dass Neukalen den Ort Ahrweiler bzw. den TuS Ahrweiler 1898 e.V. unterstützt, von Stadt zu Stadt, vom TuS zu TuS. Jetzt seid Ihr dran Freunde! Wir haben ein Spendenkonto über den TuS Neukalen eingerichtet. Dorthin könnt Ihr Eure Spende überweisen. Bis Ende August wollen wir diese Aktion laufen lassen. Der Betrag geht dann 1 zu 1 zum TuS nach Ahrweiler. Die Freunde dort haben neben Ihrem eigenen Hab und Gut, auch sämtliche Sportstätten nebst Utensilien verloren. Hier wollen wir Hilfe leisten.
IBAN: DE96 150502000550000526
Verwendungszweck: Spende TuS Ahrweiler
Hafen von der Peenestadt Neukalen
(22.07.2021)Ein Foto vom Hafen der Peenestadt Neukalen.
Dorfplatz Schorrentin
(02.07.2021)Breitbandausbau im Amt Malchin
(30.06.2021)Heute ist offiziell der Breitbandausbau im Amt Malchin am Kummerower See gestartet. Jeder Bürger soll bis Ende 2023 die Möglichkeit haben einen Glasfaseranschluss zu bekommen.
Neukalener Stadthaus "Zum Alten Schmied“
(29.06.2021)Ferien- & Gästehaus zu vermieten:
Neukalener Stadthaus „Zum Alten Schmied“
ca. 120m², 5 Zimmer, 2 Bäder, Küche komplett eingerichtet mit Geschirrspüler, Herd, Mikrowelle, Kaffeemaschine, Toaster, Kühlschrank u.a., im historischen Zentrum von Neukalen, Krumme Straße, geeignet für bis zu 7 Personen,
kleiner gemütlicher Altstadtinnenhof mit Grillmöglichkeit,
sämtliche Einrichtungen des täglichen Bedarfs sind fußläufig zu erreichen,
Preisbeispiel: 5 Personen, 7 Nächte, inkl. Endreinigung, inkl. WLAN, Strom, Wasser, Heizung: insgesamt: 925,-
gern erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot,
Anfragen unter:
oder 016097647008
Rathmannsteich
(29.06.2021)Heute besuchte der Bundestagsabgeordnete Eckhardt Rehberg und der CDU- Bundestagskandidat Dr. Stephan Bunge die Peenestadt Neukalen. Bürgermeister Willi Voß und Stadtvertreter Marc Reinhardt führten den Besuch rund um den Rathmannsteich. Dank der Unterstützung von Eckhardt Rehberg kann der Teich und der angrenzende Park in den nächsten 2 Jahren saniert und nutzbar gemacht werden. Insgesamt werden 310.000€ investiert wovon der Bund 90% übernimmt.
Fleischerfachgeschäft Anita Glasow
(28.06.2021)Info vom Fleischerfachgeschäft Anita Glasow.
200 Jahre Franzensberg
(24.06.2021)












DRK Jugendfreizeiteinrichtung Neukalen
(16.06.2021)Liebe Kinder!
Die Ferienzeit startet.
In der 1. Ferienwoche (21.06.-25.06.2021) und
in der 5. Ferienwoche (19.07.-23.07.2021)
finden Ferienspiele statt.
Wir werden gemeinsam Basteln, Wandern, Kochen und Backen,
Grillen, das Peenecamp besuchen, gesundes Frühstück zubereiten
und sportliche Aktivitäten unternehmen.
Die Betreuung ist dann von 9.00 – 15.00 Uhr.
In der Zeit vom 28.06.-16.07. 2021 bleibt die Jugendfreizeiteinrichtung wegen Urlaub geschlossen.
Liebe Grüße
Chr. Horn
DRK Jugendfreizeiteinrichtung Neukalen
Straße der Freundschaft (Am Sportplatz)
17154 Nekalen
Tel: 039956 / 299599
Vegan Resort Warsow
(15.06.2021)Neukalener Stadtvertretersitzung 10.06.2021
(14.06.2021)Glasfaserausbau im Amtsbereich Neukalen
(11.06.2021)Glasfaserausbau im Amtsbereich Neukalen
DRK Jugendfreizeiteinrichtung Neukalen
(11.06.2021)Die DRK Jugendfreizeiteinrichtung Neukalen bietet für Die Woche vom14.06. – 18.06. folgende Veranstaltungen an.
Montag Spiel „Trionimo“
Dienstag Gestaltung Kochbuch
Mittwoch Arbeiten mit Bügelperlen
Donnerstag Waffeln backen
Freitag geschlossen wegen Weiterbildung
Anmeldung ist erwünscht (, Tel.01778953359)
Mit freundlichem Gruß
Ch. Horn
DRK Jugendfreizeiteinrichtung Neukalen
Straße der Freundschaft (Am Sportplatz)
17154 Nekalen
Tel: 039956 / 299599
Neukalener Ehrenamt 2021
(10.06.2021)Neukalen - 740. GEBURTSTAG
(06.06.2021)


























Kindertag 2021
(01.06.2021)










DRK Jugendfreizeiteinrichtung Neukalen
(28.05.2021)Info von der Jugendfreizeiteinrichtung in der Peenestadt Neukalen
HURRA, HURRA
Liebe Kinder das lange Warten hat ein Ende.
Ihr dürft wieder Die DRK Jugendfreizeiteinrichtung besuchen.
Ich freue mich auf euch.
Liebe Grüße
Frau Hörnchen
Mit freundlichem Gruß
Ch. Horn
DRK Jugendfreizeiteinrichtung Neukalen
Straße der Freundschaft (Am Sportplatz)
17154 Nekalen
Tel: 039956 / 299599
Geschäftsstelle:
Deutsches Rotes Kreuz - Tel.: 03998 27 17 – 0
Kreisverband Demmin e.V. - Fax: 03998 27 17 – 16
Rosestraße 38
17109 Demmin
DRK Jugendfreizeiteinrichtung Neukalen
(27.05.2021)Fleischerfachgeschäft A. Glasow - schönes Pfingstfest
(22.05.2021)Das Fleischerfachgeschäft Anita Glasow wünscht der Kundschaft ein schönes Pfingstfest 2021.
DRK Jugendfreizeiteinrichtung Neukalen
(22.05.2021)Bürgermeister übergibt neue Rettungsgeräte
(20.05.2021)Malchiner Kunst- und Kulturschule
(18.05.2021)


Rathaus feiert 220 Jahre
(13.05.2021)CDU-Neukalen bringt den Frühling in die Stadt
(12.05.2021)Fleischerfachgeschäft Anita Glasow
(12.05.2021)Das Fleischerfachgeschäft Anita Glasow aus der Peenestadt Neukalen gratuliert allen Vätern recht herzlich zum Vatertag.
Aalbude - Herrentag
(12.05.2021)Hallo liebe Herren, morgen am Vatertag sind wir ab 11 Uhr mit unserem Außerhaus Imbiss für Euch da.
Im Angebot haben wir Fischbrötchen / Orginal
Thüringer Bratwurst und Burger vom Grill / Spareribs / Eisbecher mit frischen Erdbeeren und viels mehr...
Kein Fährbetrieb
Kommt gern mit der ganzen Familie vorbei
Seemannsstübchen Räuchert wieder
(11.05.2021)Das Seemannsstübchen Räuchert wieder.
Am 13.05.21 zu 14 Uhr ist der Fisch fertig und abholbereit.
Angeot: Aal, Heilbutt, Sabling, Rotbarsch, Lachsforelle, Stremmellachs und Wels.
Bestellungen bitte ab sofort.
Tel. 015204149439
Bitte denken Sie an die Maskenpflicht.
Muttertag - 2021
(09.05.2021)Allen Müttern zum Muttertag die herzlichsten Glückwünsche.
Fleischerfachgeschäft Anita Glasow - Muttertag
(09.05.2021)Das Fleischerfachgeschäft Anita Glasow aus der Peenestadt Neukalen gratuliert allen Müttern recht herzlich zum Muttertag.
Kirchengemeinde Neukalen - Pastor Armin Schmersow
(07.05.2021)In der evangelischen Kirchengemeinde Neukalen ist seit Anfang Mai die Pfarrstelle wieder besetzt. Ein gebürtiger Niedersachse, der die Natur und Landschaft Mecklenburgs liebt, freut sich auf die Menschen in der Kleinstadt an der Peene.
Eigentlich war es wie eine Fügung. In Travemünde war Armin Schmersow als Pastor nicht mehr so recht zufrieden. Da klopfte der Kirchenkreis Mecklenburg bei ihm an, als die evangelische Pfarrstelle in Neukalen neu besetzt werden sollte. „Ich bin angesprochen worden“, sagt der 59-Jährige. Und diese Chance, nach Mecklenburg zurückzukehren, wollte sich der Theologe nicht entgehen lassen. „Mein Mann kommt aus Waren, ist Mecklenburger“, erklärt er. Beide haben sie schon ein Haus an der Müritz, sind seit zweieinhalb Jahren verheiratet. Schmersow kennt den Landstrich, war schon 21 Jahre in Rechlin Pastor, bevor er nach Travemünde ging. „Ich liebe Mecklenburg.“ Vor wenigen Tagen nun hat er das Pfarrhaus am Markt in Neukalen bezogen. Seit 1. Mai ist er der neue Pastor hier und trat die Nachfolge von Pastorin Kathrin Fenner an.
Vom ersten Augenblick an wohlgefühlt
In der Stadt an der Peene traf er auf eine offene Kirchengemeinde. „Ich bin hier sehr freundlich und willkommen aufgenommen worden“, sagt Schmersow, der seine Homosexualität nicht verstecken will. Vom ersten Augenblick an habe er sich hier wohlgefühlt. „Landschaftlich ist es traumhaft hier.“ Für einen Ornithologen und Naturfreund sei es das reinste Paradies. Bischof Tilmann Jeremias und Propst Wulf Schünemann hätten offensichtlich gewusst, warum sie gerade ihm die Stelle in Neukalen angeboten haben. „Sie wussten, wie schön es hier ist und dass es mir gefallen wird“, meint Schmersow schmunzelnd. Wenn er durch den Ort gehe, seien die Leute so lieblich und freundlich, alle grüßen. „Und wo hat man es, dass eine Kirche, das höchste Gebäude, auf einer Verkehrsinsel steht?“ In St. Johannes hat er sich gleich verliebt, ist von der Baumann-Orgel von 1742 begeistert und findet den Renaissance-Altar und alten Taufstein wunderschön. Er freue sich darauf, die Menschen in dieser Stadt kennenzulernen.
Aufbauarbeit in Rechlin geleistet
Zusammen mit Hohen Mistorfs Gemeindepädagogin Uta Lück, die Kathrin Fenner in der Babypause vertreten hatte, bereitet er gerade seinen Einführungsgottesdienst vor. Uta Lück werde auch weiterhin pastorale Aufgaben in Neukalen übernehmen. „Sie hat in den vergangenen zwei Jahren vieles aufgebaut, sie ist sehr beliebt bei den Neukalenern“, erklärt er. Wie er es bisher empfunden hat, sei es angenehm, mit ihr zusammenzuarbeiten. Armin Schmersow stammt eigentlich aus Hannover, ist dort geboren und aufgewachsen. 1994 war er in Rechlin auf eine Pfarrstelle gesetzt worden, die 77 Jahre nicht besetzt war. „Dort habe ich Aufbauarbeit leisten können“, sagt der 59-Jährige. Das habe ihn sehr erfüllt. Später hat er auch die Nachbargemeinde Vipperow dazubekommen. Nach mehr als zwei Jahrzehnten an der Müritz wollte er etwas Neues anfangen und ging nach Travemünde in Schleswig-Holstein. Er war auch schon Vogelwart auf Amrum. In Mecklenburg liebe er die Menschen, die Landschaft, die Natur.
Freund bei Unfall verloren
Und warum wurde er Theologe? In der Schulzeit habe er bei einem Motorradunfall einen engen Freund verloren und sich dann um dessen Mutter gekümmert, sagt er. Die habe ihn in einer Situation angerufen, in der sie sich umbringen wollte. Da sei in ihm der Wunsch gereift, Menschen in Trauer zu begleiten. So hat er als Pastor schon Trauerkreise aufgebaut. Das könnte er sich auch in Neukalen vorstellen, wo Uta Lück bereits in der Notfallseelsorge aktiv ist. In Pandemiezeiten werde diese Aufgabe noch wichtiger. Selbst kenne er acht Menschen, die an Corona gestorben sind. Im Bekanntenkreis hätten 150 Leute diese Krankheit durchgemacht. Es sei beängstigend. „Seit anderthalb Jahren befinden wir uns im Ausnahmezustand“, sagt Schmersow. „Ich bin vorsichtig, aber nicht panisch.“
Er sei auch ein Mensch, der gern vernetzt, Menschen einander bekannt macht, einen Faden spinnt. Er liebt Bücher, hatte in Rechlin über 10 000 im Regal zu stehen. Für Neukalen wolle er die Idee mit einbringen, in Gruppen zu wandern, sich auf den Weg machen. Sein Steckenpferd Naturschutz, Ornithologie, vielleicht gehe ja auch da etwas, meint der 59-Jährige, der glaubt, dass es in Neukalen eine spannende Zeit werden wird.
Quelle: Nordkurier - Kontakt zur Autorin
Storchenpaar 2021
(27.04.2021)Nun ist dass Storchenpaar der Peenestadt Neukalen komplett.
Gasthaus am Wall
(13.04.2021)Das Gasthaus am Wall öffnet seine Pforten wieder für euch. Allerdings gibt es Essen nur zum abholen. Aber besser als nichts! Man kann praktisch die gesamte Karte bestellen. Besondere Sachen wie saurer Aal und Rumpsteak bitte rechtzeitig ein paar Tage im voraus bestellen. Alles andere ist verfügbar. Also.... lasst uns den Koch zum Schwitzen bringen!!!!
Frohes Osterfest 2021
(01.04.2021)Ein frohes und gesundes Osterfest wünscht allen Kunden das Fleischerfachgeschäft Anita Glasow aus der Peenestadt Neukalen.
Auflösung der ehemaligen Bibliothek
(19.03.2021)









Darguner Arzt Mahmoud Sannan
(15.03.2021)Turnhalle
(12.03.2021)Am gestrigen Donnerstag war ich im Wahlkreis unterwegs und in Neubrandenburg. Ich besuchte die Peenestadt Neukalen, mit Bundesmitteln kann hier die städtische Turnhalle saniert werden. Weiter ging es im Ort Remplin, der Stadt Malchin zugehörig, auch hier konnte für den Landschaftspark im Dorf eine Finanzierung der Sanierung sichergestellt werden und anschließend kam ich mit dem Oberbürgermeister der
ins Gespräch.Molkerei
(10.03.2021)









Spaziergang
(10.03.2021)Heute noch das schöne Wetter ausgenutzt bevor der Regen kommt, einige aktuelle Fotos aus der Peenestadt Neukalen.
30 Jahre Heimatverein Neukalen
(05.03.2021)
















Neukalener Carneval Club
(16.02.2021)














Stellenangebot vom Peenecamp
(29.01.2021)Stellenangebot vom Peenecamp
Peenecamp Neukalen
Schulstr. 3
17154 Neukalen
Tel. 0173-2054060
30 Jahre Gasthaus am Wall
(25.01.2021)Bistro Neukalen
(20.01.2021)Neukalener Bibliothek
(14.01.2021)40 Jahre Voß-Moden
(13.01.2021)






Wohnung zu vermieten
(06.01.2021)In der Peenestadt Neukalen ist in der Residenz „Alte Schule“ eine 2-Raum DG Wohnung 45 m² zu vermieten.
Warmmiete 450,- €.
Ansprechpartner:
Herr Sebastian Pietzner
Tel. 0172 4017 420
Bücherliste
(06.01.2021)Eine jahrzehntelange Institution hat in diesen Tagen seine letzten Momente. Die Schere zwischen Aufwand und Nutzen, besser, genutzt werden, wurde immer größer. So entschieden sich die Damen und Herren vom Bibliotheksverein Neukalen schweren Herzens für die Auflösung. Somit hat auch der Bestand an Büchern, Heften, etc. ausgedient. Der Schatz an Lesestoff muß nun “abgewickelt“ werden und das natürlich aus Kostengründen in Eigeninitiative. Ehe der Inhalt der Regale einem sogenannten “Altpapier-Entsorger“ übergeben wird, kommt Ihr an der Reihe, Ihr dürft noch einmal in der Bestandsliste stöbern. Der eine oder andere sucht ja gerade noch dieses oder jenes Buch. Für ein paar schmale Cent könnt Ihr es dann erwerben. Die Freunde des Bibliothekar-Vereines werden noch einmal die Räume für Euch öffnen. Vom 11.1. bis 15.1.2021 gib es für Euch Bücher, Taschenbücher, Schallplatten, etc. im Neukalener Rathaus. Mitarbeiter des Stadtbauhofes und auch ich, werden in der Zeit von 14.00- 15.30 Uhr vor Ort sein. Die letzte Chance etwas aus dem Fundus zu bekommen. Bitte denkt daran, die Corona-Maßnahmen müssen befolgt werden, so dass maximal zwei Interessenten in die Räumlichkeiten gelassen werden.
Sucht aus, schreibt uns, seit vorbereitet. Die Liste mit den vorhandenen Exemplaren findet ihr auf der Internetseite der Peenestadt Neukalen. Diese stehen sortiert nach Verfassern in den Regalen bereit. Wir hoffen das wenigstens ein paar der “Schmöcker“ in Neukalen bleiben. Danke Freunde!
[Download]
Beste Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2021.
(25.12.2020)Die Peenestadt Neukalen wünscht allen aus nah und fern Beste Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2021.
Weihnachten - Kirche 2020
(24.12.2020)





Weihnachten 2020
(24.12.2020)Tradition lebt
Zum zehnten Mal gab es heute auf dem Neukalener Markt, pünktlich um 10.00 Uhr, auch endlich wieder mit den Glocken im Hintergrund, das Heilig Abend Bild. Das erste 2011 gab es von Sabine Neumann, ab 2012 ist dafür Neukalens Haus- und Hofmaler Peter Jürß zuständig. Das erste Wort hatte der erste Mann der Stadt, Willi Voß. Er bedankte sich bei seinen Bürgerinnen und Bürger, die das Leben der Stadt am Leben halten. Ein Dank an seine Stadtbauhof-Mitarbeiter, die jeden Tag, still und heimlich, ein “neues/altes“ Bild ins Fenster hingen. Alles ist momentan außergewöhnlich, selbst diese traditionelle Einleitung des Weihnachtsfestes in der Peenestadt. Videoübertragung, Abstand, etc. Aber sie fand statt, das ist wichtig. Er übergab das Wort an den nicht nur von uns hochgeschätzten Künstler. Auch das 219. Bild der Neukalener Adventsbilder, ist echt wieder ein Hingucker. Besonders gespannt war man im Umfeld auf die Worte von Peter, der nebenbei auch ein Meister des lyrischen Wortspieles ist. Obwohl so direkt nicht vorbereitet, gab er doch einige kleine Kostproben zum Besten. „Ein Virus hat uns angegriffen, aber wir sind nicht k.o.!“ oder „küssen nicht erlaubt, doch der kalte Schneemann kriegt ein Knutscher“. Aber hört selber. Danke an Andreas für die Bilder und das Video. Die Stadt, die Stadtvertreter, der Bürgermeister und die Facebook-Seite der Peenestadt wünschen Euch ein ruhiges, gesundes, familiäres Weihnachtsfest!
Bleibt alle Gesund und haltet unsere Heimatstadt in EHREN!
Rats-Apotheke Neukalen
(23.12.2020)Beste Weihnachts- & Neujahrsgrüße vom Fleischerfachgeschäft
(23.12.2020)Beste Weihnachts- & Neujahrsgrüße vom Fleischerfachgeschäft - Anita Glasow
Beste Weihnachts- & Neujahrsgrüße vom Heimatverein
(23.12.2020)Beste Weihnachts- & Neujahrsgrüße vom Heimatverein der Peenestadt Neukalen.
Zuwendungsbescheid 17.12.2020
(18.12.2020)Wolfgang Schimmel trug sich in das Ehrenbuch ein
(16.12.2020)Ehrenplatz alte Glocken
(15.12.2020)

10. Dezember 2020
(10.12.2020)Wünsche allen einen schönen Abend und später eine angenehme Nachtruhe.
Rückblick Neukalen 2010
(10.12.2020)6. Adventsbild NCC
(06.12.2020)Neukalener Carneval Club
1. Dezember
(01.12.2020)Wünsche allen eine angenehme Nachtruhe.
Weihnachtsbaum 2020
(23.11.2020)Die Mitarbeiter des Bauhofes der Peenestadt Neukalen stellten am 23.11.2020 den Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz auf und jetzt muss nur noch die Beleuchtung angebaut werden.
Vorgeschichte zum Denkmal
(16.11.2020)Volkstrauertag 2020
(15.11.2020)Vergiss mein Volk die treuen Toten nicht! Das schrieb einst Theodor Körner und dieser Satz wurde zum Synonym des Volkstrauertages. Diesen gibt es seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Advent!
In unserer Peenestadt war es in diesem Jahr ein Besonderer. Nach umfangreicher Sanierung wurde heute, am Vormittag, das Denkmal im Stadtpark im Rahmen des Volkstrauertages eingeweiht. Nach dem Gottesdienst der evangelischen Gemeinde ging es in den Park. Dort hatten sich Vertreter der Vereine, der Parteien und der bauausführenden Firmen mit dem nötigen Abstand versammelt. Die amtierende Pastorin Uta Lück und der erste Mann der Stadt, Willi Voß, begrüßten die Gäste. Der Bürgermeister gab einen kleinen Überblick zum Baugeschehen von der Gründung bis hin zum jetzigen Zustand. Dank Fördermittel und dem Stadtsäckel konnte diese 32.000 Euro teure Maßnahme realisiert werden. Und das in einer rekordverdächtigen Zeit. Vom Baubeginn am 11.9.2020 bis Fertigstellung am 5.11.2020 vergingen nur knappe 9 Wochen. Das Denkmal an sich ist “Behrendt-Sache“. Wie vor 90 Jahren und auch später, das ist Steinmetzarbeit, das ist Qualität aus dem Hause Behrendt. Dazu empfehlen wir Euch die Geschichte im Anschluß. Besonderes Lob ging an Fritz Gerhard Behrendt, dem jetzigen Senior der Familie. Sein Engagement war beachtlich, auch die körperlichen Anstrengungen erzeugten Bewunderung. Da kommt ihm seine frühere Gewichtheber-Karriere wohl zu Gute. Für die Wiederherstellung der Außenanlage zeichnet sich die Firma Peene Bau aus. So nah am namensgebenden Gewässer leisteten sie wieder gewohnt gute Arbeit.
Es folgten die Grußworte von Frau Lück und die Kranzniederlegungen bzw. die Ehrerweisung durch die Anwesenden. Ein Wort zum Adler, dem Markenzeichen des Denkmals. Das steinerne Tier, das seit 2007 dort thronte, war nicht mehr wetterfest, der Klimawandel hatte ganze Arbeit geleistet. Nach 13 Jahren musste er weichen und wurde von einem neuen “Nesthocker“ abgelöst, für wie lange wird man sehen. Ein Dankschön noch an Arne Harpeng für die Projektbetreuung und an alle, die heute mit dabei waren.
63. Saison Neukaledonien
(13.11.2020)Info von der Stadtinformation Malchin
100 Jahre Strom in Neukalen
(06.11.2020)20 Jahre Bistro Neukalen
(01.11.2020)Laternenumzug 2020
(22.10.2020)Laternenumzug 2020
Leider haben wir in diesem Jahr unseren traditionellen Laternenumzug schweren Herzens abgesagt. Gestern haben wir auf unserer Dienstberatung nach Alternativen gesucht und eine, so finden wir, schöne Idee entwickelt, an der vielleicht noch mehr Neukalener, Schorrentiner, Schlakendorfer… Freude hätten.
Wir haben überlegt mit jedem Kind eine Laterne zu basteln und diese mit in die Familien zu geben und wir rufen dazu auf, in der Zeit vom 01.11.2020 bis zum 11.11.2020 immer Abends in der Zeit von 17:00 bis etwa 19:30 Uhr ein Licht, eine Laterne oder eine Kerze ins Fenster stellen und so eine kleine Verbundenheit oder ein kleines „Hallo“ all denen zu schenken und zeigen, die sich mit ihren Familien zu einem kleinen Laterne gehen aufmachen.
Mit freundlichen Grüßen
Janett Birr
Einrichtungsleitung
Evangelische Kindertagesstätte „Bunte Arche“
Straße der Freundschaft 22
17154 Neukalen
Tel: 039956 20 20 6
Michael Rinke 60 Jahre
(21.10.2020)Rückblick Neukalen 1995
(07.10.2020)Rückblick Neukalen 2005
(07.10.2020)Warsow - Neukalen
(01.10.2020)Einkellerungskartoffeln
(23.09.2020)Es geht wieder los mit den Einkellerungskartoffeln in Wagun.
Ausflug des Heimatvereins
(17.09.2020)Doppelhaushälfte mit Einliegerwohnung in Großen Luckow
(16.09.2020)Doppelhaushälfte mit Einliegerwohnung in Großen Luckow an Dauermieter zu vermieten
Wohnung EG 3 Zimmer, Küche, Bad, Terrasse, ca.90m², barrierefrei
Wohnung DG: 2 Zimmer, Küche, Bad, ca. 60m²
Doppelhaushälfte mit Einliegerwohnung eignet sich sehr gut für mehrere Generationen.
Die ELW ist mit dem EG durch eine Treppe verbunden, sie kann aber auch durch eine Außentreppe erreicht werden.
Das gemütliche Doppelhaus befindet sich in ruhiger, naturnaher Lage und wurden 2016-17 komplett entkernt und saniert.
Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Grundstück.
In die Wohnungen haben wir geräumige, hochwertige Badezimmer eingebaut, mit besonders großen Duschen.
Großen Luckow befindet sich zwischen Ostsee und Müritz.
Hier wohnt man ruhig im Grünen, umgeben von den sanften Hügeln der Mecklenburgischen Schweiz und den Seen der Mecklenburgischen Seenplatte.
In Teterow (ca.15 km) und Waren/ Müritz (ca.20 km) befinden sich sämtliche Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs und auch Ärzte.
Die Umgebung lädt zum Wandern, Radfahren und Baden ein. Der Malchiner See ist in 5 km zu erreichen und lädt mit Gastronomie und einem schönen Strand zum Verweilen ein.
Ansprechpartner:
Heiko Wittich: oder 0160 – 97 64 70 08
3-Raum-Wohnung
(15.09.2020)Schöne 3-Raum-Wohnung in der Peenestadt Neukalen zu vermieten.
Herbert Wilke 70. Geburtstag
(14.09.2020)











Offene Kirche 2020
(08.09.2020)Ab 31.08. ist dann für 2020 die offene Kirche wieder vorbei oder nur auf Anfrage im Büro Markt 7 bei Frau Schoknecht unter 039956 / 20 311 zu erreichen.
Wegen gesonderter Öffnungszeiten sollte der Schaukasten am Turmhaupteingang beachtet werden.
Kontakt:
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Neukalen
Am Markt 7-9
17154 Neukalen
Telefon: (+49) (0)39956 20311
E-Mail:
Marc Reinhardt
(05.09.2020)Der CDU-Stadtverband Neukalen gratuliert Marc Reinhardt zur Wiederwahl zum Kreisvorsitzenden der CDU-Mecklenburgische Seenplatte.
60. Geburtstag
(30.08.2020)60. Geburtstag
(29.08.2020)Geburtstagswoche - Rats-Apotheke Neukalen
(27.08.2020)Info von der Rats - Apotheke Neukalen:
Unsere Geburtstagswoche ist nun vorbei und was sollen wir sagen?! Es war sooo schön. Wir haben uns sehr über die rege Teilnahme gefreut, aber auch über die zahlreichen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten. Vielen lieben Dank nochmal an alle, die an uns gedacht haben und auch an die, die mitgewirkt haben. Auf die nächsten 5 Jahre!
Herbert Wilke 70.Geburtstag
(25.08.2020)Neues von Presse Heinz:
Sommerfest am Katzenhaus
(10.08.2020)







145 Jahre Freiwilligen Feuerwehr Neukalen
(08.08.2020)Neues von Presse Heinz:
Sommerfest am Katzenhaus
(05.08.2020)Am und im Katzenhaus der Peenestadt Neukalen findet am Samstag, den 08. August 2020 ab 13 Uhr ein Sommerfest statt und ab 15 Uhr Modenschau mit Kleidern von Ulrike Storch.
115 Jahre Fleischereigeschäft Glasow
(05.08.2020)Neues von Presse Heinz:
5 Jahre Rats-Apotheke Neukalen
(01.08.2020)Info von der Rats-Apotheke Neukalen:
160 Jahre Ratsapotheke
(01.08.2020)Neues von Presse Heinz:
Hafenmeister
(23.07.2020)Heute mal zu Besuch beim Hafenmeister Martin Heier aus der Peenestadt Neukalen gewesen, der einen hervorragenden Job macht.
Frauenpower Teil 2
(21.07.2020)Neues von Presse Heinz:
Hallo Freunde!
Heute Teil 2 von Frauenpower aus Neukalen. Die drei Frauen waren sehr angenehme Gesprächspartnerinnen und wir durften auch einige persönliche Fragen stellen. Dazu gibt es die “Mannschaftsfoto“, denn eins haben alle drei stets betont, ohne IHRE MITARBEITER/FAMILIE geht es nicht.
Genauso, denkt daran, kauft LOKAL und laßt den Mädels (plus drei Jungs) einen Daumen hoch da, verdient ist verdient!
Mir persönlich hat dies viel Spaß gemacht und ich würde gerne zum Wiederholungstäter werden, also wenn Interesse besteht, jeder Zeit gerne. Mich zu erreichen sollte nicht das Thema sein. Bis die Tage Freunde!
So genug, Zeit für persönliche Eindrücke, Kurze Fragen, kurze Antworten.
Über welches Talent würdet Ihr gerne verfügen?
Anita: Das ich an der Tastatur das „10 Finger System“ anwenden kann und nicht im „Zweifingersystem“ arbeiten muß.
Daniela: Talent ist ja eine angeborene Begabung und ich hätte mir gewünscht, die Begabung zu besitzen, es allen Leuten recht zu machen, aber diese Gabe gibt es leider nicht. LACH
Franziska: Zaubern
Welchem Menschen möchtet Ihr gerne einmal begegnen und warum?
Anita: Meinen Doppelgänger.
Daniela: Ach, ich würde gerne einmal Till Lindemann von Rammstein begegnen und mit ihm ein Bier trinken. Das ist so ein Typ mit Ecken und Kanten und kein rundes Nichts wie die meisten Prominenten.
Franziska: Ehrlich gesagt, würde ich gerne meine Oma noch einmal begegnen. Ihr Wunsch war es, daß ich eines Tages die Apotheke hier in Neukalen übernehme. Daß sich dieser erfüllt hat, würde ich ihr gerne zeigen.
Was wolltet Ihr als Kind werden?
Anita: Als Kind wußte ich nur, daß ich nie einen Beruf im Büro erlernen wollte. Es sollte immer etwas Praktisches dabei sein. Je älter ich wurde, umso mehr Interesse gewann ich an meinem heutigen Beruf.
Daniela: Ich wollte mal Kindergärtnerin werden.
Franziska: Tierärztin, glaube ich
Ich entspanne am liebsten ...
Anita: wenn ich auf meiner Couch sitze und Handarbeiten machen kann.
Daniela: Ich entspanne am besten beim Lesen und beim puzzeln im Garten. Ab und an mal ein Glas Wein mit Freunden, ist aber auch möglich.
Franziska: entspannen kann ich am besten beim nähen, backen oder mit einem Buch am Meer
Das letzte Mal aus vollem Hals gelacht habe ich ...
Anita: wenn ich mit meiner Familie am Tisch sitze.
Daniela: Ich bin letztens mit Freunden in einen Wolkenbruch geraten und dabei sind wir völlig durchgeweicht und haben wie die kleinen Kinder gegackert.
Franziska: meine Familie bringt mich eigentlich fast täglich zum lachen
Meine Lieblingspolitiker ist ...
Daniela: Ohne nachzudenken, Helmut Schmidt. Ein weiser Mann, wie es ihn heute nicht mehr gibt.
Franziska: Angela Merkel
In welche Epoche würdet Ihr gerne reisen?
Anita: Zurück in das Jahr 1905, da dort unser Geschäft gegründet wurde.
Daniela: Auf jeden Fall nicht im Mittelalter ?
Franziska: Ich würde lieber in die Zukunft reisen
Eine Freude kann man mir bereiten mit ...
Anita: Indem man mir ein liebevolles, freundliches Lächeln entgegenbringt.
Daniela: Die größte Freude ist es mit der Familie oder Freunden Zeit zu verbringen.
Franziska: Gesundheit und Harmonie. Alles andere ist nebensächlich
Welches Musikalbum habt Ihr zuletzt gekauft oder gestreamt?
Anita: Schlagerchampions 2020
Daniela: Oh, das ist schon etliche Jahre her, das war von Hildegard Knef, IHRE GRÖSSTEN ERFOLGE.
Franziska: Roland Kaiser
.
Welchen Roman könnt Ihr empfehlen oder welchen habt Ihr zuletzt gelesen?
Anita: Die sieben Schwestern
Daniela: Empfehlen kann ich, DIE GESCHICHTE DER BIENEN von Maja Lunde,
zuletzt gelesen habe ich von Werner Lindemann, MIKE OLDFIELD IM SCHAUKELSTUHL.
Franziska: sämtliche Bücher von Karin Slaughter
Welches ist Euer nächstes Urlaubsziel?
Anita: Durch die aktuelle Lage, werden wir sehen, wo uns die nächste Reise hinführt.
Daniela: Ursprünglich sollte es mit dem Wohnwagen nach Wien und dann ans Mittelmeer gehen, wegen Corona planen wir nichts, sondern fahren einfach drauflos. Die Richtung bleibt aber dieselbe, SÜDEN.
Franziska: Wie es aussieht geht es an die Ostsee, vielleicht auch nach Erfurt, das entscheiden wir spontan
Wie trotzt Ihr der warmen Jahreszeit?
Anita: Wir haben zum Glück immer unsere Kühlung dabei.
Daniela: Bei der Arbeit mit Maske ist es nicht so leicht, aber die Aussicht auf Feierabend hilft und dann genieße ich das schöne Wetter.
Franziska: Klimaanlage, Eis und kühle Getränke
Vielen Dank für das nette Gespräch und die tolle Zusammenarbeit !
Bagger helfen Bagger
(20.07.2020)Neues von Presse Heinz:
Hallo Freunde!
Bagger helfen Bagger
Es war der 20.7.2010, da bekam der Begriff “Anbaggern“ eine ganz neue Bedeutung. Da spielten doch gleich drei schwere Kettenfahrzeuge auf dem zukünftigen Gelände des Peenecamps Mikado. Schaulustige vermuteten eine Großbaustelle, nein war es nicht, es war “Nachbarschaftshilfe“. Der Bagger der Firma die den Grundstock, den Unterbau, für das neue touristische Areal in der Peenestadt erschloß, hatte sich im Torfgrund festgefahren. Nur gut das die “Konkurrenz“ vor Ort war. Firma Koch war gerade am Hafen und Peenebau ist ja eh nicht weit weg. Da hilft man sich doch und so hievten die beiden “Rettungskräfte“ den Havaristen wieder auf festen Boden. Größere Schäden gab es nicht zu vermelden.
Wie versprochen werden wir den weiteren Werdegang dieses Areal als Rückblick für Euch weiter verfolgen.
Frauenpower Teil 1
(20.07.2020)Neues von Presse Heinz:
Hallo Freunde!
Frauen an die Macht oder die Debatte um die Quotenreglung. Unsere Heimatstadt Neukalen braucht dies nicht. In ganz vielen Unternehmen unserer Kleinstadt hat das weibliche Geschlecht das Ruder fest in der Hand. Wir haben uns mit Dreien von Ihnen unterhalten. Es ging um dies und jenes. Zum Plauder-Trio gehörten Anita Glasow (Fleischerei Glasow), Daniela Beutz (Friseursalon Beutz) und Franziska Martens (Ratsapotheke). Für Euch jetzt heute der erste Teil unseres Gespräches. Ich kann nur schreiben, es hat mir echt Spaß gemacht!
Eine Neukalener Frauen(Power)runde
1. Hallo, meine Damen. Ihr steht seit 5 Jahren, Anita und Franziska, bzw. seit 10 Jahren, Daniela, an der Spitze Eures Geschäftes. Könnt Ihr kurz Euren Weg dorthin beschreiben und war es immer Euer Ziel selbständig zu sein?
Anita: Ja, na klar war es mein Ziel auf eigenen „Beinen“ zu stehen. Nach meinen Schulabschluß, welchen ich im Jahr 2000 abgeschlossen habe, begann ich eine Berufsausbildung zum Fleischergesellen. Meinen Meister habe ich im Herbst 2010 begonnen und mit Bravour 2012 in Berlin beendet. 2015 dann das Geschäft von meinen Eltern übernommen.
Daniela: Um ganz genau zu sein, waren es am 2.Mai schon 11 Jahre. Selbständig zu sein, war eigentlich nie mein Ziel, aber aufgrund der Unzufriedenheit bei meinen vorherigen Arbeitsstellen und der Aussicht auf einen eigenen Salon, habe ich mich nach Beratung mit der Familie zu einem Besuch der Meisterschule entschlossen.
Franziska: Nein, ich wollte eigentlich nie studieren und demzufolge selbständig sein. Nach meinem Realschulabschluss habe ich eine Ausbildung zur Pharmazeutisch technischen Assistentin gemacht. Nach 2 Jahren schulische Ausbildung muß man 6 Monate ein Praktikum in der Apotheke absolvieren und da hatte ich dann das Gefühl „Das reicht mir nicht. Ich möchte mehr Verantwortung haben“ Somit habe ich anschließend 3 Jahre an der Abendschule Rostock mein Abitur nachgeholt. Es folgten 4 Jahre Studium in Greifswald und 1 praktisches Jahr in der Apotheke. Geplant war es auch eigentlich die Stadt-Apotheke in Gnoien zu übernehmen. Aber wie man sieht kam es anders - und ich bereue es nicht.
2. Wir durchleben momentan alle eine Zeit, die wir bisher nicht kannten. Wir ist es Euch in dieser unverhofften, ungewohnten Zeit ergangen und welche Auswirkungen hatte dies auf Euer Geschäft, Eure Familie?
Anita: Wir hatten ja zum Glück die Möglichkeit unser Geschäft weiterhin geöffnet zu haben. Aber auch wir mußten mit der neuen Situation zu Recht kommen und gewohnte Arbeitsabläufe anpassen.
Daniela: Um ehrlich zu sein, war es die schwierigste Zeit seit dem Beginn meiner Selbständigkeit. Ich bin auch nicht scharf darauf, so etwas wieder erleben zu müssen. 6 Wochen Geschäftsschließung gehen schon mächtig ans Eingemachte und man hat da auch schon einige Schlafstörungen. Die Familie hat mich da schon sehr gestützt, es kam aber auch Sorge um unsere Eltern auf. Aber ich möchte auch Steffen Niehusen von der Agentur für Arbeit und dem Landtagsabgeordneten Marc Reinhardt für die kompetente Hilfe bei allen Fragen rund ums Kurzarbeitergeld und der Soforthilfe für Selbständige, danke sagen.
Franziska: Es war eine stressige Zeit - sowohl privat als auch beruflich. Ich habe ständig zwischen Familie und Apotheke gependelt und trotzdem das Gefühl gehabt, daß beides zu kurz kommt. Neben den normalen Apothekenalltag war man nun auch noch damit beschäftigt Mundschutz, Handschuhe und Desinfektionsmittel zu organisieren. Zweimal waren wir in der Zuckerfabrik Anklam um Ethanol zu besorgen, um daraus mehr als 50l Desinfektionsmittel herzustellen. Hinzu kamen die Lieferengpässe - einfache Schmerz-, Zucker-, und Blutdrucktabletten waren nicht zu bekommen. Wir waren ständig dabei mit Großhändlern, Herstellern und den Ärzten zu telefonieren um die Patienten trotzdem vernünftig versorgen zu können. Das kostete alles Zeit- die aber fehlte. Der Tag hätte doppelt so lang sein können.
An dieser Stelle aber auch nochmal ein großes Dankeschön an meine Mitarbeiter und meine Familie, die mich wirklich sehr gut unterstützt haben.
3. Eure Geschäfte sind mit ganz viel Tradition verknüpft. Anita, Eure Fleischerei besteht seit 115 Jahren. Familiengeschichte pur. Wie willst Du diese Tradition fortsetzen? Ihr seid ja auch mehrfach preisgekrönt, oder?
Anita: Wir sind immer auf der Suche nach neuen Ideen, wobei die alten Traditionen immer ein Teil des ganzen sind und auch bleiben. Wir nehmen regelmäßig an dem Wurstwettbewerb der Fleischerinnung MV in Rostock bei der Gastro teil, wo wir einige Preise gewonnen haben. Unter anderem mit unserem Kochschinken, Schinkenspeck aber auch unsere Schlackwurst. Welche wir aber nur in den Wintermonaten herstellen , da es ein sehr Traditionelles Familienrezept ist.
4: Daniela, Dein Friseurgeschäft am Markt öffnet nun bald wieder im neuen Glanz. Seit Generationen gibt es in diesem Haus (Markt 3) Geschäfte (Fisch, Elektrowaren, etc.). In den 1950-ziger Jahren gab es schon mal eine Friseurin dort, Frau Elli Burgwedel. Was erwartet uns demnächst und was wird aus dem Salon am Warsower Weg?
Daniela: Der Salon am Markt wird komplett neu gebaut. Es wurde alle alte Substanz entfernt und da sehr viel Eigenleistung dahinter steckt, dauert es natürlich etwas länger. Wie es danach ausschauen wird, dass wird eine Überraschung werden, es können alle gespannt sein. Tja und der alte Salon wird wieder zu dem werden was es einmal war, Wohnraum für uns.
5. Franziska, Du bist die 24. Apothekerin seit 1795, seit 1860 gibt es die Ratsapotheke an ihrem jetzigen Standort, verpflichtet diese 120-jährige Geschichte. Was Du Neues geschaffen, um den altehrwürdigen frischen Wind einzuhauchen.
Franziska: Solange es irgendwie geht, möchte ich natürlich diese Tradition gerne fortsetzen. Ich habe damals geguckt, was mein Vorgänger falsch gemacht hat und das war definitiv die Lagerhaltung. Wir haben sehr viele Arzneimittel und andere Produkte vorrätig und wenn nicht, kann es innerhalb kürzester Zeit besorgt werden - wir werden 6mal am Tag beliefert. Dann habe ich natürlich die Apotheke renoviert, vergrößert, modernisiert und vernünftige Arbeitsbedingungen geschaffen. Desweiteren versuchen wir durch Flyer und Aktionen auf uns aufmerksam zu machen. Als nächstes planen wir z.B. Ende August unsere Geburtstagswoche.
6. So jetzt wieder für alle Drei. Stichwort Kummerkasten und Wunschzettel. Was würdet Ihr drauf schreiben, adressiert wären diese an den Staat, die Stadt und an die Einwohner.
Anita: An dieser Stelle muss ich erst mal ein dickes DANKESCHÖN an unsere zahlreichen Kunden, Freunden und Bekannten aussprechen, denn ohne sie könnte unsere Familientradition nicht weiterleben. Und wir hätten so manche Baumaßnahme in unserer Stadt nicht „überlebt“. So wäre mein Traum bzw. Wunsch das Geschäft als 4. Generation weiterführen zu können geplatzt.
Nur einmal war ich etwas enttäuscht über die Zusammenarbeit mit den Baumaßnahmen in der Wilhelm-Pieck-Straße. Da ich Angst hatte, daß meine Kunden von vorbei rasenden Autos bzw. LKW´s erfaßt werden. Aber nach vielem hin & her wurde mir mit Hilfe der Stadt geholfen und somit auch eine Lösung gefunden.
Worüber ich bis heute noch Dankbar bin.
Daniela: An die Einwohner: bitte achtet auf Eure Hunde und ihre Hinterlassenschaften, ansonsten denke ich die Neukalener sind ein friedliches und nettes Völkchen.
An die Stadt: Wenn Neukalen wirklich Erholungsort werden möchte, muß noch in einigen Ecken an der Sauberkeit gearbeitet werden.
An den Staat: Hier gäbe es so viel zu schreiben, daß würde jetzt wirklich den Rahmen sprengen.
Franziska: An den Staat: Die Politik sollte sich mehr für die Apotheken vor Ort und für die Produktion im eigenen Land bzw. zumindest in Europa einsetzen. Die Corona-Krise hat gezeigt wie abhängig wir von China, Indien etc. sind. Sie hat aber auch gezeigt, was wir Apotheken vor Ort leisten und wie wichtig wir sind.
Die Stadt: Um Neukalen sowohl für junge als auch ältere Leute attraktiv zu machen MUSS die Infrastruktur weiter ausgebaut werden. Neben den Erhalt der Kindergärten, den wenigen verblieben Einkaufsmöglichkeiten, steht hier auch die medizinische Versorgung an oberster Stelle- denn hier sieht es leider im Moment nicht so gut aus. Zumindest waren wir vor 4 Jahren besser aufgestellt.
Die Einwohnen: Kauft LOKAL! Wir sind alle selbst dafür verantwortlich wie in Zukunft unsere Städte aussehen.
IBN 30 Jahre
(18.07.2020)Neues von Presse Heinz:
Hallo Freunde!
Heute wollen wir einem riesigen wörtlichen BLUMENSTRAUSS überreichen. Der geht an das Ingenieurbüro Neukalen, kurz IBN. Das Team um Horst Henke und Tom Knoche begeht in diesen Tagen seinen 30.Geburtstag, genauer geschrieben, es war der 10.7.1990. 20 Jahre hatten die Projektentwickler ihren Sitz in der Schlakendorfer Straße, nahe der ein Tag älteren “Schwester- Firma“ Peene-Bau. Im Juni 2010 “besetzten“ sie den Westflügel unseres Rathauses und waren jetzt mitten drin in ihrer Arbeit. Das Ingenieurbüro hat überall im nahen Umfeld seine Spuren hinterlassen, ganz besonders aber ZU HAUSE. Ganz viele Projekte der Peenestadt entstanden zuerst auf den Zeichenbrettern vom IBN.
Dafür ein riesiges Dankeschön von UNS. Wir wünschen EUCH alles Gute für die Zukunft und immer einen spitzen Bleistift!
Dafür gibt es von uns einen fetten Daumen hoch!!!????
Hotel Seemann
(16.07.2020)Neues von Presse Heinz:
Hallo Freunde!
Was wäre wenn..., die Geschichte des "zweiten" Haus am Platz!
Ja Freunde, das sagen wir uns wohl aller öfter einmal. Heute wollen wir diesen Satz auf ein Gebäude richten, das es A: leider nicht mehr gibt und B: es war mal das “zweite“ Haus auf dem Neukalener Markt. Die Rede ist vom Seemanns-Hotel. Ok, das kennen nur die Ü-33-ziger, auch die Lücke die der Abriß im März 1989 hinterließ, ist wohl nur dieser Generation noch geläufig. 1981 wurde dort das letzte Bier gezapft bzw. das letzte Essen serviert. Ausgeschenkt hatte dies der letzte Chef Herr Helmut Milbetz. Eine 200-jährige Tradition fand ihr einreißendes Ende. Die heimtückische Volkskrankheit “ostdeutsche Bauerhaltungswirtschaft“ hatte das Gebäude fest im Griff. Ja, was wäre wohl gewesen, wenn die Abrißbirne 1 Jahr später gedroht hätte, es vielleicht einen anderen Weg als den “Tod“ des ehrwürdigen Schankhauses gegeben hätte. Wir werden es nie erfahren. Pläne für ein Hotel gab es Anfang der Jahre genug (Klostermühle, Gasanstalt), einen besseren Standort als auf dem Markt hätte es nicht geben können.
Der Hotel- und Gastbetrieb in jenem Haus begann vor 1800, nachweislich aber spätestens im Jahre 1806 durch einen Herr Christoph Engel. Ob es damals sinnbildlich “Engel-Hotel“ hieß ist nicht überliefert. Sein Sohn Christian Köhler übernahm 1830 das Gewerbe. Nach nur 3 Jahre fand er 1833, eine lukrative Beschäftigung und eröffnete am Rathmannsteich (Salemer Weg 2) neben seinem Gartenhäuschen einen Bierausschank. Den vergrößerte er Zunehmens (u.a. mit einer Kegelbahn), so dass er 1858 das Hotel am Markt verkaufte. Es führte dort Bäcker und Gastwirt Ernst Bruger das Zepter. Bis 1882 sorgt er dort für das Wohl der Neukalener und ihrer Gäste. Die folgenden 5 Jahre betrieb sein Bruder Adolf Bruger das Hotel mit angeschlossenem Saal weiter.
1887 wurde es dann zudem, wie wir es noch kennen, zum “Seemanns-Hotel“. August Seemann hieß der Namensgeber ganz genau. Im schon erwähnten Saal gab es sehr viele Konzerte, Versammlungen und Theatervorführungen. Seine Frau Adelheid führte die Gaststätte ab 1917 weiter, bis der Sohn Paul Seemann aus dem ersten Weltkrieg zurückkam und das Hotel übernahm.
Etwa ab 1920 wurde das "Hotel Seemann" Vereinslokal der SPD. Paul Seemann war sein bester Kunde, er verstarb früh. Seine Schwester übernahm dann einstweilen die Leitung des Hotels. 1925 übernahm der Bruder Fritz Seemann das Hotel. Er war vorher Kaufmann in Rehna und zog mit seiner Frau Margarete nach Neukalen. Bis 1960 führten sie eigenständig das Hotel, dann kam die staatliche HO und übernahm das Haus. Anfangs führten noch Margarete und Fritz Seemann die Gaststätte weiter, jetzt waren als Gaststättenleiter angestellt. 1962, mit 67 Jahren machte sich der letzte Seemann auf ins Rentnerdasein.
Ihm folgte Gerda Mieckley (1962 ... 1965) und dann, ja darum ging es eigentlich heute hauptsächlich, dann übernahm Johann Ulbricht das Hotel und den Gaststättenbetrieb. Mitte Juli 1965, also vor 55 Jahren leitete er das zweite Haus am Markt, einen wichtigen Treffpunkt des Neukalener Lebens, das vor einiger Zeit in gediegener und geschmackvoller Weise renoviert wurde (1964). Der Vater von unserem Freund Andreas Ulbricht war zusammen mit seiner Frau ein Segen für die Gastwirtschaft, nur in der ersten Reihe stehen war nicht sein Ding. Er wurde knapp zwei Jahre später der stellvertretene Leiter des Hauses und blieb diesem noch viele Jahre treu. Als Chef’s folgten ihm:
Siegfried Bernstein (1966 ... 1969),
Kortschlag (1970 ... 1972),
Helmut Milpetz (1973 ... 1981).
Mit letzterem wurden wie bereits erwähnt, die Türen des allehrwürdigen Gebäudes für immer geschlossen. Peu a Peu zerfiel das Grundstück, wurde zum Abenteuer-Spielplatz der DDR-Jugend (wir waren selbst dabei). Viele Zeitepochen hatten die Steine gesehen, die nach der Wende war ihnen nicht mehr vergönnt. Im Saal des Hauses war zum Schluß auch das Stadtarchiv untergebracht. Da ging schon einiges verloren, später beim Umzug ins erste Haus der Stadt (Rathaus)blieb so einiges historisch interessantes an fremden Händen kleben. Im März 1989 wurden die Mauern niedergerissen und so die schon vorhandene “Erholungsfläche“ am Neukalener Markt erweitert. Der erste Teil dieser Fläche war Ende der 1970-ziger Jahre durch den Abriß der Bäckerei Rudolf Grambow entstanden. Ein letztes Mal groß in Erscheinung tritt diese Fläche am 11.November 1991. Hier eröffnete der NCC seine Saison und Thomas Koch kam mit seinem damaligen Artikel seinen Einstand in die schreibende Zunft der Mecklenburger Schweiz. Danach begann die “moderne und planlose“ Bebauung der Grundstücke (heute Edeka und Sparkasse). Über diese Details wollen wir uns heute aber nicht auslassen.
Vielen Dank an Wolfgang Schimmel für ein Großteil der Detailinfos und bis die Tage Freunde!
Stelle als Servicekraft
(08.07.2020)Im Schloss Kummerow ist ab sofort eine Stelle als Servicekraft für 40 h/ Monat auf Mini-Job Basis (450€) zu besetzen.
[Download]
Sanierung der Sporthalle
(07.07.2020)Heute war ich gemeinsam mit meinem Kollegen, dem Landtagsabgeordneten Marc Reinhardt, im Wahlkreis unterwegs. Es standen Besuche in der Stadt Neukalen, Schloss Kummerow und Altentreptow auf der Tagesordnung. In der Peenestadt Neukalen sprachen wir über die notwendige Sanierung der Sporthalle, auf Schloss Kummerow über die Weiterentwicklung und Sicherung der Gutsanlage und in Altentreptow ging es unter anderem um das Anheben und Sichtbarmachen des wohl größten bekannten Findlings in Norddeutschland.
Erste Bürgermeisterin Leonore Gleichmann
(22.06.2020)Neues von Presse Heinz: Mahlzeit Freunde!
Endlich Regen, also keine Freiluftaktivitäten. Für alle die unser Heimatblatt, den Generalanzeiger, nicht bekommen, haben wir jetzt unseren Beitrag für Euch hier auf dieser Seite. Es geht um unsere erste Bürgermeisterin nach der politischen Wende 1989, um Leonore Gleichmann. Sie war von Februar bis Juni 1990, zusammen mit Frau Lange, erste Frau im Ort. Im Gedenken an Sie und auch an den 17.6.1953 sind diese Zeilen gewidmet. Nehmt Euch die Zeit, es ist eine Menge Text, aber versprochen, er ist sehr interessant.
Sie starben für die Freiheit
Drei Mediziner schlossen sich nach dem 17. Juni 1953 zu einer Widerstandsgruppe zusammen. Zwei wurden hingerichtet. Der Zahnarzt wollte nicht sterben. Um 4.20 Uhr wurde er gefesselt und dem Scharfrichter übergeben. „Bei der Übergabe versuchte er Schwierigkeiten zu machen und schrie das Wort, “Freiheit‘“, vermerkt lakonisch das Hinrichtungsprotokoll. „Er wurde überwältigt und das Urteil vollstreckt.“ So geschehen am 16. Mai 1956.
„Dieser Mann war ein Freiheitskämpfer“, urteilt heute der Rostocker Dr. Fred Mrotzek von der Forschungs- und Dokumentationsstelle zur Geschichte der Diktaturen an der Universität Rostock. Der Name des Hingerichteten war Joachim Flegel († 25). Er gehörte zu einer Gruppe von drei Zahnärzten aus Mecklenburg, Vorpommern und Brandenburg. „Junge Leute, die nach dem blutig niedergeschlagenen Arbeiteraufstand vom 17. Juni 1953 etwas gegen das DDR-Regime unternehmen wollten“, erzählt Mrotzek.
Die drei Mediziner, Joachim Flegel aus der Stadt Brandenburg, Horst Klinger aus Binz (Rügen, † 28) und Leonore Gleichmann († 67, verstorben 1994), die an der Volkswerft Stralsund als Zahnärztin tätig war, kannten sich vom Studium an der Humboldt-Universität in Berlin in den Jahren 1952-54. Sie hatten Kontakt zum englischen Geheimdienst, dem sie Informationen über sowjetische Panzer, Schiffe und dergleichen lieferten. Zwei von ihnen bezahlten das mit dem Leben. Nur Leonore Gleichmann überlebte. „Vermutlich, weil sie Halbjüdin war“, so Mrotzek. „Die Familie war im Dritten Reich verfolgt worden. Unter diesen Umständen hat man wohl von der Todesstrafe abgesehen.“
Die Hinrichtungsprotokolle, die mit den umfangreichen Vernehmungs- und Gerichtsakten in der Behörde für die Stasi-Unterlagen in Schwerin liegen, offenbaren die ganze Tragik des Schicksals der jungen Widerständler.
Leonore Gleichmann stammte aus einer Berliner Kaufmannsfamilie, „aus großbürgerlichen Verhältnissen“, wie es in den Akten heißt. Am 17. Juni 1953 habe sie ihre Studienkollegen aufgefordert, „die Arbeit einzustellen und mit auf die Straße zu gehen“. Sie sei „als Rädelsführerin aufgetreten“. Von Joachim Flegel und Horst Klinger ist nicht bekannt, inwieweit sie an diesem Tag aktiv waren.
„Möglicherweise haben sie bei der Vernehmung eine Teilnahme geleugnet, um sich nicht zusätzlich zu belasten“, vermutet die Schweriner Stasi-Archivleiterin Kathrin Witt (49).
Joachim Flegel, der verheiratet war und bereits ein Kind hatte, war der erste, der offenbar schon 1952 in West-Berlin Kontakt zum britischen Geheimdienst aufnahm. Wie die Ermittler behaupten, nicht zuletzt des Geldes wegen: Flegel habe als Kurier Nachrichten überbracht, pro Auftrag erhielt er zwischen 100 und 200 Westmark. Er war es auch, der seinen Studienfreund Horst Klinger ansprach, ob er nicht mitmachen wolle. Dieser war ab 1953 ebenfalls für die Briten tätig. Seit 1954 war Klinger Zahnarzt im Range eines Oberleutnants bei der Kasernierten Volkspolizei (KVP), dem Vorgänger der Nationalen Volksarmee (NVA) in Prora (Rügen). Von dort lieferte er Berichte über Personal und Fahrzeuge.
Die Treffs mit den Mittelsmännern der Briten in Berlin fanden im „Berliner Kindl“ oder im „Prälat“ in der Budapester Straße statt. Die Engländer interessierte auch, welche Gasmasken die KVP hatte und wie es um den Umgang mit der atomaren Bedrohung stehe. Klinger besuchte daraufhin in Leipzig einen Vortrag über Atomschutzmaßnahmen, von dem er berichtete.
Die Gruppe versuchte zudem, weitere „Spione“ anzuwerben. Darunter einen Physiker mit dem Decknamen „Mott“. Dieser berichtete über „Vorgänge“ in Rostock und an der Uni Greifswald. Er traf sich auch mit Klinger in Rostock, wo sie gemeinsam Fotos machten.
Alle Beschuldigten seien „geschworene Feinde der Deutschen Demokratischen Republik und des Weltfriedenslagers“, heißt es in den Akten. Am entschiedensten kommt die Regimegegnerschaft bei Leonore Gleichmann zum Ausdruck, die eine Bezahlung für ihre Spionage-Dienste kontinuierlich ablehnte. Sie stieß im November 1953 zu der Gruppe, indem sie Joachim Flegel direkt ansprach.
1955, kurz vor der Verhaftung, wurde Klinger, dessen Frau inzwischen hochschwanger war, die Mitarbeit anscheinend zu gefährlich. Er besuchte Leonore Gleichmann in Stralsund und „gab ihr zu verstehen, dass er seine Agententätigkeit einstellen würde“. Leonore Gleichmann forderte ihn zum Durchhalten auf. „Sie erklärte ihm, dass sie doch beide ihre Feindtätigkeit begonnen hätten, um die in der DDR bestehenden gesellschaftlichen Verhältnisse zu ändern.“ Klinger ließ sich überreden.
Im Mai 1955 wurden alle drei verhaftet, ein Stasi-Mitarbeiter namens „Fritz“ hatte sie verraten. Klinger erhielt sein Todesurteil wegen „Boykotthetze“ im November. Flegel bekam erst 15 Jahre, dann wurde sein Urteil in die Todesstrafe abgeändert. Die Gnadengesuche lehnte Wilhelm Pieck ab. Der dreijährige Sohn Joachim Flegels und seiner Frau Waltraut lebte nach der Verhaftung der Eltern bei der Schwester der Frau in Dresden.
Zusammen mit den drei Zahnärzten wurden insgesamt 19 Personen verhaftet. Darunter die Ehefrauen von Klinger und Flegel, die wegen Mitwisserschaft zwischen ein und zwei Jahren Gefängnis erhielten, zudem Klingers Mutter Berta, der Physiker sowie zwei Schweriner Verkäuferinnen. In der „Nordquelle“ in der Schweriner Stalinstraße hatte Klinger versucht, zwei weitere Agenten anzuwerben, die ebenfalls verhaftet wurden.
Aus den Hinrichtungsprotokollen ergibt sich, dass die beiden Todeskandidaten vor der Vollstreckung Bleistift und Papier erhielten. „Die Abschiedsbriefe wurden aber nie zugestellt“, weiß Mrotzek, der nicht sicher ist, ob die Kinder der Hingerichteten jemals die Wahrheit über ihre leiblichen Väter erfuhren. Zumal Flegels — offenbar sehr regimetreuer — Dresdner Schwager äußerte „dass es zu Recht besteht, das Spione, und der Schwager sei ein Spion gewesen, zum Tode verurteilt werden“.
Die Angehörigen wurden nach der Hinrichtung zunächst nicht informiert. Flegels Frau erfuhr erst auf Nachfrage Monate später davon. Seine Mutter erhielt einen Totenschein, auf dem als Todesursache „Pneumonie“ angegeben war.
Die aus politischen Gründen verurteilten jungen Widerstandskämpfer, deren Schicksal dem der Widerstandsgruppe der „Weißen Rose“ im Dritten Reich ähnelt, wurden nie rehabilitiert, so Mrotzek. Zu Unrecht. In seinen letzten Zeilen vor der Hinrichtung schreibt Horst Klinger: „Die Ereignisse des 17. Juni 1953 haben mich damals als Student (...) zutiefst bewegt. In der Folgezeit geriet ich in die Netze des Geheimdienstes — da ich im Glauben war (...) etwas für ein gutes Deutschland tun zu können.“
Marcus Stöcklin, Lübecker Nachrichten 15.6.2015
Wir lassen die Worte wirken, wir werden sie auch nicht bewerten. Eine gute journalistische Arbeit. Wir haben nach Parallelfällen geschaut, wo die jüdische Herkunft vor Strafe geschützt hat, vergebens. Vielleicht kann ja der eine oder andere Leser zu diesem Thema etwas beitragen.
Die Wege von Frau Dr. Gleichmann und der Peenestadt Neukalen kreuzten sich dann 1963.
Als 1958 eine Zahnstation in den oberen Räumen des ehemaligen Landambulatoriums eingerichtet wurde, war das für die Neukalener Bevölkerung eine große Erleichterung. Viele brauchten nicht mehr nach Malchin zu fahren. Der damals ansässige Zahnarzt Dr. Döring arbeitete aus gesundheitlichen Gründen nur noch stundenweise.
Die zahnärztliche Versorgung wurde zunächst von der Kreispoliklinik übernommen. Sprechstunden fanden anfangs nur 4 Tage pro Woche mit 4 Zahnärzten statt. Leider konnte sich keiner der Zahnärzte dazu entschließen, ganz in Neukalen zu bleiben. Erst 1963, als die Berliner Zahnärztin Leonore Gleichmann nach Neukalen zog und die Stelle übernahm, war das Problem gelöst. Sie hatte sich gleich in das verträumte Städtchen an der Peene verliebt und wurde von der Bevölkerung herzlich aufgenommen. Die Patientenzahl stieg rasant, denn sie war eine arbeitsfreudige, fleißige und lebensfrohe Zahnärztin. Sie liebte die Natur und setzte sich auch sehr dafür ein. Die Natur, ob Pflanze oder Tier, zu erhalten war ihr Lebensinhalt. Da sie nicht verheiratet war, war ihr Beruf ihre Familie. Der kollegiale Zusammenhalt im Landambulatorium war sehr angenehm. Es machte die Arbeit trotz der starken beruflichen Belastung viel Spaß. Besonders der gute Kontakt zu den Patienten lenkte ab von den Schwierigkeiten, wie zum Beispiel dem Mangel an zahnärztlichen Materialien und Instrumenten. Ich erinnere mich auch noch an den ersten Behandlungsstuhl mit Handbedienung. Es war schon ein Kraftakt, bevor der Patient in der richtigen Position lag.
Ihr größtes Anliegen war eine gute zahntechnische Versorgung der Patienten. Sie schaffte es, trotz vieler Schwierigkeiten, einen Neubau vor Ort zu errichten, der 1977 fertig wurde. So konnte auch eine zweite Zahnarztpraxis eröffnet werden, die von Frau Gisela Luck geführt wurde.
Zur Zeit der Wende 1989 / 1990 beteiligte sich Frau Gleichmann sehr aktiv am politischen Geschehen in Neukalen. Sie war Mitglied der "Bürgerinitative" und nahm an den Sitzungen des "Runden Tisches" im Auftrage der SPD teil. Als sich niemand für das Bürgermeisteramt finden wollte, übernahmen Frau Gleichmann und Frau Lange ab 1.2.1990 diese Aufgabe bis nach der ersten freien Wahl (6.5.1990) und gab dann am 8.6.1990 das Amt an Herbert Wilke ab.
Frau Gleichmann war ein geselliger Mensch, besonders zum Carneval ließ sie es ordentlich krachen. Für unsere jüngere schwer vorstellbar. Wir denken dabei an ihre eher “rustikalen“ Behandlungsmethoden. Aber sie hatten Erfolg, sie war eine “Zahn-Handwerkerin“, eine wirkliche Meisterin in Ihrem Fach und auf Ihre Art.
Leider erkrankte Frau Gleichmann sehr früh und starb mit nur 68 Jahren am 24.7.1994.
16. Mai 1956 Horst Klinger
Po BG Schwerin [34]
Zahnarzt der Volkspolizei; wegen Spionage (Art. 6 der Verfassung) zum Tode verurteilt.
16. Mai 1956 Joachim Flegel
Po BG Schwerin [35]
Zahnarzt der Volkspolizei; wegen Anwerbung von Klinger für den britischen Geheimdienst zunächst zu 15 Jahren Freiheitsstrafe, dann nach Kassationsantrag des Generalstaatsanwalts zum Tode verurteilt.
Todesliste, Wikipedia
Tischlerei Egbert Neumann
(22.06.2020)Gut "Holz" und Glückwunsch!
Der Satz: "Mach das neu Mann!" bekommt beim Blick auf unseren heutigen Jubilar eine ganz besondere Bedeutung. Egbert Neumann kann sogar gleich 3 Zahlen auf den Holztisch legen. 40 Jahre "Holzwurm", 20 Jahre "Geschäftsführer" und 10 Jahre selbstständig. Straße des Friedens 7a, eine hölzerne Traditionsadresse. Zunächst Tischlerei Rost, dann Tischlerei Berndt und jetzt die Wirkungsstätte der Gebrüder Neumann. Zwei Neukalener Originale fertigen alles, was man aus Holz machen kann. Mach es "neu Mann"!!!
Wir gratulieren dreifach und klopfen für EUCH auf Holz. Auf noch viele Jahre mit Euch beiden! ???????????
Bilder Andreas Ulbricht ??
Neukalens Hafen hat jetzt eine eigene Fahrradflotte
(16.06.2020)Nach und nach schließt sich das Netz der Ausleihmöglichkeiten von Fahrrädern rund um den Kummerower See. Neukalen ist der neuste Standort.
Am liebsten hätten sie ja gleich eine Runde gedreht. Aber wie das so ist. Bürgermeister Willi Voß musste zur nächsten Bauberatung, Toni Hassemer zurück in sein Zweiradgeschäft nach Malchin und Hafenmeister Martin Heier weiß vor lauter Arbeit im Moment sowieso kaum, wo ihm der Kopf steht. Ja, so mussten sich die Herren dann alle wieder ganz schnell vom Sattel schwingen und es blieb bei der formellen Übergabe der neuen Fahrradflotte, die künftig ihren Platz am Neukalener Hafen haben wird. Die himmelblauen Räder müssen sich nun noch ein wenig gedulden, bis sie denn das erste Mal so richtig strapaziert werden. Allzu lange wird das ganz sicher nicht dauern. Denn im Hafen der Peenestadt geben sich die Touristen in diesen Tagen buchstäblich die Klinke in die Hand. Und Rad fahren – das steht bei den Urlaubern im Moment und bei dem Wetter ganz hoch im Kurs. Bürgermeister Willi Voß freut sich, dass es nun endlich möglich ist, dass Fahrräder direkt am Hafen ausgeliehen werden können. „Damit schließen wir eine weitere Angebotslücke für unsere Gäste“, sagt Voß. Bereit gestellt werden die Räder vom Malchiner Fahrradgeschäft Hassemer, den Verleih übernimmt der neue Hafen-Betreiber. Das ist das Warener Yachtcharter-Unternehmen Schulz. Die Müritzer sind in Neukalen schon fast alt eingesessen. Seit zehn Jahren verleihen sie hier ihre Urlaubsyachten. Jetzt kümmern sie sich sogar um den ganzen Hafen. Die Fäden in der Hand hat dabei Hafenmeister Martin Heier. Pflege der Hafenanlage, Verleih der Boote, Vergabe der Caravanstellplätze – all das gehört zu seinem Aufgabenbereich. Und ab sofort auch der Verleih der neuen Fahrradflotte. Nach und nach wird somit das Netz von Verleihstationen rund um den Kummerower See geschlossen. „In Malchin ist es sowieso schon immer möglich, in Salem seit einiger Zeit und jetzt auch in Neukalen“, zählt Toni Hassemer auf. Demnächst sollen seine Räder dann auch am Kummerower Hafen ausgeliehen werden können.
70.Geburtstag der katholischen Gemeinde
(10.06.2020)Hallo Freunde!
Der 70.Geburtstag der katholischen Gemeinde
Die katholische Kirche hatte sich in Neukalen über gut 400 Jahre ziemlich rar gemacht. Nach der Reformation war die lutherische Kirche die absolute Nummer eins in Glaubenssache. Aber das ist nicht unser Anliegen. Wir sind für die geschichtlichen Sachen zuständig.
Am 15.6.1930 um 10.45 Uhr wurde der erste katholische Gottesdienst nach der Reformation in Neukalen in der städtischen Turnhalle durchgeführt. Diesen hielt Pfarrer Albert Groß vom katholischen Pfarramt Teterow ab. Das hatte seinen Grund in dem Zuzug vieler Menschen aus dem Rheinland. Das ging so einige Zeit, dann kam die Nazizeit. Erst 1950, genau Anfang Juni kehrte katholisches Leben nach Neukalen zurück. Diesmal blieb es von Dauer. Viele Flüchtlinge aus den Ostgebieten wollten Ihren Glauben leben, ca. 900 waren es im Neukalener Umland. Auf dem Areal einer alten Gaststätte wurde ein katholisches Altersheim untergebracht. Das hatte den Grund, dass man dadurch die Kaufgenehmigung für das Haus bekam. Nur eine reine Kirche wollten die Staatsoberen damals nicht. 4 Ordensschwestern (die waren zum 60. sogar vor Ort) versorgten die ca. 14 Pflegefälle. Dazu kam dann die Seelsorgestelle, die durch einen festen Pastor besetzt wurde. Der erste war Johannes Bahlmann (1950-1958). Ihm folgten:
1958 - 1979: Kosch, Franz-Xaver
1979 - 1990: Porath, Peter
1990 - 2001: Schmidt, Rainer
seit 2001: Sturm, Manfred
Gottesdienste fanden auf der alten Kegelbahn bzw. im ehemaligen Gastraum statt. Im September 1994 wurde der Grundstein für die neue Kirche gelegt, Anfang Mai 1994 wurde sie eingeweiht (wir hatten berichtet).
Wir feiern also 70 Jahre katholische Gemeinde in Neukalen und gratulieren recht herzlich.
Presse Heinz
Pfingstgrüße 2020
(30.05.2020)Die Peenestadt Neukalen wünscht allen aus Nah und Fern ein frohes Pfingstfest.
Lichterfest 2010
(27.05.2020)Neues von Presse Heinz:
Hallo Freunde!
Sorry, aber momentan sieht es zeitlich bei uns nicht so rosig aus, zumal wir wieder unsere alten Arbeitssachen (endlich wieder Handwerken) entdeckt haben bzw. das Fahrrad nach Kilometern schreit.
Heute aber haben wir einen Abstecher ins Jahr 2010. Dem Lichterfest rund um den Kummerower See gingen langsam die Lichter aus (zumindest die gemeinsamen, 2014 gab es mit dem 17. Fest das letzte), jedes Örtchen kehrte (feierte) fortan Peu a Peu wieder auf dem eigenen Festplatz. Bei uns in der Peenestadt bekam es den klangvollen Namen “Stadtfest“! Die emsigen Organisatoren stellten für die 3 Tage des 1. Stadtfestes ein Festprogramm zusammen. 3 Tage feiern, das funktioniert nur beim Carneval, aber dies wollen wir nicht beurteilen, der Samstag war und ist bis heute jedes Jahr ein städtisches Highlight. Ihr könnt es ruhig glauben, der musikalische Hauptact war 2010 die Gruppe Test aus Waren. Heuer hätten sie wieder aufgespielt, ja wenn nicht diese “Tests“ wären, wegen dem ungeliebten “C“. Mit dabei auch ein Helene Fischer Double. Am Freitag zu vor machte ein gewisser Willi Herren der Peenestadt seine Aufwartung und sorgte für Unterhaltung im Festzelt. Dies stand damals alles noch am Hafen unserer Heimatstadt. Es gab Boote zu bestaunen, die “Veritas“ machte an der Mole fest und so einiges mehr z.B. Figaro "live". Das Wetter paßte auch. Es gab sogar einen Festumzug durch die Stadt. Erst der 4. der “Neuzeit“. 1981 zur 700. Jahrfeier, Anfang der 90-ziger einen in Kleinformat, 2006 zum 725-ten und eben 2010. Und es gab eins, darauf wollen wir eigentlich hinaus. Die 1.Ehrung des Ehrenamtes. 3 wahre Größen Neukalens gehörten am 25.5.2010 zu den Geehrten. Der hochgeschätzte Meister des Akkordeons Peter Rathfisch, der unvergessene Hans Dampf in allen Gassen, Atze Tonhäuser und als Dritter im Bund, Wolfgang Schimmel. Die beiden erstgenannten haben wir hier schon ausgiebig und gebührlich gewürdigt. Richten wir unseren Text auf den Mann mit dem geschichtlichen (Ge-)Wissen unserer Stadt. Der Wert unseres Ortschronisten ist unschätzbar, sein Lebenswerk ist schon zu Lebzeiten aller Ehren und Verneigungen wert. Ob dies, das ,jenes, welches, dieses, warum, weshalb, wieso, wer nicht fragt bleibt… Wolfgang hat nicht nur gefragt, er hat geforscht, geforscht zu allem was in und um Neukalen in den letzten Jahrhunderten passiert ist und hat es für die Nachwelt nieder geschrieben. Die überwiegende Mehrheit unserer Beiträge basiert auf der Grundlage von Wolfgang’s Arbeit. Wir geben vielem nur eine neue “Verpackung“, für den Inhalt hat Wolfgang gesorgt. Ich denke die Zeit, bis sich dieser Mann ins Ehrenbuch seiner Stadt eintragen darf, ist nur kurz bemessen. Dafür werde ich nachdrücklich plädieren. Mit 30 Jahren, genau 1975, begann er seine Schaffenszeit, aus Interesse wurde Leidenschaft und so ruht sein Stift bis heute nicht.
Wolfgang, Neukalen sagt DANKESCHÖN!!!
Vatertag 2020
(20.05.2020)Die Peenestadt Neukalen wünscht allen Männern & Vätern aus Nah und Fern alles Gute zum Vatertag.
Orchideenwiese 2020
(17.05.2020)Der heutige Spaziergang führte uns zur wilden Orchideenwiese in der Peenestadt Neukalen.
Muttertag 2020
(10.05.2020)Die Peenestadt Neukalen wünscht allen Müttern aus Nah und Fern alles Gute zum Muttertag.
Muttertag 2020
(10.05.2020)Das Fleischerfachgeschäft Anita Glasow aus der Peenestadt Neukalen gratuliert allen Müttern recht herzlich zum Muttertag.
Kindertagesstätte „Bunte Arche“
(07.05.2020)Die Evangelische Kindertagesstätte „Bunte Arche“ aus der Peenestadt Neukalen hat eine kleine Aktion gestartet.
„Gemeinsam schaffen wir das!“
Evangelische Kindertagesstätte „Bunte Arche“
Straße der Freundschaft 22
17154 Neukalen
Tel: 039956 20 20 6
Katrin Schmidt 15-jähriges Firmenjubiläum
(07.05.2020)Hallo Freunde!
Heute gratulieren wir Katrin Schmidt zum 15-jährigen Firmenjubiläum. Gut zu Fuß Dank Katrin, das können viel Bürgerinnen und Bürger der Peenestadt sowie der Umgebung mit Fug und Recht behaupten. Seit nunmehr 15 Jahren kümmert sich Katrin um das Wohl und Wehe unserer Füße. Mit einem breiten Spektrum an Therapie- und weiter führenden Maßnahmen kann Sie fast alle Wünsche Ihrer Patienten erfüllen.
Katrin, alles Gute zum Jubiläum, ganz viel Gesundheit und noch viele zufriedene Jahre mit Deinen Patienten!!!?????????
Straße der Freundschaft 10
17154 Neukalen
(039956) 29399
(0174) 1867172
Öffnungszeiten:
Mo. 09:00 - 17:00 Uhr
Di. Mi. Do. Hausbesuch
Fr. 09:00 - 14:00 Uhr
Termin nach Vereinbarung
Presse Heinz
(05.05.2020)Der Mann ist ein Neukalener Urgestein. Und in der Peenestadt kann man sich wirklich glücklich schätzen, dass es Menschen gibt wie ihn. Mario Heinzel – viel besser bekannt als Presse-Heinz – ist ein Neukalener Original mit einem großen Herzen für seine Heimatstadt. Heute feiert unser Heinzi Geburtstag und dazu möchten wir ihm ganz herzlich gratulieren. Heinzi – wir sind froh, dass wir Dich haben. Ob beim TuS, bei den Karnevalisten oder in der Neukalener Stadtvertretung – überall bist Du ganz vorn und mit ganz viel Herzblut dabei. Du bist kein Schnacker, Du bist ein Macher. Blaue Wand, Elferrat, Presse-Chef Deines Fußballvereins, Ortschronist mit immer wieder tollen lesenswerten Geschichten aus Deiner Heimatstadt – das alles trägt Deine Handschrift. Heinzi, bleib wie Du bist. Ein feiner Kerl und eine Neukalener Krähe, wie sie im Buche steht. Im Buch der Krähen.
Spielplätze wieder frei
(01.05.2020)Bürgermeister Willi Voß wendet sich an die kleinen Neukalenerinnen und Neukalener: „Ab Freitag den 01.05.20020 könnt ihr unsere Spielplätze wieder nutzen. Genießt den Frühling – aber haltet Abstand! Passt auf euch und auf Andere auf! In den letzten Wochen haben die Regierung und die Verwaltungen die Maßnahmen bestimmt. Nun ist es an der Zeit, dass ihr selbst auch wieder mehr in Eigenverantwortung auf euch und auf eure Mitmenschen aufpasst!“ Dazu gehört vor allem, mindestens 1,5 Meter Abstand zueinander zu halten, sich regelmäßig die Hände zu waschen und alle anderen wichtigen Hygieneregeln einzuhalten. „Bisher habt ihr das alle toll gemacht, ganz viel Dank dafür! Dies ist ein gutes Signal zurück zur Normalität auch für die kleinen Menschen. Aber wir dürfen jetzt nicht nachlassen! Spiele in der Gruppe und auch Treffen mit anderen Kindern sind derzeit jedoch noch keine gute Idee und müssen noch aufgeschoben werden“, mahnt der Bürgermeister mit Blick auf die aktuell geltenden Regelungen.
Die Mitarbeiter des Bauhofes werden in Kürze die Absperrungen entfernen. Die Eltern haben dafür zu sorgen das folgende Regeln auf den Spielplätzen der Peenestadt eingehalten werden:
Corona-Regeln für die Spielplatznutzung
1. Zeigt Respekt Anderen gegenüber, haltet Abstand und übernehmt damit Verantwortung für Alle.
2. Spielgeräte sollen möglichst nur von einem Kind gleichzeitig genutzt werden. Jedes Kind sollte einmal dran sein.
3. Auf dem Spielplatz gilt die Abstandsregel von mindestens 1,5 Metern für Erwachsene ebenso wie für Kinder.
4. Auch Kinder sollten nach dem Spielen im Freien die Hände und das Gesicht gründlich waschen.
Vielen Dank!
Jugendfreizeiteinrichtung Neukalen
(30.04.2020)Jugendfreizeiteinrichtung Neukalen, auch während der Corona-Krise: Wir machen weiter!
Liebe Kinder und Jugendliche,
da direkte Kontakte nach wie vor auf das Notwendigste beschränkt sind und den größtmöglichen Schutz aller, vor Ansteckung mit dem Corona Virus zu gewährleisten, bleibt die Jugendfreizeiteinrichtung in Neukalen weiterhin geschlossen. Doch gerade jetzt ist es sehr wichtig, den Kontakt aufrecht zu halten.
Habt ihr Fragen, wollt einfach mal erzählen, braucht Unterstützung beim Homeschooling oder sucht ihr nach Angeboten gegen die Langeweile – dann ruft einfach an.
Ihr erreicht unsere Mitarbeiterin telefonisch unter 03998 2717-12
Montag bis Freitag: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Bleibt gesund, zu Hause und macht das Beste daraus - auch wenn dies nicht immer leicht sein wird.
Mit freundlichen Grüßen
i. A. Sylvia Reinhardt
Koordinatorin Soziale Dienste / Ehrenamt
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Demmin e.V.
Rosestraße 38
17109 Demmin
Tel.: 03998 2717-12
Fax: 03998 2717-16
E-Mail:
Website: www.demmin.drk.de
Kirchturmspitze
(28.04.2020)Kirchturmspitze aus der Peenestadt Neukalen.
Info vom Seemanns Stübchen
(28.04.2020)Am 1. MAI wird frisch geräuchert. ? Bestellungen werden bis Mittwoch Abend entgegen genommen. ??
Tel. 01520 4149439
Malerbetrieb Braß
(28.04.2020)Der Malerbetrieb Braß hat ein Heimspiel in der Peenestadt Neukalen.
Glocken der Evangelischen Sankt Johannes Kirche
(12.04.2020)Heute am Ostersonntag den 12.04.2020 erklangen wieder die Glocken der Evangelischen Sankt Johannes Kirche in der Peenestadt Neukalen.
[Glocken der Evangelischen Sankt Johannes Kirche]
Frohe Ostern 2020
(11.04.2020)Die Peenestadt Neukalen wünscht allen aus nah und fern ein frohes und gesundes Osterfest.
Das Storchenpaar ist nun komplett
(08.04.2020)Da ist die Freude groß in der Peenestadt Neukalen, das Storchenpaar ist nun komplett.
Darguner Osterhasen schauen jetzt auch in Neukalen vorbei
(08.04.2020)Text vom Nordkurier:
Darguner Osterhasen schauen jetzt auch in Neukalen vorbei.
So viele Süßigkeiten lagen für die große Sammelaktion in Dargun bereit, dass jetzt auch die Nachbarstadt davon etwas abbekommt. Unser Nachrichten-Ticker in der Corona-Zeit.
Auch die Neukalener mit kleinen Kindern können sich nun über einige Osterüberraschungen am Sonntagmorgen freuen. Der Darguner Sandhasen-Verein weitet seine Aktion nämlich auf die Peenestadt aus. Wer Kinder bis zu zwölf Jahren hat, kann in Neukalen ebenso wie in Dargun bis Sonntagmorgen um 7 Uhr eine bunte Schleife an der Haustür befestigen.
Dann ist die Chance groß, dass hier der Osterhase mit einem kleinen süßen Geschenk vorbeischaut. Unterstützt wird er dabei vom Projekthof Karnitz, teilte Neukalens Bürgermeister Willi Voß (CDU) am Dienstag mit. Die Süßigkeiten waren eigentlich für den Darguner Osterhasen-Alarm gedacht, der wegen der Corona-Beschränkungen aber abgesagt werden musste. Auch Neukalener Unternehmen spendeten für die Aktion.
Kita Bunte Arche - Osterüberraschung
(08.04.2020)Liebe Kinder, Liebe Eltern,
wir haben uns in dieser besonderen Zeit, eine besondere Idee ausgedacht und hoffen dabei auf Eure/Ihre Unterstützung.
Wir freuen uns über jedes einzelne Bild von Euch und sind schon gespannt auf Eure Kunstwerke.
Bleibt alle schön gesund, auf ein baldiges Wiedersehen und trotz allem ein Frohes Osterfest ?.
Euer Team der Bunten Arche aus der Peenestadt Neukalen
Storch 2020
(29.03.2020)Willkommen in der Peenestadt Neukalen.
Info von der Spielzeugkiste Doreen Göbel
(27.03.2020)Hallo Kids aus Neukalen und Umgebung. Ihr habt lange Weile? Dann nehmt an meinem Mal- und Bastelwettbewerb teil. Ich habe täglich von 9.00 bis 12.30 Uhr geöffnet. Das darf ich, weil ich Zeitungen, Hermes und Nordkurier Brief- und Paketservice mit anbiete. Natürlich darf auch Spiel- und Schreibwaren weiterhin gekauft werden. Vergesst mich nicht. Bleibt alle gesund.
Fleischerfachgeschäft Anita Glasow
(24.03.2020)Info vom Fleischerfachgeschäft Anita Glasow aus der Peenestadt Neukalen.
Rathmannsteich
(19.03.2020)Die Baumpflege Arbeiten gehen am Rathmannsteich in der Peenestadt Neukalen weiter.
Coronavirus 2020
(13.03.2020)Frauentag 2020
(08.03.2020)Die Peenestadt Neukalen wünscht allen Frauen aus Nah und Fern auf diesem Weg die herzlichsten Glückwünsche zum Frauentag.
Prinzenverbrennung 2020
(26.02.2020)In der Peenestadt Neukalen fand am 25.02.2020 die Prinzenverbrennung der 62. Carnevalsaison statt.
Bürgermeister empfängt den NCC 2020
(24.02.2020)Der Bürgermeister der Peenestadt Neukalen Willi Voß empfängt traditionell den NCC mit dem Prinzenpaar Christin I. & Daniel II. im Rathaus.
Fotos: Andreas Ulbricht Photographie
NCC Umzug 2020
(24.02.2020)Einige Fotos vom Umzug mit dem Prinzenpaar (Christin I. & Daniel II.) der 62. Carnevalssaison aus der Peenestadt Neukalen.
Fotos: Andreas Ulbricht Photographie
Empfang des Prinzenpaares (Christin I. & Daniel II.) der 62. Carnevalssaison
(23.02.2020)Einige Fotos vom Marktplatz und Empfang des Prinzenpaares (Christin I. & Daniel II.) der 62. Carnevalssaison aus der Peenestadt Neukalen.
Fotos: Andreas Ulbricht Photographie
Wagenvorstellung der 62. Carnevalssaison
(23.02.2020)Einige Fotos von der Wagenvorstellung der 62. Carnevalssaison aus der Peenestadt Neukalen.
Fotos: Andreas Ulbricht Photographie
Weiberfastnacht 2020 in der Peenestadt Neukalen
(22.02.2020)Die Vorfeier des Carnevals beginnt mit der sogenannten Weiberfastnacht am Donnerstag. Es ist an diesem Tag Brauch, dass Frauen den Männern die Krawatte als Symbol der männlichen Macht abschneiden. So laufen die Männer nur noch mit einem Krawattenstumpf herum, wofür sie mit einem Küsschen entschädigt werden. Auch die Frauen des Neukalener Carneval Club (NCC) schneiden viele Krawatten in zwei. Angefangen hat es heute am 20.02.2020 um 17 Uhr im Rathaus beim Bürgermeister Willi Voß in der Peenestadt Neukalen.
Programm des 62.Carneval
(18.02.2020)Hier das Programm des 62.Carnevals der Peenestadt Neukalen.
Wohnungsvermietung
(18.02.2020)Vermiete ab dem 01.04.2020 in Neukalen,
Bahnhofstr. 25/EG 2-Raum-Wohnung mit Küche u. Bad,
Abstellraum im Keller, Wohnfläche 68,34 m²
Kontakt: 0160-90201385
Vermiete ab dem 01.05.2020 in Neukalen,
Bahnhofstr. 25/1.OG 2-Raum-Wohnung mit Küche u. Bad,
Abstellraum im Keller, Wohnfläche 52,20 m²
Kontakt: 0160-90201385
Heimatheft 2019
(14.02.2020)Das Jahresheft des Neukalener Heimatvereins ist ab sofort in der Heimatstube (Rathaus) jeden 1. Dienstag im Monat, bei der Bäckerei Zingelmann oder bei der Post erhältlich.
Spielgerät offiziell freigegeben
(13.02.2020)Am Vormittag wurde die neue Spielgerätekombination ,im Stadtpark am Hafen, offiziell freigegeben. Mit dabei waren die Kita Spatzennest und die Kita Bunte Arche.
Gemeinsam mit dem Bürgermeister ,Willi Voß, wurde das Band durchgeschnitten. Damit hat die Peenestadt Neukalen jetzt ein Spielgerät für ihre Jüngsten.
Spielplatz erweitert
(06.02.2020)Die Peenestadt Neukalen hat in diesen Tagen ein neues Spielgerät, im Stadtpark am Hafen, aufstellen lassen. Jetzt haben auch unsere Kleinsten die Möglichkeit sich spielerisch zu betätigen.
FFw Jahreshauptversammlung 2020
(01.02.2020)Einige Fotos von der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwillige Feuerwehr der Peenestadt Neukalen die am 31.01.2020 stattfand.
Fotos: Andreas Ulbricht Photographie
Hallo Carnevalfreunde
(24.01.2020)Hallo Carnevalsgemeinde!
Kostüm gesucht, wir haben die Lösung! 4 Wochen vor dem Beginn der 3 tollen Tage startet der NCC den zweiten Teil in Sachen Kostümverkauf. Am 25.1.2020 gibt es für jung und alt, das passende Carnevalskostüm für einen schmalen Taler. Bei Kaffee und Kuchen könnt Ihr für Euch oder Eure Kinder das passende Outfit aussuchen!
Ordentlich weitersagen Freunde ??☕?
250 Jahre Mausdiele
(22.01.2020)250 Jahre Mausdiele oder 10 Jahre gemütliche Ecke
Hallo Freunde!
Da suchst Du was und findest was ganz anderes. Die Gaststätte in der Straße des Friedens Nummer 2 ist seit 250 Jahren eine Ausschankstätte. Stark, was für eine Tradition. Unsere Claudia betreibt mit Ihrem Lokal Geschichte. Wir versuchen es in der Kurzfassung. Die Story verdient einen Daumen hoch!
Die Gaststätte im Haus Straße des Friedens 2 wurde früher im Volksmund auch "Mausidiele" genannt. Hier wohnte der Ratmann Hinrich Schlotmann, welcher am 9.3.1691 Bürger in Neukalen wurde; danach sein Sohn, Bäckeraltermann Hinrich Christoffer Schlotmann. Wahrscheinlich hatten sie hier als Bäcker auch schon einen kleinen Ausschank - belegt ist das aber nicht. Auf jeden Fall betrieb aber der Brauer Andreas Bernhard Schmidt in diesem Haus ab etwa 1770 eine Herberge mit Ausschank, bis er am 27.9.1788 starb. Seine Witwe Ilsabe Dorothea, geb. Lau (darauf ein Helau ?) heiratete den Gastwirt Jacob Bentz, der die Herberge weiter betrieb. Als sie geschieden wurden, verließ Jacob Bentz Neukalen.
Johann Jochim Christoph Anders arbeitete ab etwa 1803 in dem Haus als Bäckergeselle, Gastwirt, Herbergsvater und Brauer. Er heiratete am 11.5.1810 Dorothea Elisabeth Schmidt, die Tochter von Andreas Schmidt. Ihr ältester Sohn, Christian Heinrich Joachim Anders übernahm etwa ab 1848 die Bäckerei und Herberge.
Die Familientradition als Bäcker und Gastwirt führte ihr Sohn Wilhelm Heinrich Carl Friedrich Anders ab 1877 fort. Die Gastwirtschaft wurde zum Lokal des Kriegervereins. Seine Witwe verkaufte 1904 das Haus an Ernst Gustav Adolf Wiechert, der sich als Conditor speziell mit der Herstellung von Kuchen und Torten beschäftigte, die seine Frau Elise, geb. Schultz, neben Süßwaren, Kaffee und Eis im kleinen Geschäft verkaufte. Das "Café Wiechert", mit hübschen Petroleumlampen ausgestattet, erfreute sich großer Beliebtheit bei den Damen. In Erinnerung blieb: Wenn der Kuchen 3 bis 4 Tage alt war, wurde er billig für 10 Pfennig verkauft, zur Freude der Kinder. Ernst Wiechert war ab 4.7.1904 Mitglied der Schützenzunft und 1924 auch Schützenkönig.
Am 30.4.1953 wurde die Gaststätte von der HO (Handelsorganisation in der DDR) übernommen und an den Sohn Herbert Emil August Paul Bruno Wiechert verpachtet. Die Bäckerei wurde geschlossen. Seine Schwester, Hildegard Anna Marie Gertrud Wiechert führte das kleine Süßwarengeschäft noch viele Jahre weiter. Ich gehöre noch zu der Generation die dort die Bonbons aus großen Gläsern für ein paar Pfennige gekauft haben, ähnlich wie in der Werbung (Storck-Riesen). Den Laden haben wir immer mit Respekt und Hochachtung betreten. Das waren sehr lieb, aber auch sehr strenge Geschäftsleute. Die HO-Gaststätte leitete vom 24.2.1969 bis Juli 1990 Erika Schwarz. Sie hieß zu dieser Zeit "Uns lütt Eck".
Am 3.10.1990 übernahm Helga Morgenstern das Café und begann mit der Sanierung des Gebäudes. Beim Dach waren wir selber mit dabei. Sie führte die ECKE bis zu ihrem viel zu frühen Tod 2008.
Rüdiger Erbuth kaufte 2009 das Gebäude und sanierte es gründlich. Der Bier - Kneipenbetrieb wurde ab 4.2.2009 wiederaufgenommen mit dem Namen "Zur gemütlichen Ecke". Bis zum Karneval 2010 waren der Saal sowie die Toiletten umgebaut und das Ganze hieß jetzt zur gemütlichen ECKE!!!
Heute ist Rüdiger’s Tochter Claudia die Chefin in diesem wahrhaft historischen Gebäude!
Also feiern wir in diesen Tagen 250 Jahre Ausschank, 10 Jahre “Zur gemütlichen Ecke“, 5 Jahre Sanierungsende (15.1.2015) und 62 Jahre Carneval in der ECKE!!!!
An alle die diese Tradition fortgesetzt haben, ein riesiges Dankeschön. An Familie Wiechert, an die gute “alte“ Erika, an die gute “alte“ Helga. Wie passend das Ihre Tochter in diesem Jahr unsere Prinzessin ist. Die Zeit schreibt Geschichten! Zuletzt ist da natürlich der emsige, unheimlich fleißige, Allround-Handwerker Rüdiger Erbuth, der mit seinen Leuten den alten Bau im historischen Glanz wieder hergestellt hat!
FÜR EUCH ALLE EINEN DAUMEN HOCH!
Bis in der Ecke Freunde
Rassegeflügelschau 2020
(12.01.2020)Der Neukalener Rassegeflügel Verein und die Zuchtfreunde haben die Geflügel Schau sehr gut vorbereitet und organisiert, freuen konnten sie sich auf ca. 400 Besucher. Am Sonnabend, 11. Januar war die Ausstellung von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag, 12. Januar von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Zugleich wurde eine Tombola veranstaltet und man konnte auch Tiere gleich kaufen. Im Vereinsraum konnte man sich mit Kaffee & Kuchen und einem kleinen Imbiss stärken.
Tannenbaum - Weitwurf - Meisterschaft 2020
(12.01.2020)Am 11.01.2020 fand die 11. Neukalener Tannenbaum - Weitwurf - Meisterschaft der Freiwilligen Feuerwehr in der Peenestadt Neukalen statt.
Rassegeflügelschau 2020
(10.01.2020)Der Vereinsvorsitzende Uwe Klose vom Rassegeflügel Verein Neukalen begrüßte ein Tag vor der Eröffnung der Rassegeflügelschau die Kinder von den Kindergärten „Bunte Arche“ und „Spatzennest“ aus der Peenestadt Neukalen.
Rassegeflügelschau 2020
(10.01.2020)Eine Rassegeflügelschau findet in der Peenestadt Neukalen am 11.01.2019 von 9-18 Uhr und am 12.01.2019 von 9-14 Uhr im Vereinsheim, Str. der Freundschaft statt. Es werden ca. 360 interessante und schöne Hausgeflügelrassen aus verschiedenen Ländern zu sehen sein. Große Verlosung & für´s leibliche Wohl ist gesorgt.
Tannenbaum - Weitwurf - Meisterschaft 2020
(10.01.2020)Am 11.01.2020 ab 17 Uhr findet in der Peenestadt Neukalen die 11. Tannenbaum - Weitwurf - Meisterschaft der Freiwilligen Feuerwehr Neukalen statt.
Wohnungen zu vermieten
(08.01.2020)In der Peenestadt Neukalen sind in der Residenz „Alte Schule“ zwei Wohnungen zu vermieten.
Eine 1 Raum Wohnung ca. 35 m² und
Eine 2 Raum Wohnung ca. 60 m²
Ansprechpartner:
Herr Sebastian Pietzner
Tel. 0172 4017 420
Neujahrsempfang der CDU 2020
(03.01.2020)Am 03.01.2020 fand der CDU-Neujahrsempfang im Bürgerhaus der Peenestadt Neukalen statt. Bürgermeister Willi Voß konnte viele Vertreter von Vereinen und Unternehmen begrüßen.
Gäste: Stefan Rudolph (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium) und Heiko Kärger (Landrat im Landkreises Mecklenburgische Seenplatte)
Neujahrsempfang der CDU
(02.01.2020)Neujahrsempfang der CDU im Bürgerhaus der Peenestadt Neukalen
Freitag, den 03.01.2020
Beginn: 19.00 Uhr
Weihnachtsgrüße 2019
(24.12.2019)Die Peenestadt Neukalen wünscht allen aus Nah & Fern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes, friedliches und glückliches neues Jahr 20120.
24. Adventsbild: Peter Jürß
(24.12.2019)Das 24. Bild vom Adventskalender 2019 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von Peter Jürß (Tür) präsentiert.
Insgesamt waren an allen 24 Tagen ca. 2500 Bürger/innen am Adventskalender anwesend.
[Es ist für uns eine Zeit angekommen]
Weihnachtsgrüße - Anita Glasow
(23.12.2019)Beste Weihnachts- & Neujahrsgrüße vom Fleischerfachgeschäft - Anita Glasow
23. Adventsbild: Kirchgemeinde Neukalen
(23.12.2019)Das 23. Bild vom Adventskalender 2019 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von der Kirchgemeinde Neukalen präsentiert.
22. Adventsbild: Dorf Warsow
(22.12.2019)Das 22. Bild vom Adventskalender 2019 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen vom Dorf Warsow präsentiert und es wurde fleißig gesungen.
[22. Adventsbild: Dorf Warsow]
21. Adventsbild: Heimatverein (I. Rettig)
(21.12.2019)Das 21. Bild vom Adventskalender 2019 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen vom Heimatverein (I. Rettig) präsentiert.
20. Adventsbild: Kerstin Frank
(20.12.2019)Das 20. Bild vom Adventskalender 2019 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von Kerstin Frank präsentiert.
19. Adventsbild: Rats-Apotheke
(19.12.2019)Das 19. Bild vom Adventskalender 2019 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von der Rats-Apotheke präsentiert.
Gewerbegebiet bekommt neue Zufahrtsstraße
(19.12.2019)Von wegen ruhige und beschauliche Vorweihnachtszeit. In Neukalen hat man sich heute früh noch einmal kräftig ins Zeug gelegt. Mit dem ersten Spatenstich hat Bürgermeister Willi Voß den Startschuss für die Erneuerung der Zufahrtsstraße zum Gewerbegebiet West an der Schlakendorfer Straße gegeben. Die Straße ist nur sechzig Meter lang, war wegen ihres maroden Zustandes aber schon lange ein Ärgernis für die hier ansässigen Firmen und ihre Mitarbeiter. Bis voraussichtlich Mai 2020 wird die Straße auf eine Breite von zirka sechs Metern ausgebaut und bekommt eine Asphaltdecke. Auch Neuanpflanzungen sind straßenbegleitend vorgesehen. Die Kosten für den Neubau belaufen sich auf insgesamt 140.000 Euro, den größten Teil der Summe - genau 117.000 Euro - steuert das Wirtschaftsministerium Mecklenburg Vorpommern mit Fördermitteln bei. Im Gewerbegebiet West haben Firmen wie Peenebau und Peenestahl, aber auch der Wasser- und Bodenverband ihren Sitz.
18. Adventsbild: Angelika & Doris Sähloff
(18.12.2019)Das 18. Bild vom Adventskalender 2019 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von Angelika & Doris Sähloff präsentiert.
Wichtelweihnachtsfeier 2019
(17.12.2019)Am 17.12.2019 um 16 Uhr fand im DRK Jugendklub der Peenestadt Neukalen die Wichtelweihnachtsfeier mit ca. 15 Kindern statt.
17. Adventsbild: Kita Bunte Arche
(17.12.2019)Das 17. Bild vom Adventskalender 2019 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von der Kita Bunte Arche präsentiert.
16. Adventsbild: Kita Spatzennest
(16.12.2019)Das 16. Bild vom Adventskalender 2019 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von dem Hort der Awo-Spatzenschule Neukalen präsentiert.
15. Adventsbild: CDU
(15.12.2019)Das 15. Bild vom Adventskalender 2019 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von der CDU präsentiert.
Weihnachtsmarkt 2019
(14.12.2019)Am 14.12.2019 fand in der Peenestadt Neukalen der traditionelle Weihnachtsmarkt vom TuS Neukalen e.V. statt.
14. Adventsbild: TuS Neukalen 1990 e.V.
(14.12.2019)Das 14. Bild vom Adventskalender 2019 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen vom TuS Neukalen 1990 e.V. präsentiert.
13. Adventsbild: Katzenhaus
(13.12.2019)Das 13. Bild vom Adventskalender 2019 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen vom Katzenhaus präsentiert.
12. Adventsbild: Peter Jürß
(12.12.2019)Das 12. Bild vom Adventskalender 2019 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von Peter Jürß präsentiert.
11. Adventsbild: DRK Jugendclub
(11.12.2019)Das 11. Bild vom Adventskalender 2019 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen vom DRK Jugendclub präsentiert.
Patientenweihnachtsfeier 2019
(11.12.2019)Am 11.12.2019 fand wieder die alljährliche Patientenweihnachtsfeier vom Pflegedienst Ute Braß aus der Peenestadt Neukalen statt. Bei Kaffee und von den Schwestern selbst gebackenen Kuchen wurde in der Gaststätte bei Familie Rohde viel gelacht, gesungen und geplaudert. Das besondere Highlight für die Patienten war das Singen der Kindergartenkinder der "Bunten Arche" und die Anwesenheit des Bürgermeisters Willi Voß. Die Schwestern des Pflegedienstes möchten sich bei allen bedanken, die zum guten Gelingen der Weihnachtsfeier beigetragen haben.
Stadt- & Rentnerweihnachtsfeier 2019
(11.12.2019)Heute am 11.12.2019 um 14 Uhr fand die Stadt- & Rentnerweihnachtsfeier in der Peenestadt Neukalen statt. Bürgermeister Willi Voß begrüßte die Gäste und gab eine Vorschau was im nächsten Jahr in Angriff genommen wird. Anschließend war ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und es wurden auch fleißig Weihnachtslieder gesungen.
Fleischerei Anita Glasow
(10.12.2019)Info von der Fleischerei Anita Glasow aus der Peenestadt Neukalen.
Am 18.11.2019 fand in der Stadthalle Rostock die Gastro statt. Wo vom Landesinnungsverband M-V eine Wurstprüfung durchgeführt wurde. Dort belegten wir im 3. Jahr in Folge in der Kategorie " Schlackwurst " den ersten Platz. Es war eine große Freude diesen Pokal entgegenzunehmen für unsere Arbeit. Wir sagen hiermit allen DANKE sowie unseren Kunden DANKE für das entgegengebrachte VERTRAUEN.
Ihr Fleischerfachgeschäft Anita Glasow
Stadt- & Rentnerweihnachtsfeier 2019
(10.12.2019)Stadt- & Rentnerweihnachtsfeier 2019
Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen unterm Tannenbaum.
Wann: Mittwoch, 11.12.19
Zeit: 14.00 - 18.00 Uhr
Wo: Bürgerhaus
10. Adventsbild: Grundschule Dargun
(10.12.2019)Das 10. Bild vom Adventskalender 2019 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von der Grundschule Dargun präsentiert.
09. Adventsbild: Kita Bunte Arche
(09.12.2019)Das 09. Bild vom Adventskalender 2019 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von der Kita Bunte Arche präsentiert.
08. Adventsbild: Luisa Birr
(08.12.2019)Das 08. Bild vom Adventskalender 2019 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von Luisa Birr präsentiert.
07. Adventsbild: Sebastian Jürß
(07.12.2019)Das 07. Bild vom Adventskalender 2019 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von Sebastian Jürß präsentiert.
06. Adventsbild: Johanna Kasch
(06.12.2019)Das 06. Bild vom Adventskalender 2019 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von Johanna Kasch präsentiert.
DRK Weihnachtsfeier
(05.12.2019)Unsere Weihnachtsfeier vom DRK-Kreisverband Demmin e.V. mit den Patienten Dargun/Neukalen und Umgebung fand in diesem Jahr am 04.12.2019 im Poggenkrug in Dargun statt. Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und Plätzchen wurde gesungen, gelacht und erzählt. Ganz besonders freuten sich alle Patienten über den Auftritt von Liam mit seiner Gitarre. Sogar der Weihnachtsmann war vor Ort und verteilte Geschenke. Das DRK -Team bedankt sich bei allen die zum Gelingen der Weihnachtsfeier beigetragen haben. Wir wünschen Allen Gesundheit ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute fürs neue Jahr.
05. Adventsbild: DRK Jugendclub
(05.12.2019)Das 05. Bild vom Adventskalender 2019 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen vom DRK Jugendclub präsentiert.
04. Adventsbild: Sophie Oertel
(04.12.2019)Das 04. Bild vom Adventskalender 2019 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von Sophie Oertel präsentiert.
03. Adventsbild: Monique Stahr Kohls
(03.12.2019)Das 03. Bild vom Adventskalender 2019 wurde auf dem Marktplatz von Monique Stahr Kohls präsentiert.
02. Adventsbild: Grundschule Dargun
(02.12.2019)Das 02. Adventsbild 2019 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von der Grundschule Dargun präsentiert.
1. Bild vom Adventskalender 2019
(01.12.2019)In der Peenestadt Neukalen wurde heute am 01.12.2019 pünktlich um 15.00 Uhr das 1. Bild vom Adventskalender 2019 vom Neukalener Carneval Club präsentiert.
13. Kämmericher Weihnachtsmarkt 2019
(01.12.2019)In unserer Region startete am 30.11.2019 ab 11.00 Uhr der 13. Kämmericher Weihnachtsmarkt, einige Fotos vom Programm: „Jedes Jahr mit Jung & Alt“.
Fotos: Andreas Ulbricht Photographie
Einwohnerversammlung 2019
(28.11.2019)Hallo Freunde der Peenestadt!
Wissen was los ist in Eurer Stadt, das könnt Ihr am Donnerstagabend erfahren. Die jährliche Einwohnerversammlung der Stadt Neukalen gibt Euch die Bühne für Eure Fragen rund um unseren Heimatort. Es wird ein “blickiger“ Abend. Es gibt den Rückblick auf das Geschehene, den Einblick auf das Aktuelle und den Ausblick auf das Kommende. Und es gibt die Antworten für Eure Anliegen rund um das Stadtgeschehen. Also nutzt diese Chance. Ordentlich weitersagen
13. Kämmericher Weihnachtsmarkt 2019
(26.11.2019)In unserer Region startet am 30.11.2019 ab 11.00 Uhr der 13. Kämmericher Weihnachtsmarkt, also wer am Samstag den 30.11.2019 ab 11 Uhr noch nichts vor hat auf nach Kämmerich, kommt vorbei und lasst euch überraschen.
Programm: „Jedes Jahr mit Jung & Alt“ ca.13 Uhr
Märchen: „Der Froschkönig“ ca.14.30 Uhr
Tannenbaum 2019
(26.11.2019)In der Peenestadt Neukalen wurde heute vor dem Rathaus der diesjährige Tannenbaum aufgestellt.
Volkstrauertag 2019
(17.11.2019)Am Sonntag, den 17. November 2019 war um 10.00 Uhr der Gottesdienst in der der Sankt Johannes Kirche, anschließend um 11.00 Uhr fand eine Gedenkfeier am Ehrenmal, zum Gedenken der Opfer von Gewalt, Terror und Vertreibung statt.
Gemeindepädagogin Frau Lück und Herr Bürgermeister Willi Voß und Neukalener Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, Verbände und sonstige Organisationen nahmen an der Gedenkstunde teil.
62. Prinzenpaar
(17.11.2019)Hurra, Hurra unser Prinzenpaar ist da.
Christin I. und Daniel II. sind das 62. Neukalener Prinzenpaar und wir freuen uns auf Die Zeit mit ihnen.
Wir wünschen uns allen eine tolle 5. Jahreszeit.
Auf das Prinzenpaar, ein dreifaches, NEUKALEN HELAU.
Einladung zum Volkstrauertag 2019
(12.11.2019)Am Sonntag, den 17. November 2019 um 10.00 Uhr Gottesdienst in der der Sankt Johannes Kirche sowie anschließend ab 11.00 Uhr eine Gedenkfeier am Ehrenmal, gedenken wir der Opfer von Gewalt, Terror und Vertreibung.
Frau Pastorin Dr. Kathrin Fenner und Herr Bürgermeister Willi Voß rufen die Neukalener Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, Verbände und sonstige Organisationen zur Teilnahme an der Gedenkstunde auf.
62. Carnevalssaison 2019/2020
(12.11.2019)Am 11.11.2019 um 11.11 Uhr begann auf dem Marktplatz die 62.Carnevalssaison in der Peenestadt Neukalen und das Motto lautet „30 Jahre danach sprechen Bände, wir feiern mit EUCH die Zeit vor der Wende“ und am 16.11.2019 ab 20.11 Uhr findet im Bürgerhaus auch gleich die Elferratssitzung mit der Vorstellung des Prinzenpaares statt.
Eberhard Zingelmann 85 Jahre
(09.11.2019)Guten Morgen Freunde!
Verneigt EUCH tief und soweit es geht, vor einem der über Euch “steht“!
Heute vor 85 Jahren erblickte das Neukalener Urgestein Eberhard Zingelmann das Licht über Neukalen. Der Beginn einer “lokalen Karriere“ vor der WIR nur den Hut ziehen können. Das “über Euch steht“ hat natürlich symbolischen Charakter, das bringt der Hauptteil des Lebensinhalts von Eberhard nun mal mit sich. Der Meister der Dächer!!! Es gibt nur ganz wenige Dächer in unserer Peenestadt, auf dem der Meister nicht gewerkelt hat. Ein Fachmann vor dem Herrn, von dem auch wir anständig was gelernt haben. Apropos Herrn, ja auch die Kirche war sein zu Hause, war er doch ewig im Kirchenrat der evangelischen Kirche und auch das Gotteshaus selber ist durch seine bzw. die Arbeit seiner “Jungs“ mit einer schicken Dachhaut versehen. Immerhin gibt es die Dachdeckerfirma Zingelmann seit 1898 in unserer Stadt. Wo hat dieser Mann alles mitgewirkt, dies aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Nur einige Beispiele. Zum runden Leder kommen wir zum Schluß. Da war die Turnerei. Eberhard war ein Geräteturner par Excellence, bescheinigt vom Turnvater Neukalens, Herr Albrecht. Wir müssen auf jeden Fall sein Wirken im Schützenverein von Neukalen erwähnen. 2006 wurde der Meister zum Schützenkönig. Zu erwähnen sind da noch 30 Jahre Männerchor Neukalen mit Eberhard als musikalischer Dachdecker. Und dann ist da noch der Fußball, die große Leidenschaft von Eberhard. Immer, wirklich jede Minute, die ihm Arbeit und Familie ließen, hat er mit diesem Hobby verbracht. Damals, heute und wir hoffen noch ganz lange MORGEN. Sei es als Spieler und heute als EDELFAN, Eberhard ist dabei und das auch stellvertretend für seine Generation, für seine Kumpels, die es nicht mehr erleben dürfen. Er hat Generationen über das Grün laufen sehen und man staunt, wie viele Gesichter oder Namen er draufhat. Wenn wir was wissen wollen aus grauen Vorzeiten oder Namen auf alten Bildern brauchen, es gibt wirklich kaum ein besseren als den Meister!
Lieber “Meister“ wir wünschen Ihnen alles Gute zum Geburtstag und vor allem ganz VIEL Gesundheit für Sie und IHRE GANZE Familie.
Wir fassen zusammen:
Sie waren auf fast allen Dächern unserer Heimatstadt, Sie haben geturnt, Sie haben Fußball gespielt, Sie waren Schützenkönig und Sie haben immer geholfen, wo Hilfe gefragt war. SIE sind SIE und das ist GUT so!!!
Eine STADT, die VEREINE, WIR und ICH sagen DANKE FÜR ALLES.
PS.: Stellvertretend gratuliert auf dem Foto ein Kämper vergangener Tage, der 80-jährige Eki Schultz, einer vom legendären 38-ziger-Jahrgang und seit kurzem ebenso ein Edelfan des TuS wie unser Meister.
Euer PresseHeinz
Laternenumzug der KITA „Bunte Arche“
(08.11.2019)Die Kita „Bunte Arche“ der Peenestadt Neukalen führte am 08.11.2019 um 18 Uhr den traditionellen Laternenumzug durch, der an einem Lagerfeuer endete wo noch fleißig gesungen wurde und dann gab es Martinshörnchen, Punsch und Glühwein.
Ankunft der Glocken in der Peenestadt Neukalen
(08.11.2019)Über 400 Neukalener begrüßten die 3 neuen Glocken für die St. Johannes Kirche in Neukalen. So viele begeisterte Menschen treffen sich sonst nur zum Karneval zwischen Rathaus und Kirche. Begleitet von der Jugendfeuerwehr, dem Kirchgemeinderat, den Stadtvertretern und Mitgliedern des Schützenvereins wurden die Glocken vom Fuhrunternehmen Pollack sicher an ihr Ziel gebracht. Abgeladen wurden dann die Glocken durch Michael Wolff von der Fliesen Wolff GmbH. Die erste Glocke wurde von Lotte Schimmel angeschlagen. Sie erlebte auch schon die Ankunft der letzten Glocke im Jahr 1929 mit und war sichtlich gerührt.
Ankunft der Kirchenglocken
(05.11.2019)Ankunft unserer neuen Kirchenglocken in der Peenestadt Neukalen am Donnerstag 07.11.2019 um 18.00 Uhr mit einer Andacht vor der Kirche, Ansprache des Bürgermeisters, für das leibliche Wohl sorgt die Feuerwehr gegen einen kleinen Unkostenbeitrag.
Wir laden dazu alle herzlich ein, die Glocken anzuschauen und mal zu berühren.
Die Kirchengemeinde Neukalen
Stadtbauhof erhält neue Technik
(30.10.2019)Bürgermeister Willi Voß und Stadtvertreter Marc Reinhardt übergaben heute, gemeinsam mit der Firma Seemann, einen neuen Kommunaltraktor an die Mitarbeiter des Bauhofes. Damit verbessern sich die Bedingungen für die Pflege des Stadtgrüns und den Winterdienst in der Peenestadt erheblich.
Günter Plagens trug sich in das Ehrenbuch ein
(24.10.2019)Viel besser konnte der Zeitpunkt nicht gewählt sein. 30 Jahre nach der politischen Wende trug sich Günter Plagens in das Ehrenbuch der Peenestadt Neukalen ein. Die Stadtvertretersitzung am Donnerstag bildete dafür einen würdigen Rahmen der Zeremonie. Das I-Tüpfelchen auf diese Ehrung war die Flankierung vom "Altmeister" durch seinen Vorgänger Herbert Wilke und seines "wahren" Nachfolger Willi Voß. Drei Musketiere für ihre Heimatstadt. Ja lieber Leser, es waren eigentlich 4 Stadtchefs in den 30 Jahren. Dem Einen fehlte eben diese Heimatliebe. Die Fußstapfen seiner Vorgänger traf er nie, er "krügte" einfach nichts auf die Reihe. Man sah es spät, nicht zu spät, ein und schob ihn symbolisch mit der Schubkarre vor die Tore der Stadt. So blieb es beim dreiblättrigen Kleeblatt???
Bevor wir Euch Eintrag des Ehrenbuches zitieren, auch von UNS ein riesiges Dankeschön an Günter, GLÜCKWUNSCH und DIR und DEINER Familie ganz viel GESUNDHEIT ?????
Günter Plagens
Der kleine “schwarze“ Trompeter von Neukalen rückte spätestens am 30.10.1990 ins Rampenlicht der Neukalener Geschichte. Am Abend dieses Tages wurde Günter Plagens ins Bürgermeisteramt gewählt. Er war das 32. und letzte hauptamtliche Stadtoberhaupt der Peenestadt. Seine gemütliche Volksnähe blieb über die 12 Jahre seiner Amtszeit sein Markenzeichen! 1975 trat Günter in die CDU ein, war seit 1978 deren Ortsvorsitzender. Ab der Kommunalwahl 1979 saß Günter mit im Stadtparlament, war zunächst beim Wohnungswesen, dann für das Gesundheits- und Sozialwesen zuständig. Als Bürgermeister begleitete, gestaltete er den Aufbruch nach Wende maßgeblich mit. Viele städtebauliche Erneuerung brachte er auf den Weg. Das Wohl und Wehe seiner Stadt lagen ihm immer nahe am Herzen. „Probleme schnell erfassen, umfassend beraten und einer praktikablen Lösung zuführen“, so lautete stets seine Devise (Nordkurier (1.11.1990). Der Mann der Tat, der der Bürokratie nie was abgewinnen konnte, trat im Juni 2002 im Zuge der Amtsfusion zurück und ließ sich gesundheitlich angeschlagen in den Ruhestand versetzen. Aber so richtig ruhig wurde es für bürgernahen Günter nicht. Er blieb bis heute im Sinne seiner Heimatstadt immer am politischen Ball dran. Sein Platz in der Geschichte unserer Stadt ist ihm sicher!???
FFw bekommen neue Kleidung
(10.10.2019)Neukalens Feuerwehrleute bekommen neue Kleidung
Damit hatte Innenminister Lorenz Caffier heute gar nicht gerechnet. Eigentlich hatte er sich darauf eingestellt, im gut geheizten Versammlungsraum der Neukalener Feuerwehr einen Förderbescheid an Bürgermeister Willi Voß zu vergeben. 20.000 Euro steuert das Land bei, dass die Neukalener Feuerwehr ihre Schutzbekleidung auf den neusten Stand bringen kann. Den Förderbescheid brachte der Innenminister natürlich auch an den Mann. Wie geplant in der Feuerwehr. So ganz formell ging es dann aber nicht weiter. Der Landtagsabgeordnete Marc Reinhard hatte nämlich noch eine kleine Tour mit dem Rettungsboot der Neukalener Wehr ins Programm aufgenommen, um Caffier den so genannten Überlebensanzug zu demonstrieren, der auch von dem Geld aus Schwerin angeschafft wurde. Über den feinen Ministeranzug wurde kurzerhand eine wetterfeste Feuerwehrjacke samt Rettungsweste gestreift und los ging die Fahrt in Richtung Kummerower See. Mit dem Geld aus Schwerin wurden für die Neukalener Kameraden 15 Hosen, 25 Jacken, 15 Helme und besagter Überlebensanzug angeschafft. 10.000 Euro hat die Stadt Neukalen außerdem noch aus ihrem Haushalt beigesteuert. Von Schutzbekleidungsnot kann in der Peenestadt mittlerweile keine Rede mehr sein. Von den insgesamt 38 aktiven Kameraden haben 30 Feuerwehrleute neue Bekleidung. Die alten Sachen landen natürlich nicht in der Kleiderkammer, sondern werden weiterhin als zweite Garnitur genutzt.
Ausfahrt der Oldtimer zum Hafen - Peenestadt Neukalen
(14.09.2019)Der Veranstalter Oldtimerclub Marcus e.V. besuchte mit ca. 70 Oldtimern den Hafen in der Peenestadt Neukalen. Reinhard Kullick vom Oldtimerclub Marcus e.V. und der Bürgermeister der Peenestadt Neukalen Willi Voß hießen die Oldtimer herzlich willkommen.
Ev.-Luth. Kirchengemeinde
(02.08.2019)Info von der Ev.-Luth. Kirchengemeinde der Peenestadt Neukalen
Ev.-Luth. Kirchengemeinde
(02.08.2019)Info von der Ev.-Luth. Kirchengemeinde der Peenestadt Neukalen
Willi Voß zum Amtsvorsteher gewählt worden
(03.07.2019)Info von der Stadtinformation Malchin.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch: der Bürgermeister von Neukalen, Willi Voß, ist heute Abend auf der ersten Sitzung des Amtsausschusses nach der Kommunalwahl erneut zum Amtsvorsteher gewählt worden. Willi Voß hat dieses Amt bereits in der zurückliegenden Legislaturperiode bekleidet. Wir wünschen ihm für diese Aufgabe viel Erfolg.
Willi Voß als Bürgermeister vereidigt
(21.06.2019)Info von der Stadtinformation Malchin.
Heute Morgen geht ein herzlicher Glückwunsch in unsere Nachbarstadt Neukalen. Bei der Kommunalwahl Ende Mai ist Willi Voß mit überwältigender Mehrheit in seinem Amt als Bürgermeister der Peenestadt bestätigt worden. Am gestrigen Abend ist er auf der Sitzung der Stadtvertretung vereidigt worden. Auch seine Stellvertreter wurden gewählt. Auch hier halten die Neukalener mit Rico Zoschke und Michael Rinke an Bewährtem fest. Wir wünschen dem Führungstrio und allen Neukalener Stadtvertretern eine weiterhin erfolgreiche Arbeit zum Wohle der Peenestadt und ihrer Bürger.
„Das Handwerk ist uns nicht wurst!“
(17.06.2019)Innungskrankenkasse Nord
Presseinformation
„Das Handwerk ist uns nicht wurst!“
Gemeinsamer Projekttag von Fleischerei Glasow Neukalen, IKK Nord und Grundschule Dargun
„Kann ich mal ein Schwein sehen“ und „was ist alles drin in der Bratwurst“, die Viertklässler der Darguner Grundschule wollten es ganz genau wissen - bei diesem Projekttag ging‘s um die Wurst, um das Handwerk und seinen gesunden Nachwuchs. So durften die 23 fleißigen Fleischergesellen im wahrsten Wortsinn einmal selbst Hand anlegen, die Würste füllen und zu lustigen Schnecken drehen. Dass sich Fleisch, Wurst und gesunde Ernährung nicht „beißen“, sondern sinnvoll ergänzen können, zeigte Manuela Streibel mit ihren Gemüsesticks, lecker-frischen Quarkdips, Vollkorn-Toast und selbstgebackenen Pita-Brötchen. Auch hier waren die Schüler schnell selbst Meister ihres Fachs, schälten, schabten und schnipselten mit großem Eifer ihr Gemüse am Stiel.
Der Projekttag Handwerk ist eine Idee von Fleischermeisterin Anita Glasow und der Leiterin des Neubrandenburger IKK-Nord-Präventionscenters Manuela Streibel. „Wir wollten Handwerk zum Anfassen und (Be)Greifen vorstellen, zeigen wie kreativ es ist und wie viel Freude es macht, das eigene Produkt in den Händen zu halten“, sagt Anita Glasow zum gemeinsamen Anliegen. „Das Handwerk ist uns nicht wurst“, ergänzt Manuela Streibel ein wenig scherzhaft, „als Krankenkasse des Handwerks ist es uns wichtig, die drängende Nachwuchssuche der Firmen und Innungen zu unterstützen“. Und dann gab es am Ende noch eine große Extrawurst: die handgemachten Bratwurstschnecken wurden auf den Grill gelegt und die jungen Fleischer ließen es sich tüchtig schmecken, vielleicht als kleinen Vorgeschmack auf einen späteren Beruf im Handwerk...
Das traditionsreiche, fast 115jährige Familienunternehmen von Fleischermeisterin Anita Glasow in Neukalen konnte sich beim Projekttag Handwerk über viele fleißige Gesellen freuen.
Stadt- & Vereinsfest 2019
(11.06.2019)Stadt- & Vereinsfest 2019
Einige Fotos vom Stadt- & Vereinsfest in der Peenestadt Neukalen. Am Nachmittag gab es Kaffee & Kuchen und gerilltes auf dem Sportplatz. Drei Bürger/innen wurde die Ehre von der Würdigung des Ehrenamtes im Gartsbruch zu Teil, Susann Möller, Karl-Friedrich Lenz und Marc Reinhardt haben sich sehr gefreut. Auch Günter Plagens (ehem. Bürgermeister) darf sich ins Ehrenbuch der Peenestadt Neukalen eintragen. Anschließend war Tanz mit der Gruppe Test und später trat auch noch die „Schlagermafia“ auf.
Einweihung des Kunstrasenplatzes
(11.06.2019)Hallo Fangemeinde!
Gut Ding will Weile haben oder wie bei uns, gut Ding braucht einen passenden Termin. So war es jetzt mit der Einweihung des Kunstrasenplatzes auf dem Gelände der Gartsbrucharena in der Peenestadt Neukalen. Am zurückliegenden Samstag war es dann so weit. Unter Beisein vieler Sponsoren, Unterstützern und Mitgliedern des TuS Neukalen gab es dann in den Räumen des Vereinsheimes die “offizielle Übergabe“! Vor der Kulisse der Blauen Wand des TuS Neukalen gab es die Einweihungsreden vom Vorsitzenden Michael Rinke und vom ersten Mann der Stadt Willi Voß. Der Sinn ihrer Worte stand hinter ihnen in weißer Schrift auf blauen Grund. “Mein Land! Meine Stadt! Mein Verein!“ Mit dieser Einstellung aller Beteiligten wurde auch dieses Projekt umgesetzt. Wir wollen hier keine Zahlen nennen, wollen auch nicht die unerwarteten Hindernisse aufführen, wir wollen lieber Danke sagen. Ähnlich der Blauen Wand war dies ein Gemeinschaftsprojekt, hier hat jeder SEINEN Anteil gebracht. Nur im Zusammengehen von Sponsoren, Verein und der Stadt konnte dieses Kleinod Realität werden. Der Gartsbrucharena wurde das i-Tüpfelchen gegeben. Eine klare Verbesserung der Spiel- und Trainingsmöglichkeiten, eine Investition in die Zukunft des Vereines und somit auch in die Zukunft der Stadt.
Im Anschluß weihten knapp 30 Kinder der JSG Dargun/Neukalen die Anlage mit einem interessanten, sehenswerten FUNino-Turnier dann auch sportlich gesehen offiziell ein. Genug der Worte!
Noch einmal ein riesiges, ganz großes DANKESCHÖN an ALLE die an diesem Projekt, wie auch immer, mitgewirkt haben. Die ZUKUNFT wird es EUCH danken!!!
Stadt & Vereinsfest Neukalen 2019
(06.06.2019)Stadt & Vereinsfest Neukalen
- Beginn 19 Uhr
- Schlagermafia live
- Gruppe Test
- DJ Ralfs Musikkoffer
- auf dem Festgelände im Gartsbruch
- Kartenvorverkauf bei Mandy (Bäckerei Zingelmann) 3€
- Abendkasse 5€
Vatertag 2019
(29.05.2019)Die Peenestadt Neukalen wünscht allen Männern & Vätern aus Nah und Fern alles Gute zum Vatertag.
"Himmelfahrt nach Teschow!"
(29.05.2019)"Himmelfahrt nach Teschow!" erwartet Euch neben einem abwechslungsreichen Programm, organisiert von den Teschower Einwohnern, nach zweijähriger Pause wieder Brot, Brötchen und Kuchen nach alter Tradition frisch aus dem Gutsbackofen. In der Schmiede wird das Feuer entfacht und wer will, kann selbst beim Schmieden Hand anlegen. Mit Kinderspielen wie früher und vielem anderen mehr ist für Groß und Klein Kurzweil und Entspannung angesagt. Wir freuen uns auf Euch!
Muttertagsgrüße 2019
(12.05.2019)Die Peenestadt Neukalen wünscht allen Müttern aus Nah und Fern alles Gute zum Muttertag.
Frühjahrsputz 2019
(12.05.2019)Eine Stadt putzt sich
Die Peenestadt hatte zum Frühjahrsputz aufgerufen. Über ca.30 Einwohner der Stadt konnte der Bürgermeister Willi Voß begrüßen, sie halfen an vielen Stellen des Ortes. Die Freizeitanlage am Peenecamp, die Blumenkübel ringsum vom Rathaus und Markt wurden bepflanzt, wobei die CDU die Blumen sponsorten und genauso bekam das Grün um die Neukalener Kirche eine "Schönheits-OP"
Die Kameraden von der Feuerwehr waren ebenso aktiv und sorgten anschließend auch für die Versorgung.
Allen Mitstreitern ein riesiges Dankeschön und diese Aktion sollte Tradition werden.
Neukalen putzt sich
(03.05.2019)Liebe Neukalener, auch in diesem Jahr möchten wir unsere Stadt „frühlingsfit“ machen und hoffen auf viele fleißige Helfer. Daher bitte ich Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, am 11. Mai 2019 von 9 bis 12 Uhr um Unterstützung. Treffpunkt ist der Rathausplatz. Werkzeuge wie Hacke, Harke oder Besen sind mitzubringen. Alle fleißigen Helfer sind anschließend zu einem Imbiss an der Feuerwehr eingeladen. Ihr Bürgermeister Willi Voß
Osterfeuer 2019
(21.04.2019)Einige Fotos vom diesjährigen Osterfeuer der FFw Neukalen, bei herrlichem Sonnenschein fand das Osterfeuer am 21.04.2019 statt, an der Feuerwehr gab es Getränke, Bratwurst, Pommes und für die kleinen stand eine Springburg im Feuerwehrgebäude bereit. Das Osterfeuer wurde dann auf dem Parkplatz entzündet.
Osterfeuer 2019
(20.04.2019)Die Freiwillige Feuerwehr der Peenestadt Neukalen lädt alle recht herzlich zum Osterfeuer 2019 ein.
Wann: 21.04.2019
Uhrzeit: ab 17 Uhr
Ort: Discoparkplatz & Gerätehaus
Seemanns Stübchen eröffnet
(20.04.2019)Hallo Freunde! Auch in diesem Jahr hat ein Storchenpaar den Weg in die Peenestadt Neukalen gefunden. Am 23.03.2019 fand im Anglerheim der Peenestadt die Jahreshauptversammlung vom Neukalener Heimatverein e.V. statt, Bürgermeister Willi Voß sprach zu den Mitgliedern und beantwortete auch einige Fragen. Viele Menschen nahmen Anteil am Schicksal von Leah aus Neukalen. Dank vieler Spenden kann das Mädchen nun dahin fahren, wo es schon immer hin wollte. Die sechsjährige Leah kann wieder lachen. „Sie ist wieder ein fröhliches Mädchen“, sagt ihre Oma Doris Sähloff aus Neukalen. Vor knapp einem Jahr war bei Leah Leukämie festgestellt worden. Tapfer hat sie die wochenlangen Aufenthalte in der Kinderkrebsstation in Greifwald überstanden. Jetzt ist sie den in den Brustkorb hineinoperierten Katheder für Chemotherapie seit drei Monaten los. Zwar muss Leah noch alle zwei Wochen zur Blutkontrolle nach Greifswald, um die Werte zu überwachen. Doch das Mädchen, das im Juli sieben Jahre alt wird, trifft sich wieder mit Freundinnen, fährt Fahrrad und genießt die Zeit zu Hause. Sie darf in den Kindergarten nach Remplin, muss im Moment nur ein paar Tage pausieren, weil sie Fieber bekommen hat. Ihre Abwehrstoffe sind noch nicht stabil genug. Auszeit in tropischer Urlaubswelt geplant Viele Menschen nahmen Anteil an dem Schicksal des Mädchens. Doris Sähloff, die jedes Jahr zum Weihnachtsmarkt in Neukalen eine Spendentombola organisiert, hatte dieses Mal im vergangenen Dezember für ihre Enkelin und die onkologische Klinik in Greifswald gesammelt. „Wir konnten ihr schon einige Herzenswünsche dank der zahlreichen Spenden für sie erfüllen“, sagt Doris Sähloff. Leahs größter Wunsch werde Ende März wahr: die Familie hat für die tropische Urlaubswelt Tropical Islands bei Berlin gebucht. Leah sei eine Wasserratte und konnte im heißen Sommer 2018 wegen des Katheders nicht baden – nicht einmal sitzend in der Badewanne. Als ihre Freundin Frieda ihr Fotos von dem tropischen Freizeitpark gezeigt hatte, wollte sie auch dorthin. „Dort kann sie jetzt von morgens bis abends baden“, erzählt Doris Sähloff. Die Neukalenerin möchte sich bei allen Spendern bedanken. Aus ihrer Aktion kamen auch 1414,50 Euro für die Kinderonkologie in Greifswald zusammen. „Leider war es nicht möglich, Bargeld abzugeben“, erklärt Doris Sähloff. Man dürfe nur Sachspenden entgegennehmen. Also habe sie sich eine Liste der Tagesklinik und Station geben lassen, welche Spielsachen fehlen, und sei mit Leah einkaufen gegangen. Im Januar haben sie die Sachen in der Tagesklinik in Greifswald übergeben sowie Frühstücksgutscheine und Geschenke an die Schwestern überreicht. Foto: Angelika Sähloff Quelle: Nordkurier - Kirsten Gehrke vom 11.03.2019 Der Neukalener Heimatverein e.V. lädt alle zum traditionellen Fasching ins Bürgerhaus ein, der am 16.03.2019 stattfindet und der NCC zeigt sein Rosenmontagsprogramm. Eintritt: 5,- € (Kein Kartenvorverkauf) Hallo Carnevalsgemeinde! Quelle: Neukalener Carneval Club Der Bürgermeister der Peenestadt Neukalen Willi Voß empfängt traditionell den NCC mit dem Prinzenpaar Nancy I. & Daniel I. im Rathaus. Quelle: Neukalener Carneval Club Einige Fotos wurden der Peenestadt Neukalen vom Umzug in Neukaledonien übermittelt. Dankeschön an Susi Möller. Hallo Carnevalsgemeinde! Quelle: Neukalener Carneval Club Pünktlich um 16.30 Uhr sind unsere Frauen in die Weiberfastnacht gestartet. Viel Spaß Ihr Lieben Quelle: Neukalener Carneval Club Im Februar 2019 fanden die Ferienspiele im DRK-Jugendclub der Peenestadt Neukalen statt. Die Leiterin Frau Christine Horn und ihre Helferinnen haben täglich für ca. 20 Kinder in der Ferienzeit immer etwas auf die Beine gestellt, es wurde viel gebastelt, gesungen und gespielt. Ein Dankeschön an alle freiwilligen Helfer und Helferinnen. Das Jahresheft des Neukalener Heimatvereins ist ab sofort in der Heimatstube (Rathaus) jeden 1. Dienstag im Monat, bei der Bäckerei Zingelmann oder bei der Post erhältlich. Am Freitag dem 25.01.2019 traf sich die Feuerwehr Neukalen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Neben den Rückblicken auf das vergangene Jahr gab es Ehrungen und Ernennungen an diesem Abend. Zu Beginn der Versammlung konnte Wehrführer Rico Zoschke neben den aktiven Mitgliedern, sowie der Alters- und Ehrenabteilung, auch den Bürgermeister Willi Voß, den Kreisbrandmeister Norbert Rieger, den Amtswehrführer Dirk Giese, Angelika Klein als Vertretung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte und eine Abordnung der Partnerwehr aus Recke (NRW) begrüßen. Sie alle bekamen in den folgenden Berichten einen Eindruck von der im vergangenen Jahr geleisteten Arbeit der Feuerwehr Neukalen. Nach einer Gedenkminute zur Ehrung verstorbener Kameraden, begann Wehrleiter Rico Zoschke im Anschluss seinen Jahresbericht. Den 8 Einsätzen aus dem Vorjahr standen im letzten Jahr 17 gegenüber. Trotz des sehr heißem Sommer’s, fielen hierbei aber lediglich 2 Einsätze in den Bereich der landwirtschaftlich betriebenen Flächen. Statistik: Im Aus- und Fortbildungsbereich konnten 34 Übungs- und sonstige Veranstaltungen sowie Sonderausbildungen erbracht werden. Außerhalb der Ausbildungs- und Einsatztätigkeit wurde viel Zeit in die Einsatzplanung für Neukalen und seine Schwerpunktobjekte gesteckt. Hier sind von den Führungskräften vielfältige Termine wahrgenommen worden. Auch die Öffentlichkeitsarbeit kam nicht zu kurz. So wurde zum Beispiel zusammen mit der Brandschutzerzieherin des Landkreises, die Kindertagesstätte „Bunte Arche“ besucht um richtiges handeln im Ernstfall zu vermitteln und eventuell das ein oder andere Interesse bei den Kindern an der Feuerwehr zu wecken. Außerdem bedankte sich der Wehrleiter bei den Betreuern und Verantwortlichen der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Denn im Moment werden 20 Kinder und Jugendliche betreut. Das heißt, dass 20 Kinder und Jugendliche möglicherweise auch 20 potenzielle Feuerwehrfrauen und –männer sind, welche zukünftig bergen, retten, löschen und schützen. Der in seinem Amt tätige Jugendwart Daniel Schünemann verlas seinen Bericht zur Kinder- und Jugendfeuerwehr. Er zeigte sich angesichts der konstanten Zahl der Mitglieder im Jugendbereich sehr erfreut und berichtete von einem aufregenden Jahr. Mit Berufsfeuerwehrtag, Zeltlager, Feuerwehrwettkämpfen, einem Besuch der Berufsfeuerwehr in Rostock, sowie Ausflüge zum Hansapark und Indoor Spielplätzen war für jeden etwas dabei. Nach den Berichten folgten nun die Grußworte des Bürgermeisters Willi Voß. Er bedankte sich recht herzlich bei allen ehrenamtlichen Helfern für Ihre Arbeit und die Bereitschaft sich Jahr für Jahr, Tag für Tag für die Sicherheit der Bürger zu engagieren. Der Kreisbrandmeister Norbert Rieger hob noch einmal die vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden aus den Berichten hervor und blickte noch einmal zurück in den heißen Sommer des letzten Jahres. Hierbei lobte er das teilweise großartige Zusammenspiel zwischen den betroffenen Landwirten und Feuerwehren bei diversen Feldbränden im Landkreis und richtete mit dem Blick auf die E-Autos, auf ein in naher Zukunft häufiger auftretendes und interessantes Aufgabengebiet für die Feuerwehren. Es folgte der Punkt Ernennungen und Ehrungen der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Neu in die Reihen der Aktiven Kameraden konnten aufgenommen werden: - Kameradin Sarah Seefeldt (aus Jugendfeuerwehr) Desweiteren stand die Wahl des Schriftführers bzw. Social Media Verantwortlichen an, da der bisherige Amtsinhaber Lukas Buschhusen aus beruflichen Gründen für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung steht. Zur Wahl stellte sich als einziger Kandidat Sebastian Klein. Dieser wurde einstimmig von der Versammlung gewählt und in seinem Amt bestätigt. Für 60 Jahre Dienst in der Feuerwehr: - Kamerad Hartwig Krüger Für 25- jährige Aktive Dienstzeit: - Kamerad Lars Glasow Für 15- jährige Aktive Dienstzeit: - Kamerad Sven Kasten Für 10- jährige Aktive Dienstzeit: - Kamerad Jörg Gamm Aufnahme in die Ehrenabteilung: - Kamerad Peter Jürß Auszeichnung (intern) - für besondere Leistung: - Kamerad Enrico Neumann Zu guter Letzt endete die Jahreshauptversammlung mit dem obligatorischen Gruppenfoto aller Anwesenden und anschließendem Essen, danach in gewohnt gemütlicher Atmosphäre. Die Leiterin vom DRK-Jugendclub Frau Christine Horn aus der Peenestadt Neukalen beging heute am 01.02.2019 ihr 20-jähriges Bestehen, zu der Feier kamen Kinder, Muttis, Vatis, Omas und die Kita „Bunte Arche“ vorbei um zu Gratulieren. Fotos: Andreas Ulbricht Photographie & Susi Möller Heimatheft ist in Neukalen der Renner Es gibt so Dinge, die sind für einen echten Neukalener einfach ein Muss. Zum einen ist das natürlich die alljährliche Teilnahme am Karneval. In der Kleinstadt wohnen und nicht beim bunten Faschingstreiben dabei sein – das geht gar nicht. Ein echter Peenestädter ist auch, wer alle Jahre wieder möglichst oft mit von der Partie ist, wenn im Dezember immer wieder ein neues Kunstwerk des Neukalener Adventskalenders vorgestellt wird. Ja, und wessen Herz so richtig für das beschauliche Peenestädtchen schlägt, der lässt es sich in diesen Tagen nicht entgehen, sich eine ganz besondere Publikation zu besorgen. Gemeint ist das vor wenigen Tagen erschienene Jahresheft des Neukalener Heimatvereins. 300 Exemplare davon sind gedruckt und die sind nach der Erfahrung aus vergangenen Jahren immer schnell vergriffen. Das Jahresheft hat schon eine gewisse Tradition. Es ist immerhin schon der 27. Jahrgang. Auf 118 Seiten haben die Neukalener Heimafreunde aus den vergangenen Monaten alles zusammengetragen, aufgeschrieben und mit Bildern dokumentiert, was sie für wissenswert halten. Und dabei ist eine ganze Menge zusammen gekommen. Der Straßenbau am Warsower Weg und am Hafen, Karneval und Stadtfest, Veränderungen im Stadtbild und viele andere Dinge mehr sind in der Schrift in Wort und Bild festgehalten. Damit noch lange nicht genug. Wie es sich für echte Heimatfreunde gehört, steigt der Verein auch tief ein in die Geschichte der Peenestadt, berichtet über alte Rektoren und Küster und lässt alte Schulgeschichten wieder aufleben. Von den 300 Exemplaren seien bereits 150 vergriffen. Wer noch ein Heft abbekommen will, der kann sich direkt an den Neukalener Heimatverein wenden. Unser Bild: Andreas Ulbricht stadtbekannter Fotograf in Neukalen, hat eine ganze Reihe von seinen Bildern für das Jahresheft beigesteuert. Bei so einem Bild kann man doch in Träumen schwelgen. Aufgenommen hat diese Idylle unser Andreas Ulbricht aus Neukalen. Das Bild entstand an der Eisenbahnbrücke der Peenestadt. Ganz lieben Danke Andreas. Euch wünschen wir ein schönes Wochenende. Hallo Freunde! Wer wirft die ausrangierten Weihnachtsbäume in Neukalen am weitesten? Das wollten wir am Samstag bereits zum zehnten mal wissen. Ob Minis, Kinder, Jugend, Frauen oder Männer, jede Kategorie bekam mit den jeweiligen Baumgrößen ihren Gewinner, auch wenn es teilweise sehr knapp zur Sache ging und nur wenige Zentimeter Unterschied zwischen den Erstplatzierten lagen. Nach getaner Arbeit mit den Bäumen konnte sich im Anschluss natürlich wieder bestens am Grill gestärkt, sowie das ein oder andere Kalt- bzw. Heißgetränk genossen werden. Für unsere kleinen Gäste stand ebenso wieder die Hüpfburg parat. Die Gewinner der 10. Neukalener Tannenbaumweitwurf Meisterschaft: Minis bis 5 J.: Kinder 6-11: Jugend 12-17: Frauen: Männer: Als Preise gab es Gutscheine vom Fleischerfachgeschäft Glasow sowie vom Freizeitzentrum Neukalen. Bilder: Andreas Ulbricht Photographie (Danke) Am 12.01.2019 ab 17 Uhr findet in der Peenestadt Neukalen die 10. Tannenbaum - Weitwurf - Meisterschaft der Freiwilligen Feuerwehr Neukalen statt. Der Neukalener Rassegeflügel Verein beging an diesem Wochenende vom 05.01. - 06.01.2019 sein 70. Vereins Jubiläum. Die Zuchtfreunde haben die Geflügel Schau sehr gut vorbereitet und organisiert, freuen konnten sie sich auf ca. 500 Besucher. Am Sonnabend, 5. Januar war die Ausstellung von 8 bis 18 Uhr und am Sonntag, 6. Januar von 8 bis 15 Uhr geöffnet. Zugleich wurde eine Tombola veranstaltet und man konnte auch Tiere gleich kaufen. Im Vereinsraum konnte man sich mit Kaffee & Kuchen und einem kleinen Imbiss stärken. Eine Rassegeflügelschau findet in der Peenestadt Neukalen am 05.01.2019 von 8-18 Uhr und am 06.01.2019 von 8-15 Uhr im Vereinsheim, Str. der Freundschaft statt. Es werden ca. 310 interessante und schöne Hausgeflügelrassen aus verschiedenen Ländern zu sehen sein. Große Verlosung & für´s leibliche Wohl ist gesorgt. Anbei der Abfallentsorgungsplan für das Jahr 2019 Am 04.01.2019 fand der CDU Neujahrsempfang im Bürgerhaus der Peenestadt Neukalen statt. Bürgermeister Willi Voß konnte viele Vertreter von Vereinen und Unternehmen begrüßen. Gäste: Stefan Rudolph (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium) und Thomas Müller (stellv. Landrat des Kreises Mecklenburgische Seenplatte) Der Rassegeflügel Verein Neukalen überrascht beim 70. Jubiläum den Haus- & Nutztierpark Lelkendorf e.G. mit einigen Tieren, dieser spendet 2 Pommern Enten schwarz und 4 Zwerg Hühner um für die Neukalener Kinder einen Besuch im Haus- & Nutztierpark Lelkendorf e.G. zu ermöglichen. Der Kindergarten Spatzennest und der Kindergarten „Bunte Arche“ übergaben die Tiere auf der Ausstellung in der Peenestadt Neukalen, wo die Kinder vom Vorstand eingeladen wurden. Der Haus- & Nutztierpark Lelkendorf e.G. hat für diese Aktion ein offenes Ohr gehabt und freut sich über diese Möglichkeit sich und den Rassegeflügel Verein bekannter zu machen, beide hoffen auf rege Besucher. Neujahrsempfang der CDU im Bürgerhaus der Peenestadt Neukalen Freitag, den 04.01.2019 Beginn: 19 Uhr Am 02.01.2019 feiert die Praxis für Physiotherapie Susanne Wolff ihr 25. Geschäftsjubiläum, zu den zahlreichen Gratulanten gehörte auch der Bürgermeister der Peenestadt Neukalen Willi Voß. Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Nah & Fern, die Peenestadt Neukalen wünscht allen ein friedliches Weihnachtsfest & ein glückliches und gesundes neues Jahr 2019. Das 24. Bild vom Adventskalender 2018 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von Peter Jürß (Tür) präsentiert. Insgesamt waren an allen 24 Tagen ca. 2150 Bürger/innen am Adventskalender anwesend. Das 23. Bild vom Adventskalender 2018 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen vom Dorf Warsow präsentiert. Morgen findet der Adventskalender 2018 schon um 10 Uhr statt. Das 22. Bild vom Adventskalender 2018 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von Kerstin Frank präsentiert. Das 21. Bild vom Adventskalender 2018 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von den Montagsmaler aus Dargun präsentiert. Das 20. Bild vom Adventskalender 2018 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von Jana Bluhm präsentiert. Das 19. Bild vom Adventskalender 2018 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von der Kita Spatzennest & Spatzenschule präsentiert. Das 18. Bild vom Adventskalender 2018 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von der Kita Bunte Arche präsentiert. Das 17. Bild vom Adventskalender 2018 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von der Grundschule Dargun präsentiert. Das 16. Bild vom Adventskalender 2018 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von der CDU (Kati Clasen) präsentiert. Heute am 15.12.2018 fand um 14 Uhr der Weihnachtsmarkt in der Peenestadt Neukalen statt, wobei auch der Weihnachtsmann für die kleinen zu Besuch war. Das 15. Bild vom Adventskalender 2018 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen vom TuS Neukalen 1990 e.V. (Anna Heinzel) präsentiert. Info vom TuS Neukalen Hallo Fangemeinde! Das 14. Bild vom Adventskalender 2018 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von Johanna Kasch präsentiert. Das 13. Bild vom Adventskalender 2018 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen vom DRK Jugendclub präsentiert. Zu unserem Weihnachtsmarkt am 15.12.2018 macht Frau Sähloff wieder eine kleine Tombola. Ein Teil des Erlöses geht, mit einer „Dankeschön - Aktion“, an die Kinderonkologie – Station, in Greifswald. Ein zweiter Teil geht an die an Leukämie erkrankte Enkelin Leah. Wer möchte kann die Tombola mit dem Kauf von Losen unterstützen oder auch spenden. Das 12. Bild vom Adventskalender 2018 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von der Grundschule Dargun präsentiert. Heute am 12.12.2018 um 14 Uhr fand die Rentnerweihnachtsfeier in der Peenestadt Neukalen statt. Bürgermeister Willi Voß begrüßte die Gäste und gab eine Vorschau was im nächsten Jahr in Angriff genommen wird. Anschließend war ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und es wurden auch fleißig Weihnachtslieder gesungen. Das 11. Bild vom Adventskalender 2018 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen vom Heimatverein (Ursula Käding) präsentiert. Das 10. Bild vom Adventskalender 2018 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von der Rats-Apotheke Neukalen präsentiert. Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen unterm Tannenbaum Wann: 12.12.2018 Zeit: 14.00 – 18.00 Uhr Wo: Bürgerhaus Das 09. Bild vom Adventskalender 2018 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von Sophie Oertel präsentiert. Das 08. Bild vom Adventskalender 2018 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von Dieter Päplow präsentiert. Das 07. Bild vom Adventskalender 2018 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von Monique Stahr Kohls präsentiert. Das 06. Bild vom Adventskalender 2018 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von Doris Sähloff präsentiert. Das 05. Bild vom Adventskalender 2018 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen vom DRK Jugendclub präsentiert. Das 04. Bild vom Adventskalender 2018 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von der Kita Bunte Arche präsentiert. Das 03. Bild vom Adventskalender 2018 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen von Luisa Birr präsentiert. Das 02. Bild vom Adventskalender 2018 wurde auf dem Marktplatz der Peenestadt Neukalen vom Neukalener Carneval Club (Brian Kasch) präsentiert. Einige Fotos vom 12. Kämmericher Weihnachtsmarkt, es fand für Jung & Alt ein buntes Programm statt “Klock 8“. Vom Märchen sind leider keine Fotos. Fotos: Andreas Ulbricht Photographie In der Peenestadt Neukalen wurde heute am 01.12.2018 pünktlich um 15.00 Uhr das 01. Bild vom Adventskalender 2018 von Peter Jürß präsentiert. Suchen Sie noch nach einer Idee, um Ihre Familie, Freunde und Bekannte zu erfreuen? Hier ist sie. Für das kommende Jahr gibt es einen Kalender mit Fotos der Peenestadt Neukalen. Je nach Jahreszeit werden unter anderem Bereiche der Stadt oder Gebäude gezeigt, die in den letzten Jahren liebevoll im Rahmen der Stadtsanierung restauriert und modernisiert worden sind. Der Kalender ist ab sofort für 12 € in der Stadtinformation Malchin, bei der Bäckerei Zingelmann oder in der Heimatstube der Peenestadt Neukalen erhältlich.
Der Neukalener Hafen ist ein Schmuckstück der Mecklenburger Schweiz und seit dem 19.04.2019 ist er um einen weiteren Glanzpunkt reicher. Nein, es wurde ist nichts Neues gebaut, es ist Bewährtem “nur“ ein neues Antlitz gegeben worden. Das Hafenhaus an der Südseite des Hafens hat in Gudrun Seemann, eine “neue alte“ Pächterin bekommen.
Nach dem Abriß der letzten Industriebrachen Anfang der 1990-ziger Jahre stand der Beschluß der Stadtoberen dort ein Hafenhaus zu errichten fest. Das komplett durchdachte Konzept gab es nicht, wie auch in den Jahren danach nicht wirklich. Aber egal es wurde ein mit Reet gedecktes Schmuckstück. Am 3.1.1993, heuer eigentlich der Termin für den Jahresanlauf in der Peenestadt, gab es am Hafen das Richtfest. Eingeweiht wurde das 1,8 Millionen D-Mark teure Objekt am 4.9.1993. In den folgenden Jahren erlebte das Gemäuer unterschiedliche Geschichten, war mal dies, war mal das.
Anfang der 2000-er übernahm Gudrun Seemann zum ersten Mal die Regie in dem Haus. Bis 2009 führte Sie ihr Seemanns-Stübchen! In der Zeit hatte sie auch mal ein Boot, ein Schiff, vor Anker liegen. Die “Maxim“ sollte Ausflüge auf den Kummerower See unternehmen. Das Projekt scheiterte an den Mühlen der Bürokratie. So gab es aber auch damals Tage, an denen gleich drei große Pötte im Neukalener Hafen lagen. Die “Karl Heinz“, die “Maxim“ und die “Hamburg“ vom Demminer Fuhrunternehmer Müller. Nebenbei übernahm sie zeitweise auch das ganze Hafen-Management (2004). Genug damit.
2009 übernahm Herr Gültzow die Regentschaft auf der südlichen Hafenseite. Dies lief dann wie früher, so Peu a Peu.
Am Neujahrsmorgen 2012 entging das Hafenhaus nur knapp einer Katastrophe und wäre fast abgebrannt. Glücklicherweise entdeckte eine Spaziergängerin den Rauch und so ging alles glimpflich ab. Das Drumherum lassen wir ruhen. Punkt.
Neuen Schwung brachte dann erst wieder Familie Orlowski in das Hafenhaus. Am 18.3.2016 eröffneten sie es als Pier 2. Es wurde ein Pilgerort für “Burger“-Freunde. Die haben lecker geschmeckt. Die Umstände, einmal finanziell, aber auch baulich gesehen, zwangen sie nach der Saison 2017 aber zum Rückzug aus diesem Pachtgeschäft.
Danach bekam das Haus eine lange, sehr lange Sanierung aufgebrummt und wurde nun HEUTE wieder eingeweiht. Obwohl es gestern noch nicht so aussah, heute früh war alles schick. Die Familie und viele Freunde haben mit angepackt. Ihnen ein ganz großes Dankeschön!!!
Da schauten natürlich der Bürgermeister Willi Voß, die Familie Orlowski vom Nordufer (man achte auf das Ruder), die Familie Ullrich, einige Neukalener und schon jede Menge neue Gäste schon mal rein. Das Wetter war bombig, es roch lecker nach geräuchertem Fisch. Was willst Du mehr in einem Hafenlokal. Wir wünschen Gudrun und ihren Kollegen alles Gute für die Zukunft.
Storchenpaar 2019
(05.04.2019)
Jahreshauptversammlung Neukalener Heimatverein e.V.
(25.03.2019)
Spendenaktion Leah
(16.03.2019)
Kappenball 2019
(12.03.2019)
Prinzenverbrennung 2019
(12.03.2019)
Er war ein guter, ein würdiger Prinz. Daniel I. hat UNS an der Seite von Nancy I. hervorragend durch die drei tollen Tage begleitet. Aber was sein muss, muss sein, der Weg hin zu Asche, blieb auch ihm nicht erspart! Wir sagen DANKE und auf unseren Prinzen ein dreifaches Neukalen Helau, Neukalen Helau, Neukalen HelauBürgermeister empfängt den NCC 2019
(12.03.2019)
Carneval 2019 – Umzug
(12.03.2019)
Carneval 2019 - Markt
(12.03.2019)
Wir wollen den kurzen Moment der Ruhe nutzen. Eure Performance gestern auf dem Neukalener Markt war einfach der HAMMER. Der NCC sagt DANKESCHÖN!!Weiberfastnacht 2019
(12.03.2019)
Ferienaktivitäten im Februar 2019
(12.02.2019)
Heimatheft 2018
(02.02.2019)
Jahreshauptversammlung Feuerwehr Neukalen 2019
(02.02.2019)
7 Brandeinsätze
7 Hilfeleistungen (Tragehilfe, Baum über Fahrbahn etc.)
3 Fehlalarme
Folgende Kameraden wurden geehrt:
- Kamerad Walter Schnürer
- Kamerad Reinhold Schröder
- Kamerad Sebastian Klein
Besten Dank an Andreas Ulbricht für die fotografische Begleitung.
SK20-jähriges Bestehen Ch.Horn
(01.02.2019)
Info von der Stadtinformation Malchin
(29.01.2019)
Info von der Stadtinformation Malchin
(18.01.2019)
Physiotherapie Susanne Wolff
(16.01.2019)
Es ist Zeit DANKE zu sagen. Das wollen heute die Mädels von der Physiotherapie Susanne Wolff. Monika, Susanne und Karina, kurz MOSUKA, möchten sich bei allen Patienten, Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten für die vielen Glückwünsche zum silbernen Firmenjubiläum bedanken. Besondere Worte des Dankes gehen an den Bürgermeister der Stadt Neukalen Willi Voß und an die Fleischerei Glasow für das wundervolle, leckere Büfett!
Danke, dass ihr diesen Tag zu einem unvergeßlichen Ereignis in der Geschichte der Physiotherapiepraxis und auch in unserem Leben gemacht habt.
Dem können wir uns nur anschließen. Drei strahlende Frauen, mit sechs heilenden Händen, in einem Blumenmeer (die paßten gar nicht alle auf das Bild), Fotograph was willst Du mehr. Danke Martin für das schöne Bild.
Und noch einmal ein riesiges DANKESCHÖN!!!Tannenbaum - Weitwurf - Meisterschaft 2019
(14.01.2019)
2,10m Dominik Krause
1. 7,80m Ole Glasow
2. 7,40m Enno Ullrich
3. 5,90m Ebby Kasch
1. 10,50m Fabrice Stegemann
2. 6,70m Leon Schumacher
3. 6,30m Jeremy Schudeck
1. 7,20m Kati Clasen
2. 6,70m Sandra Volkmann
3. 6,50m Jasmin Desens
1. 8,20m Henryk Beutz
2. 8,10m Clemens Mamerow
3. 7,70m Torsten SchumacherTannenbaum - Weitwurf - Meisterschaft 2019
(07.01.2019)
70 Jahre Rassegeflügel Verein Neukalen
(06.01.2019)
Rassegeflügelschau 2019
(05.01.2019)
Abfallentsorgungsplan 2019
(05.01.2019)
Neujahrsempfang der CDU 2019
(05.01.2019)
70 Jahre Rassegeflügel Verein Neukalen
(05.01.2019)
Neujahrsempfang der CDU 2019
(03.01.2019)
Physiotherapie Susanne Wolff
(02.01.2019)
Beste Weihnachts- & Neujahrsgrüße
(24.12.2018)
24. Adventsbild
(24.12.2018)
23. Adventsbild 2018
(23.12.2018)
22. Adventsbild 2018
(22.12.2018)
21. Adventsbild 2018
(21.12.2018)
20. Adventsbild 2018
(20.12.2018)
19. Adventsbild 2018
(19.12.2018)
18. Adventsbild 2018
(18.12.2018)
17. Adventsbild 2018
(17.12.2018)
16. Adventsbild 2018
(16.12.2018)
Weihnachtsmarkt 2018
(15.12.2018)
15. Adventsbild 2018
(15.12.2018)
Weihnachtsmarkt 2018
(14.12.2018)
Auch in diesem Jahr organisiert der TuS Neukalen und das TuS Neukalen Fanprojekt den Neukalener Weihnachtsmarkt. Gemeinsame, gemütliche Stunden im Herzen der Peenestadt. Seid dabei und ordentlich weiter teilen!14. Adventsbild 2018
(14.12.2018)
13. Adventsbild 2018
(13.12.2018)
Info von Doris Sähloff
(12.12.2018)
12. Adventsbild 2018
(12.12.2018)
Rentnerweihnachtsfeier 2018
(12.12.2018)
11. Adventsbild 2018
(11.12.2018)
10. Adventsbild 2018
(10.12.2018)
Stadt- und Rentnerweihnachtsfeier
(10.12.2018)
09. Adventsbild 2018
(09.12.2018)
08. Adventsbild 2018
(08.12.2018)
07. Adventsbild 2018
(07.12.2018)
06. Adventsbild 2018
(06.12.2018)
05. Adventsbild 2018
(05.12.2018)
04. Adventsbild 2018
(04.12.2018)
03. Adventsbild 2018
(03.12.2018)
02. Adventsbild 2018
(02.12.2018)
12. Kämmericher Weihnachtsmarkt 2018
(02.12.2018)
01. Adventsbild 2018
(01.12.2018)
Kalender der Peenestadt Neukalen
(29.11.2018)